SarasMami
Hallo Frau Welter, Unsere kleine Maus (6,5 Monate alt) liegt nun seit 2,5 Wochen im Krankenhaus. Von jetzt auf nun wurde bei ihr ein schwerwiegender Herzfehler diagnostiziert, der schnellstmöglich operativ korrigiert werden musste. Daher ist Stillen momentan nicht möglich. Sie wird über eine Magensonde ernährt. Ich bin dabei für sie die Milch abzupumpen. Das das irgendwie bei mir nicht so richtig funktioniert wusste ich schon (hab es bei unserer ersten Tochter versucht, mit mäßig Erfolg). Ich bekam jetzt am Anfang pro Abpumpvorgang (Doppelpumpen-Set/ Medela Symphonie) 60-80ml insgesamt zusammen. Zwischenzeitlich waren es auch schon 80-120 ml, aber dann war der Abstand auch nicht vier sondern sechs Stunden. Seit zwei Tagen wird es wieder weniger, so wie am Anfang. Eher noch schlechter. Ich pumpe etwa alle vier bis fünf Stunden ab. Meine zweite Frage bezieht sich auf die Pausenlänge während des Abpumpens. Ich versuche das 7-5-3 System, habe aber bisher nirgends einen Hinweis gefunden wie lang die Pause zwischen den 7,5 und 3 Mnuten sein soll, bzw. sein darf. Muss ich die Milch in den Pausen in den Kühlschrank stellen? Ich bin mittlerweile recht frustriert, was fürs Abpumpen ja nicht unbedingt förderlich ist. Liebe Grüße aus dem Krankenhaus Nicole S.
Liebe Nicole S., die benötigte Milchmenge auf Dauer nur durch Pumpen aufrechtzuerhalten ist nicht immer leicht und verlangt oft sehr viel Disziplin und vor allem regelmäßiges und ausreichendes Pumpen. Dabei ist es in der Regel sinnvoller häufiger etwas kürzer abzupumpen statt selten und dann länger. Wenn Sie jetzt Ihre Pumpfrequenz wieder erhöhen, dann müsste sich die Milchmenge auch wieder steigern. Gönnen Sie sich gleichzeitig auch möglichst viel Ruhe, das wirkt ebenfalls positiv. Sie stehen unter Stress, Sie haben Angst, es ist doch KLAR, dass es im Moment nicht so gut klappt. Pumpen Sie neben Ihrem Baby ab oder neben einem Foto, schauen Sie nicht stur auf die Uhr, sondern gehen Sie nach Ihrem Gefühl. Wenn die Pausen nicht zu lange sind, brauchen Sie die Milch nicht kühlen, könnten Sie aber umschütten in eine andere Flasche, wenn Sie ganz sicher sein möchten. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Ihr Baby die OP bald gut überstanden hat und es Ihnen allen wieder gut geht! LLLiebe Grüße Biggi
AprilMommy
Hallo Nicole, als meine Tochter nach ihrer Geburt auf der Neonatologie lag musste ich auch abpumpen. Ich sollte alle 3 Stunden 10Minuten abpumpen, auch nachts. So habe ich meine Milchmenge gut aufrecht halten können. Vielleicht hilft es dir, wie Biggi schon schrieb, die Frequenz zu erhöhen. Viel Erfolg und vor allem alles Gute für deine Tochter und das es ihr bald besser geht!
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Baby trinkt leider nicht von der Brust. Deswegen musste ich auf das abpumpen greifen. Wenn die Brust voll ist kommt eine ganz gute Menge Milch. Beziehungsweise der Milchspende Reflex setzt ein. Wenn die Brust allerdings leer ist was sie größtenteils ist, kommen nur vereinzelte Tropfen und ich habe das Gefühl dass der Reflex aussetzt. I ...
Hallo, meine Tochter stille ich seit 9,5 Wochen voll. Wir benutzen keine Fremdsauger. Sie hatte immer eine Super Gewichtszunahme. Jetzt hat sie letzte Woche nur 150gr zugenommen sonst immer min. 250gr. Ist das noch ausreichend? Mich hat das ganze so verunsichert dass ich zur „Kontrolle“ mit der Handpumpe 2x abgepumpt habe. Beide Male kam ...
Hallo, Meine Tochter kam 7 Wochen zu früh zur Welt. Logischerweise habe ich in der Zeit in der sie auf der neonatologie lag, abgepumpt damit sie Muttermilch bekommt. Leider konnte ich sie danach aus verschiedenen Gründen nicht an meine Brust gewöhnen. Unter anderem, weil sie ihren Kopf nicht richtig drehen kann. Daher haben mein Mann und ich ...
Liebe Frau Welter, Mein Sohn ist 4 Monate und wird vollgestillt. Wir haben eine sehr harmonische Stillbeziehung. Am Wochenende bin nicht zu Hause und mein Mann muss unserem Baby die Flasche geben. (ich konnte mit viiiieeeel Mühe und Not ca 3 Muttermilchmahlzeiten via Handpumpe abpumpen-die übrigen Mahlzeiten sollte mein Mann dann durch Pre Milc ...
Liebe Biggi, vielleicht kannst du mir mit paar praktischen Tipps helfen. Ich habe eine 5 Monate alte Tochter, die ich von Anfang an voll stille. Sie hat nie was anderes als Muttermilch bekommen. Ich kämpfe allerdings mit einer hohen Milchproduktion. Ich habe auch große Brüste (große Speicherkapazität), sie sind auch in der Schwangerschaft ...
Meine Zwillinge wurden aus medizinischen Gründen von Anfang an mit abgepumpter Muttermilch und zusätzlich PRE (weil die Milch nicht für beide reicht) aus der Flasche gefüttert. Nun sind sie drei Monate alt und das Abpumpen zusammen mit dem Schlafentzug ist mittlerweile so anstrengend, dass ich langsam den Wunsch verspüre nur noch PRE zu geben. Aber ...
Hallo, ich habe ein Extrem-Frühchen (23 SSW) und bereits seit 5 Wochen auf der Intensivstation. Ich pumpe täglich ca 8 Mal am Tag, teilweise mit Powerpumpen zB vor der Nacht im ca 23 Uhr um dann bis ca 4 Uhr durchschlafen zu können. Dann wieder um 7:30 / 8 Uhr um auf Schlaf zu kommen. Ist aber gerade in der Nacht mit kaum Milch zu verzeichnen… ...
Hallo, wir haben Zwillinge, die jetzt 2 Wochen alt sind. Zum Stillen waren sie leider anfangs zu schwach und haben die Brustwarze gar nicht erst im Mund halten können bzw. sind dann sofort eingeschlafen. Im KH haben sie daher von Anfang an PRE-Milch bekommen aus Flaschen mit Saugern, aus denen es nur so herauslief. Zusätzlich ein bisschen abgepu ...
Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 14 Monate und wird neben 3 täglichen Mahlzeiten noch bei Bedarf gestillt. Die meiste Muttermilch trinkt er abends und nachts. Tagsüber möchte er öfter eine Kleinigkeit. Bei den Mahlzeiten isst er manchmal ganz gut und manchmal nahezu gar nichts, insbesondere wenn er Probleme beim Zahnen hat. Die Menge, die er is ...
Hallo, ich muss einen zweistündigen Termin wahrnehmen, bei dem ich meinen Sohn, 9 Wochen alt, nicht mitnehmen kann. Er wird in dieser Zeit zuhause von seinem Papa betreut und bekommt bei Bedarf eine Flasche mit abgepumpter Muttermilch. Wenn er diese Mahlzeit bekommt, müsste ich ja theoretisch abpumpen, um dem Körper zu signalisieren, dass die ...