Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, Jakob ist jetzt 9 Wochen alt und hat sich von seinen großen Schwestern die erste Erkältung eingefangen (Hab´ etwas wieter unten auch schon ´ne Frage wegen Nestschutz). Es geht im (bis jetzt?) gut, so dass ich nicht direkt zum Kinderarzt rennen will, allerdings stört ihn die verstopfte Nase doch ganz schön beim trinken und da sein Saugverhalten sowieso nicht besonders gut ist ist das Stillen zur Zeit recht anstrengend. Ich habe mal gelesen, dass man MuMi wie Nasentropfen in die Nase geben kann - ist da tatsächlich etwas dran oder ist das eher ein Ammenmärchen?? Gibt es sonst noch "Hausmittelchen" gegen verstopfte Nasen bei so kleinen Flöhen? Danke für Deine und alle anderen Antworten Gruß Sabine
? Liebe Sabine, das ist kein Ammenmärchen. Muttermilch enthält nicht nur antiinfektiöse Stoffe, sie ist auch zum Befeuchten der strapazierten Nasenschleimhaut und zum Lösen des Nasensekretes sehr gut geeignet. Außer Muttermilch als Nasentropfen und eventuell gelegentlich abschwellenden Nasentropfen in Absprache mit dem Kinderarzt zu geben hat es sich bei erkälteten und verschnupften Kindern bewährt, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen und das Baby in einer eher aufrechten Position zu stillen. In liegender Position ist der Druck auf die Ohren höher und außerdem läuft der Schleim schlechter ab. Viel frische Luft und aufrechtes Tragen im Tragetuch können einem erkälteten Kind das Leben ebenfalls erleichtern. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Sabine, auch wir haben schon mit dem Schnupfen gekämpft - allerdings ging es schon mit 3 Wochen los. Auch bei uns hat sich Richard bei seiner großen Schwester angesteckt. Ich habe auch immer Muttermilch in die Nase geträufelt - einfach mit einer neuen Pipette. Dazu nachts das Köpfchen bzw. die Matratze (etwas!!!) höher gelagert, feuchte Tücher aufgehängt. Meine Hebamme gab mir noch Engelwurzbalsam - schmiert man außen auf die Nasenflügel. So haben wir es dann auch überstanden. Nach 3 Tagen war es nicht mehr so schlimm, daß es beim Stillen gestört hätte. Alles Gute für Euch! Petra
Mitglied inaktiv
bei verstopfter Nase hat uns sehr gut geholfen: einfache Kochsalzlösung bzw. Olynt-Nasentropfen, die nur aus Kochsalzlösung bestehen. Den Kopf etwas nach hinten legen und mit der Pipette ein paar Tropfen (ist angegeben wieviel) in die Nase geben. Wichtig ist, daß man dem kleinen Spatz etwas den Mund zuhält, damit er oder sie auch durch die Nase einatmet und nicht durch den Mund. Bei uns hat es ganz gut geklappt und auch gewirkt.
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi! Meine Hebi hat das so begründet: "Aufgrund des hohen Fettgehaltes in der Mumi soll ich sie nicht in die Nase der kleinen geben da dieses zu einer noch grösseren Verschleimung führt;überall sei Mumi einsetzbar aber leider nicht in der Nase" Kann ja auch nicht mehr dazu sagen obwohl es mir auch komisch vorkam.... LG Nadja
hallo, wie lange kann ich muwi, meinem sohn der momentan eine erkältung hat in die nase geben? Muss ich dafür immer wieder frische abpumpen? danke lg sula
Hallo, Ich hab eine Frage. Meine kleine ist nun 13 Monate alt und bekommt von Anfang an abgepumte Muttermilch. Nun wird meine Mumi jedoch immer weniger, trotz power pumpen und stilltee. Nun meine Frage, wieviel mumi braucht sie denn eigentlich noch. Sie isst so schon 3 mal am Tag vom Familien Tisch mit, aber nicht allzu viel, wie ich finde. Und ...
Ich stille jetzt schon etwas länger immer seitlich im Liegen. Habe nur leider das Problem das meine Brust sehr weich und groß ist und so muss ich meine Brust allerdings immer etwas runter halten damit meine Tochter 6 Monate Luft bekommt. Nun ich es aber schon mehrmals passiert das ich ganz kurz mit selber eingeschlafen bin (auch tagsüber) das ich ...
Hallo, meine Tochter ist gerade zwei Monate alt und wir haben schon seit der Geburt das Problem, dass ihr die Milch ständig hoch kommt. Sie versucht die Milch zu behalten und versucht es runter zu schlucken, bis es schließlich durch die Nase kommt. Das ganze passiert nicht nur unmittelbar nach dem Stillen sondern auch mal eine oder zwei Stund ...
Guten Morgen, da ich weiß, dass Stillen mich psychisch sehr stressen und unter Druck setzen wird, habe ich eigentlich früh entschieden, direkt abzustillen und pre zu geben. Nun überlege ich, ob ich dem Kind etwas Gutes tu, wenn ich die 4-5 Tage im KH Mumi gebe und zuhause komplett auf pre umsteige... Können Sie so etwas empfehlen oder nicht? ...
Leider hat es bei mir von Anfang nicht geklappt mit dem stillen das unser kleiner sich immer wieder abgedockt hat, sich verschluckt hat oder nach 3 Zügen eingeschlafen ist. Ich hatte auch immer das Gefühl er würde nicht satt werden von dem was er geschafft hat zu trinken. Hab dann in Absprachen mit Arzt und Hebamme angefangen abzupumpen und ihm di ...
Liebe Biggi, unsere Tochter kam einen Monat zu früh und daher zu leicht auf die Welt. Sie hat aber problemlos das Stillen (nach kurzem Zufüttern mit Flaschenmilch, da im KRH so gewünscht) für sich entdeckt. Nun ist sie 11 Monate alt und interessiert sich trotz unseres Angebots (seit dem 5. Monat) weder für Breie, noch für Fingerfood. Sie nimmt a ...
Hallo Biggi, mein Sohn (10 Monate) hat sich bei mir einen grippalen Infekt eingefangen. Aufgrund seiner Temp. von 39-40° sind wir in der vergangenen Nacht in der Kinderambulanz gewesen, dort wurden dem Kleinen PC-Zäpfchen und Ibuflam-Saft verschrieben. Nun ist seine Nase ziemlich dicht - wir haben es probiert mit NaCl bzw. Muttermilch in di ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist mittlerweile 6 Wochen alt, Geburtsgewicht lag bei 3650g. Da wir anfangs mit Gelbsucht gekämpft haben wurde uns im KH sehr schnell dazu geraten zuzufüttern. Ich habe also mein Kolostrum/ später Muttermilch abgepumpt (30-80ml) und zugefüttert. Nach Erreichen des Geburtsgewichtes haben wir das Zufüttern eingestellt ...