Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchproduktion nach Umstellen von Teilstillen auf Vollstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Milchproduktion nach Umstellen von Teilstillen auf Vollstillen

Sonja M

Beitrag melden

Liebe Frau Welter, seit 1,5 Wochen stille ich endlich voll (vorherige Saugschwäche beim Baby und dadurch ging meine Milch etwas zurück). Mein Baby ist jetzt 9 Wochen alt. Es nimmt gut zu und seit dem Vollstillen eher über dem Durchschnitt. Nun meine Fragen: 1) Am Tag schläft es im Tuch öfter auch mal über 3 Stunden. Ist es für die Milchproduktionserhaltung wichtig, dass ich alle 3 Stunden stille und ich es dafür wecke? 2) Es heißt immer, man muss 8-12 mal stillen. Bis zu welchem Alter gilt diese Regel? Und muss ich es wecken? 3) In der Nacht will es alle 2-3 Stunden trinken. Wenn ich am Tag öfter stille, wird das dann nachts weniger? Oder pendelt sich das automatisch irgendwann ein?   Vielen Dank schon mal für die Antworten! Viele Grüße Sonja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sonja, welche Laune hätten wohl wir Erwachsenen, wenn man uns einfach so und ohne zwingenden Grund aus dem Schlaf reißen würde? Ein voll ausgetragenes, gesundes und gut gedeihendes Kind kann schlafen, so lange es will. In der Regel weiß das Baby selbst am besten, was es wann braucht, gleich ob es sich dabei um Nahrung oder Schlaf handelt. Die einzige Ausnahme wäre ein schlecht zunehmendes Baby. Diese Kinder müssen unter Umständen von der Mutter geweckt und zu häufigerem Stillen angeregt werden. Sollte der Milchbedarf steigen, wird das Baby ganz automatisch wieder mehr trinken und die Milchmenge wird erhöht. Ob dein Kind gedeiht kannst du bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine Gewichtszunahme von mind.200 Gramm pro Woche • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein und du musst es nicht wecken. Die Abstände können mit der Zeit länger werden, müssen es aber auch nicht. Und in der Nacht haben die meisten Babys nicht nur Hunger, sondern brauchen einfach die Nähe und Geborgenheit. Konnte ich dich etwas beruhigen? Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Biggi, zunächst möchte ich dir ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünschen! Ich habe eigentlich seit Monaten ein Problem, vielleicht hast du noch eine Idee.... Unsere Zwillinge sind nun tatsächlich schon 19 Monate alt und eigentlich wollte ich schon vor mdst einem halben Jahr abstillen, aber ich bekomme die Milchproduktion nich ...

Liebe Biggi, mein bald 7 Monate altes und nahezu noch voll gestilltes Baby (isst nur wenig Brei) bevorzugt die Linke Brust wodurch diese auch viel größer als die rechte Brust geworden ist und deutlich mehr Milch bildet und diese schneller läuft, so dass die rechte Seite kaum Milch hat. Rechts wird sich immer schnell angedockt, so dass der Milchs ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Wochen und er wurde bisher mit Stillhut gestillt . Hat gut geklappt. Ich habe immer wieder ohne probiert aber das lehnte er ab . Aus dem nichts , trinkt er seit 2 Tagen Ohne Hüttchen. Bin total happy . Meine Frage: kann es sein , dass die Brust ohne Stillhut die Milch nun von der Menge anders produziert? Oder ist dies une ...

Hallo, ich pumpe seit der Geburt meiner Tochter ab, da das Anlegen leider nicht geklappt hat. Damals habe ich in einem Rhythmus von 4 Stunden abgepumpt. Aktuell bin ich bei 12 Stunden (2 mal täglich), da sie nun etwas über ein Jahr alt ist und hauptsächlich nur noch Abends zum Schlafengehen Milch bekommt. Früher habe ich auf beiden Seiten meist ...

Hallo liebe Biggi,   Ich stille voll und mein Baby ist 4 Monate alt. Meine rechte Brust war immer die bevorzugte Brust weil da eben mehr Milch produziert wird . Diese ist immer praller. Schon von Anfang an auch als der Milcheinschuss nach der Geburt gekommen ist, war rechts viel mehr drin als links - habe abgepumpt paar Tage. Ich habe mei ...

Hallo liebe Biggi,   meine Tochter ist mittlerweile knapp 5 Monate alt. Wir hatten einen etwas schwereren start, hatte aber sehr gekämpft weil ich dieses mal vollstillen wollte. Von Woche 4-6 ca haben wir auch so ziemlich voll gestillt, bis ich krank würde und die Maus auch und ich dachte, sie braucht jetzt mehr und ich hab nicht genug... 😔 ...

Hallo Biggi,  Meine Tochter ist am 13.12.2024 natürlich zur Welt gekommen. Da sie sehr klein und zierlich war, kam sie laut Aussage der Ärzte mit einer Trinkschwäche auf die Welt. Sie ist in den ersten Tagen immer eingeschlafen und wir mussten sie alle 3 Stunden zum trinken wecken. Es wurde auch empfohlen, dass wir direkt mit BES zufüttern soll ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...

Hallo, seit gestern stille ich meine 3 Wochen alte Tochter an der Brust voll und bis dahin hab ich die Milch abgepumpt und ihr gegeben. Wor waren heute beim Kidnerarzt und jetzt hat sie 60 gramm verloren. Geburtsgewicht: 3650 Entlassung: 3590 und heute 4060 Ist es normal, dass bei der Umstellung, die kleine Maus an Gewicht verloren hat? Mus ...

Guten Tag Frau Welter, seit der Geburt meines Sohnes produziere ich leider viel zu wenig Muttermilch. Dementsprechend hat der Kleine drei Tage nach der Geburt mehr als 10 % seines Körpergewichts verloren. Seitdem füttern wir zu. Langfristig möchte ich meine Milchproduktion steigern, dazu pumpe ich im Moment bis zu zehnmal am Tag ab. Seit heu ...