Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchproduktion wieder aktivieren

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchproduktion wieder aktivieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist erst 9 Wochen alt und ich kann Sie leider nicht mehr stillen. Es fing vor ca. drei Wochen an, dass ihr Milch zufüttern mußte, da sie vermutlich aus Stressgründen an meiner Brust nicht mehr satt wurde. Durch das zufüttern hatte ich immer weniger Milch und nun gar keine mehr!! Am Anfang hatte meine Tochter tagsüber velleicht insgesamt 2 Stunden geschlafen und wenn sie wach war hat sie fast nur geschrien und mußte ununterbrochen getragen werden. Nachdem ich ihr Sab Simplex verabreichte hat sich dies gebessert und seit ein paar Tagen schläft sie richtig schön. Leider kam jetzt noch hinzu, dass unser Trauzeuge jetzt kurzfristig für ein paar Monate nach Deutschland kam, so dass ich noch unsere Hochzeit und die Taufe meiner Tochter innerhalb von 8 Wochen organisieren muß (war eigentlich für Ende August angedacht). Ich hatte mir vorgenommen bis zum 6 Monat voll stillen und dann langsam abstillen. Wie gesagt ist es nun leider so, dass ich trotz Stilltee gar keine Milch mehr habe. Kann ich die Produktion wieder anregen oder ist es hierfür leider zu spät. Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Tanja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja, es ist möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Wenn Du also möchtest, kannst Du relaktieren. Eine Relaktation (so heißt eine Wiederaufnahme des Stillens) ist prinzipiell auch noch nach Monaten möglich. Eine Faustregel besagt, dass es etwa so viele Wochen dauert, die Milchproduktion wieder in Gang zu bringen, wie es Monate seit dem letzten Stillen her ist. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, vielen Dank für die tolle Antwort. Ich komme aus 63933 Mönchberg. Wäre nett wenn Du mir eine Stillberaterin in der Nähe empfehlen könntest. Meinst Du ich kann noch bis nach meiner Hochzeit abwarten (da es sonst evtl. passieren kann, dass mir ja mein Brautkleid nicht mehr passt)? Habe auch die Medela Swing Milchpumpe womit ich die Anregung der Milchproduktion auch unterstützen kann. Liebe Grüße Tanja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja, die nächstgelegene LLL Stillberaterin dürfte Frau Carol unter 06257 942869 sein. Nicht erschrecken, wenn dort jemand englischsprachiges abhebt, Carol ist Amerikanerin, spricht aber auch deutsch. Warum sollte dein Hochzeitskleid nicht mehr passen, wenn Du wieder mehr stillst? Je länger Du wartest, umso schwieriger kann es werden, dein baby wieder an die Brust zu bekommen. Du könntest natürlich auch abpumpen und die Milch mit der Flasche geben, allerdings ist das auf die Dauer sehr anstrengend. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Leider hab ich ziemlich wässrigen Durchfall. Essen bleibt nicht drin. Ich stille meine 11 Wochen alte Tochter voll. Ich weiß ich kann weiter stillen und gebe ihr ggf auch Antikörper mit der Milch. Allerdings mache ich mir Sorgen um die Milchproduktion, da keine Mahlzeiten drin bleiben. Was kann ich tun, damit die Milchproduktion ...

Liebe Stillberaterin, Mein Sohn ist 11 1/2 Monate alt und es ist mein zweites Kind. Seit einigen Monaten fällt mir auf, dass meine Brüste entlang dem Bedarf meines Babys für Milch nicht nachkommen …um das Prüfen pumpe ich immer mal wieder ab (auch um die Milchmenge anzukurbeln) In der Regel sind es immer pro Brust gerade mal zwischen 40-60ml. ...

Hallo Biggi, Seit ich vor zwei Wochen ein Milchbläschen hatte, scheint die Milchproduktion in der betroffenen Brust deutlich reduziert. (Das Milchbläschen ist weg und die Brust schmerzt auch nicht mehr). Schon zuvor produzierte diese Seite deutlich weniger (bein Abpumpen kam in der Regel rund die Hälfte). Nun kommt beim Abpumpen nur noch ein Dr ...

Liebe Biggi, zunächst möchte ich dir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen! Ich habe eigentlich seit Monaten ein Problem, vielleicht hast du noch eine Idee.... Unsere Zwillinge sind nun tatsächlich schon 19 Monate alt und eigentlich wollte ich schon vor mdst einem halben Jahr abstillen, aber ich bekomme die Milchproduktion nich ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Wochen und er wurde bisher mit Stillhut gestillt . Hat gut geklappt. Ich habe immer wieder ohne probiert aber das lehnte er ab . Aus dem nichts , trinkt er seit 2 Tagen Ohne Hüttchen. Bin total happy . Meine Frage: kann es sein , dass die Brust ohne Stillhut die Milch nun von der Menge anders produziert? Oder ist dies une ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo liebe Biggi,   Ich stille voll und mein Baby ist 4 Monate alt. Meine rechte Brust war immer die bevorzugte Brust weil da eben mehr Milch produziert wird . Diese ist immer praller. Schon von Anfang an auch als der Milcheinschuss nach der Geburt gekommen ist, war rechts viel mehr drin als links - habe abgepumpt paar Tage. Ich habe mei ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...