Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Muttermilch Menge erhöhen im 2. Monat?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Muttermilch Menge erhöhen im 2. Monat?

Linaki

Beitrag melden

Guten Tag, Mein Baby ist am 27. Januar auf die Welt gekommen. Da er bei der Geburt Fruchtwasser und Mekonium geschluckt hatte, hatte er Schwierigkeiten beim Atmen und musste für 36 Stunden in der Neonatalogie bleiben. Mir wurde das Baby nach der Geburt direkt genommen und konnte es erst viel später in den Arm nehmen und auf die Brust legen. So hatte er sich schon auf das Fläschchen gewöhnt und hatte große Schwierigkeiten mit dem Stillen. Da ich auch zu sehr Streß mit der ganzen Situation hatte, versuchte ich zu pumpen, nur konnte ich nicht jede 2-3 Stunden sondern alle 4... Nach großem "Kampf" ist es uns gelungen und der Kleine stillt. Nur habe ich zu wenig Milch und füttere zu. Meine Frage ist, ob ich immer noch jetzt die Menge meiner Milch, die mein Körper produziert, erhöhen kann? Oder ist es zu spät? Ich trinke täglich Fencheltee und nehme auch Tabletten.. Herzlichen Dank im Voraus.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Linaki, das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, Mein Ausgang steht bevor, die Probenacht mit Pre hat geklappt. Ich habe mich allerdings gefragt, wie viel Pre ich denn anrühren soll? Die angegebene Menge auf der Packung glaube ich nicht, dass meine Tochter, fast 8 Monate, das trinkt. Wie viel sie an der Brust trinkt, weiß man ja leider nicht. Allerdings ist meine Kleine eine Zart ...

Hallo Frau Welter, leider hat das Stillen bei mir nach der Geburt nicht geklappt, es kamen viele Faktoren zusammen. Gemeinsam mit meiner Hebamme habe ich dann besprochen, so viel Milch wie möglich abzupumpen. Seit nunmehr 4 Wochen kommt am ganzen Tag nur eine Mahlzeit dabei zusammen. Meine Frage ist jetzt, ob diese Mahlzeit Muttermilch am Tag ...

Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...

Liebe Biggi Welter Ich habe vor ca. 1 1/2 Monaten abgestillt, als ich gemerkt habe, dass mein Sohn (damals noch 11, fast 12 Monate) nicht mehr richtig satt wurde, da ich nur noch auf der linken Brust wirklich Milch hatte. So habe ich ihm zusätzlich PRE gegeben und so hat es sich ergeben, dass ich ihn irgendwann gar nicht mehr gestillt habe. Davo ...

Hallo Frau Welter, Meine Tochter ist gerade 4m1w alt und hat schon immer schlecht getrunken. Sie wiegt gerade 5800gramm mit einem geburtsgewicht von 3280gramm. Im 3. monat war das Stillen 4 wochen lang ein Kampf… Dann hat es sich aufeinmal gebessert und jetzt ist es wieder so. Sie lässt sich nur im Liegen stillen. Gepuckt, seitlich zu mir ged ...

Hallo Frau Welter, Ich brauche wieder Ihre ehrliche Meinung. Mein Kind ist jetzt im 9 Monat und ist ein Leichtgewicht ( ca. 8 KG, geboren mit 3,2KG). Größe und Kopfumfang passen soweit, daher mache ich mich jetzt nicht verrückt, ich versuche aber, dass regelmäßig zu kontrollieren. Er ist einfach kein guter Esser. Da Stillen hat leider bei ...

Sehr geehrte Frau Welter, Aus gesundheitlichen Gründen werde ich jetzt nach 1 Monat leider abstillen. Es hat nie wirklich mit dem Stillen geklappt, ich musste meine Kleine mit Pre-Milch zufüttern und auch den ganzen Tag lang abpumpen, um meine Milchproduktion anzuregen (nach jedem Stillen habe ich entweder 20 min oder 40 min lang abgepumpt). E ...

Liebe Biggi, meine süße Tochter und ich hatten nach meinem Kaiserschnitt einen schwierigen Stillstart. Im Krankenhaus wurden 10 verschiedene Tipps gegeben und mir letztendlich Stillhütchen übergeholfen, damit die Kleine trinkt. Als sie eine Woche alt war, hörte sie abends (vor Hunger?) gar nicht auf zu schreien und wir fingen an, Premilch zu ...

Hallo liebe Frau Welter, ich bin in der 37. SSW schwanger und versuche seit heute Kolostrum zu sammeln. In sechs Tagen wird die Geburt eingeleitet und ich wollte ein bisschen was dabei haben, falls meine beiden Babys zu erschöpft sind, um zu trinken.. Ich war entsetzt, als nach einer Stunde Ausstreichen nur 5ml Vormilch im Behälter waren. Ich le ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...