Mitglied inaktiv
Hallo! Ich weiss, Du bist eine Stillberaterin. Allerdings denke ich, das es einige Schlafphänomene nur Stillmamis betreffen und so finde ich mich hier am besten beraten. Somal ich Deine Einstellung gut finde, das Baby nicht schreien zu lassen. Unsere Kleine ( 18 Wochen alt ) schläft von Anfang an bei uns im Bett, was ich auch völlig o.k. finde. Wir haben nun seit etwa drei Wochen ihr Bett als verlängerung an meines rangestellt und das eine Gitter abgemacht. Die ganze Zeit schlief sie da auch anstandslos ein, nachdem ich sie gestillt hatte und sie dann dort rein lag und sie noch für so 5 min. an meinem Finger saugen lies. Da schlief sie dann die halbe Nacht und wenn sie wach wurde und hunger hatte, nahm ich sie zu mir und da blieb sie dann auch. Über Tag schläft sie immer nur, wenn sie nach dem Stillen eingeschlafen ist und mama muss dann dabei bleiben, d.h. ich sitze dann ( oder liege ) für eine Stunde auf dem Sofa fest und das immer zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr und dann nochmal so zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr. Sie schläft grundsätzlich nur, wenn jemand da ist und sie hautkontakt hat. manchmal schläft sie auch einfach so ein, wenn sie am spielen ist oder in ihrer Wiege liegt und sich ihr Fisher Price Aquarium anschaut. Das hat aber seltensheitswert und kam bisher insgesamt vielleicht 6, 7 mal vor. Wenn sie mal alleine schläft, dann schläft sie aber nie so lange, abe ich habe das Gefühl, sie schläft tiefer und wenn sie dann wach ist, ist sie auch ganz toll ausgeschlafen. Seit ca. 3 Nächten will sie nichtmehr in ihrem Bett schlafen, pckt es gerade mal für eine Stunde und dann wimmert sie herzzerreisend, so das ich sie u mir hole. Sie will dann die ganze Nacht nuckeln, wird ständig wach und sucht die Brust. Wenn sie es braucht, ist es ja eigentlich o.k.. Allerdings habe ich chronische Kopfschmerzen, da ich nachts kaum schlafen kann. Wenn sie dann schläft, kann ich nicht einschlafen und wenn ich dann eingeschlafen bin, dann wird sie fast schon wieder wach und will nuckeln. Ich glaube langsam ich habe schlfstörungen und nicht sie. Ist es normal, das babies nur schlafen, wenn mama da ist? Bei papa klappt das auch nicht immer, wenn ich sie ihm dann mal in den Arm geben will, wird sie wach und lässt sich erst wieder beruhigen, wenn sie bei mir ist. Schläft sie aber bei papa ein, dann ist es o.k. Manchmal wäre ich halt froh, wenn sie mittags auch mal alleine schliefe, das ich mal was in der Wohnung tun könnte oser damit ich mal was für mich tun könnte. Was ich eigentlich will? hach, ich weiss auch nicht so genau, vielleicht etwas auferbauung. Ich liebe das Stillen und hatte es mir über 6 Wochen mit vielen schwierigkeiten hart erarbeitet. Also ich habe nciht den Stillfrust, sondern habe langsam Panik mir ein Mamakind herangezogen zu haben. Liebe Grüsse Yvonne
? Liebe Yvonne, Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist das Stillen und gemeinsame Schlafen eine bewährte Methode Kinder glücklich, gesund und zufrieden aufwachsen zu lassen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass dein Baby weint, wenn sie abgelegt wird. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, dass Du etwas „falsch" machst, wenn Du dein Kind nachts bei dir schlafen lässt (ob im eigenen Bett oder im gleichen Zimmer) und es nach Bedarf stillst und auch zum Einschlafen stillst. Lass dich von deinem Instinkt leiten. Dein Gefühl und dein Kind werden dir zeigen, was das Beste für euch alle ist. Ein Baby schläft ohne Brust und Körperkontakt ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Es ist nicht sehr erstaunlich, dass ein Kind wieder aufwacht, wenn es nach dem Stillen hingelegt wird, oder dem Papa in den Arm gelegt wird, denn es bekommt die Lageveränderung durchaus mit. Es wird einfach deshalb wach, weil es durch die Lageveränderung von senkrecht zu waagerecht geweckt wird. Eine solche Lageveränderung reizt das Gleichgewichtsorgan im Ohr und kann dazu führen, dass das Baby aufwacht. Wenn ein Baby liegend (an der Brust oder auf Papas Arm) einschläft und liegen bleiben kann, die Lageveränderung also wegfällt, sind die Chancen, dass es weiterschläft erheblich besser. Möglicherweise wird dein Kind auch wach, weil das Bett kälter ist als der Körper von Mutter oder Vater. Diese Temperaturunterschiede können ebenfalls zum Aufwachen führen. Hier hilft es, das Baby in eine Decke zu wickeln und in die Decke eingewickelt hinzulegen. Auch der Kopf sollte in der Decke liegen. Die Lösung, wie das Baby am Alltag teilnehmen kann und sich bei der Mutter geborgen fühlt und die Mutter sich um den Haushalt oder andere Dinge zu kümmern kann heißt Tragetuch. Für meine Begriffe gehört ein (ausreichend langes) Tragetuch zu den wichtigsten Teilen einer Babyausstattung. Ein Tragesack kann ebenfalls als Tragehilfe verwendet werden, ist jedoch lange nicht so vielseitig, wie ein Tuch und ein korrekt gebundenes Tuch ist aus orthopädischer Sicht günstiger zu beurteilen als ein Tragesack. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch deinen Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchs einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen". Das Tragetuch ermöglich es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit dir die Perspektive zu teilen. Lass dir einmal von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Du wirst vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird. Tucherfahrene Frauen findest Du in fast jeder Stillgruppe und es wäre überhaupt ein guter Gedanke einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen. Neben vielen nützlichen Tipps bekommst Du dort auch moralische Unterstützung. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hallo, ein buchtip jedes kind kann schlafen lernen von kast-zahn und morgenroth verlag oberstebrink tolle tipps und es funktioniert!!! unsere kleine schläft durch seit dem 2 lebensmonat... alles liebe katarina
Mitglied inaktiv
von william sears: schlafen und wachen. gegenteil von kast-zahn... lg lisl
Mitglied inaktiv
Hallo! Zu dem Tipp mit dem Buch " Jedes Kind kann schlafen lernen ". Falls es überlesen wurde; ich will und werde mein Kind nicht schreien lassen, mein Kind soll ein tolles Urvertrauen zu mir haben. man legt in dem Alter schon die Grundlage für die Lebensslange Bindung. Stellt das Kind heute fest, das es von mama und papa bei den doch noch recht kleinen Problemen, wie das schlafen, alleine gelassen wird, wird es später, wenn es zu den schwierigen grossen Problemen kommt, kaum zu uns kommen. Statt Rat bei uns zu suchwen, wird es eher zu Freunden gehen. Das Buch hatte ich auch schon zu anfang zu hause, da mein Kiarzt uns ein schlechtes Gewissen einredete, weil unsere Kleine bei uns im Bett schläft. ich habe das Buch durchgeblättert und dann ganz weit weg geschmissen, dorthin, wo es hingehört, auf den Müll. babies, die nach dieser " Therapie " durchschlafen, tun das nicht aus " ich habe schlafen gelernt " sondern aus Resignation und weil sie wissen, das sie von ihren Eltern diese Schlafnähe nicht erwarten können. Meine Mutter lies mich selbst schreien ( hat sie mir erzählt ) und ich könnte deswegen blass werden vor Wut. Ich will keinen persönlich Angreifen, aber das sind die Tipps die ich nicht brauche und die mich auch nicht aufbauen! Liebe Grüsse Yvonne
Mitglied inaktiv
hallo yvonne, ich weiss nicht ob es dir hilft, aber vielleicht ist es ein bisschen moralische unterstützung wenn du weisst, dass es bei uns ähnlich ist... (c: emilia ist fast 10 monate alt, und wir hatten zwischen dem siebten und neunten monat ziemlich heftige nächte. wir haben sie auch bei uns im bett, war also nicht ganz sooo stressig weil ich mir nur zum stillen umdrehen musste, aber ich hatte auch oft kopfweh wegen schlechter haltung. inzwischen hab ich ganz gut raus, wohin ich die kissen stopfen muss, damit ich mich nicht so verspanne... vor zwei wochen war die maus dann erkältet, und seitdem schläft sie wieder mit einmal aufwachen durch. mal schaun wie es weitergeht. tagsüber bin ich das mausbett, ich hab mich dran gewöhnt und denk mir immer, dass ich in einigen jahren wehmütig an die zeit zurückdenken werde, in der mein baby stundenlang selig auf meinem schoss geschlafen hat... ich wünsch euch alles liebe, ach ja und dein kommentar zu "jedes kind kann..." sprach mir aus der seele! liebe grüsse sandra
Mitglied inaktiv
Hallo Yvonne, deine Zeilen sind sehr gut geschrieben. Ich teile deine Meinung voll und ganz. Vor allem noch, da DU ja im Moment in besagter Situation steckst. Meine aufrichtige Bewunderung, echt. Nun zu deinem Problem. Du musst keine Angst haben. Du ziehst dir kein Mamakind heran, weil du die Bedürfnisse deines Kindes voll und ganz erfüllst. Es wird wieder besser werden. Vielleicht versuchst du, den Mittagsschlaf deines Kindes in ein Tragetuch zu verlegen. Ich habe meine Jüngste ausschließlich damit getragen. Sie schlief eben einfach irgendwann ein, nachdem ich sie gestillt und ins Tuch "getütet" hatte. So konnte ich ein wenig Hausarbeit erledigen (was halt sein muss:-))), mich mit den beiden anderen Kindern befassen oder am Rechner mal "was für mich tun". Viele der "normalen Aufgaben", die so anfallen, kann man gut mit Kind im Tuch erledigen. So bekommen die Kleinen die erforderliche Nähe und Geborgenheit, die sie einfach brauchen, und die Mama hat nicht das Gefühl, nichts fertig zu bekommen. Probier`s doch einfach mal aus. Die Mäuse werden von ganz alleine groß und viel zu schnell. Dann brauchen sie die Nähe der Mama nicht mehr so dringend. Und im Vergleich zu der gesamten Zeit, die sie bei uns verbringen, sind die ersten anstrengenden Lebensmonate einfach verschwindend kurz:-))))). Ich hoffe, ihr findet einen Weg, der dir ein wenig Erholung bringt. Vielleicht suchst du dir lieber ein wenig Entlastung in den anderen Dingen, die so anfallen (Mann zum Putzen oder abendlichen Tragen einteilen,...:-))). Viel Glück und baldige Besserung, Sandra
Mitglied inaktiv
ich weiß, das wird Dir nicht helfen, aber ich bin ein bisschen neidisch auf Dich... mein Kleiner ist auch so ein schlechter Schläfer, aber tagsüber pennt er leider fast nur, wenn ich ihn im KiwA oder im Tragetuch transportiere... was wär ich froh, wenn ich mich nach dem Stillen einfach mit ihm aufs Sofa legen könnte... ich hab leider auch recht anstrengende NÄchte, momentan kommt er wieder mal alle 2 Stunden (war schon mal 3-4 STunden), daher ist mir mein Haushalt eher egal (hab ja auch noch einen nichtstillenden Ehemann), ein Mittagsschläfchen würde ich aber nicht verachten... das vielleicht als Aufbauhilfe, genieß einfach die Zeit Ulrike, auch mit Mamakind (5 Monate)
Mitglied inaktiv
hallo yvonne, ich nehme deine vorwürfe wegen schlechtem buch nicht persöhnlich. ich habe das buch gelesen und mich an die tips wie man dem kind tag und nacht beibringt und wie man in der nacht mit dem kind umgeht einfach bei unserer kleinen angewendet. sie hat immer alleine zuerst im stubenwagen dann im kinderbett geschlafen, sie braucht weder einen schnuller noch die anwesenheit jemanden. wenn sie müde ist schläft sie, manchmal murmelt sie vor sich hin und ist in 3 minuten weg. wir haben sie nie schreien lassen ! !!!!!!!!! nie!!!!! wir haben ihr nur geholfen diesen rythmus zu finden von anfang an und dies finde ich sehr gut im buch beschrieben... ich kenne viele kinder im meinem umkreis die es wirklich gelernt haben zu schlafen, ohne brutales schreien zu lassen. aber die mutter und der vater müssen auch konsequent sein und dem ind zeigen das es ohne gesellschaft geht! wenn die kinder nichts anderes kennen können sie es nicht anders machen! aber ich will dir da ja nichts einreden, gehe deinen weg der dir am besten zusagt, ich dachte nur das dies hefen könnte. alles liebe und viel erfolg wünscht katarina
Mitglied inaktiv
Weisst Du, das glaube ich Dir sogar, dass es Kinder gibt, die das so hinnehmen und je früher man ihnen die Gesellschaft entzieht, desto wirkungsvoller mag es sein. Die entscheidende Frage ist für mich aber - un die wird in dem Zusammenhang in keinem der sogenannten Ratgeber gestellt bzw. befriedigend beantwortet - warum MUSS ein kleines Baby bzw. Kind eigentlich alleine einschlafen? Man vertritt ja auch nicht die These, dass sie so schnell wie möglich alleine essen oder sich fortbewegen oder wickeln können müssen. Bei all diesen Punkten geht man davon aus, dass sie das schon können werden, wenn sie soweit sind. Aber beim Schlafen wird von den "Experten" geraten, das Kind gar nicht erst an die Gesellschaft der Mutter zu gewöhnen. Ich finde das sehr seltsam und völlig am Kind und seinen Bedürfnissen vorbei. Besonders ärgerlich ist ja, dass damit argumentiert wird, es nutze vor allem dem Kind. Wenn man wenigstens so ehrlich wäre zuzugeben, dass es vor allem den Erwachsenen nutzt. Grüsse von Christiane, deren Zweijährige Mamas (oder Papas) Gesellschaft beim Einschlafen sehr gerne hat und sie auch solaneg bekommen wird, wie sie das braucht.
Mitglied inaktiv
1. Hab Deinen Namen falsch geschrieben, sorry! 2. Wickeln wird sie sich nie alleine müssen! *gg* LG!
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 5,5 Monate alt. Er schläft tagsüber zuverlässig und idR entspannt in der Trage ein, mit viel Geduld und meistens etwas Jammern auf dem Arm, unvorhersehbar manchmal an der Brust im Liegen... Im Kinderwagen weint er meistens, ganz selten schläft er da auch plötzlich ein. Den Schnuller nimmt er nur wenige Sekunden, aber bisher höchstens ...
Liebe Biggi! Mein Sohn ist 27 Monate alt und wird in der Nacht und zum Einschlafen am Abend und zu Mittag noch gestillt. Am Abend trinkt er eher kurz und schläft dann auch schnell ein. Sobald er eingeschlafen ist, kann ich das Zimmer verlassen und er schläft weiter. Tagsüber sieht es leider ganz anders aus und das schon seit über zwei Jahren so. ...
Hallo liebe Biggi Welter, nachdem ich übers Mitlesen der anderen Fragen schon viele Tipps von Ihnen bekommen habe, kommen nun ein paar eigene Fragen. Mein Sohn wird nach Bedarf gestillt und er schläft auch am besten dabei ein. Wenn er an mir einschläft, wacht er oft auf und nuckelt weiter. Manchmal bleibt er ewig dran, manchmal dockt er von alle ...
Guten Tag! Mein Sohn ist nun 9 Wochen, korrigierte 3 Wochen alt. Er wird voll gestillt, was mittlerweile gut klappt. Er spuckt sehr viel, wir waren beim Kinderarzt. Dieser war sehr zufrieden, im letzten Monat hat er 300g/ Woche zugenommen und er sei einfach ein speikind. Problem ist, dass er sehr unruhig ist und sicher 12-16 Mal pro Tag an der Br ...
Hallo, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Ich habe meine Tochter (2j. und 3 mon.) bis vor 1 Monat immernoch regelmäßig nach Bedarf gestillt. Einschlafstillen war vor allem für sie ein must have. Ich habe aber keine Kraft mehr gehabt, egal wie sehr ich das Stillen liebe. Vor allem weil sie, egal wo wir waren, ständig an die Brust wollte ...
Guten Morgen, mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Zur Zeit ist es sehr schwierig vor 1 Woche ist er nachts immer aufgewacht und hatte eine wachphase von bis zu 4 Stunden ( vor dieser Woche hat er durchgeschlafen) jetzt ist es so das er die erste schlafhälfte 3-4 Stunden schläft und ab da jede Stunde gestillt werden möchte. Tagsüber ist er auch se ...
Guten Tag, unser Kind ist nun 7 Tage alt und das Stillen an sich klappt ganz gut. Teilweise mit, aber auch ohne Brustwarzenhütchen. Was uns etwas Sorgen bereitet ist die ausgeprägte Schlafdauer. Einerseits bekommt man gesagt, dass das Kind möglichst viel schlafen soll, andererseits wird aber geraten 8-12x zu stillen, was kaum möglich ist, d ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage zum Stillen - und auch zum Familienbett. Ich hoffe, es ist okay, dass ich hier eine Frage zum Thema Schlafen einschmuggle, aber ich weiß, dass du Familienbett-Befürworterin bist und daher würde mich deine Meinung interessieren. Ich habe eine 10 Monate alte Tochter, die ich noch regelmäßig stille. Tagsüber ca. ...
Hallo Frau Welter, Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...
Guten Tag, Ungeplant stille ich nun seit etwas über 2,5 Jahren. Eigentlich gerne. Tagsüber schon recht wenig, oft eher zum Trösten oder ruhig werden. Aber stillen ist für meinen Sohn zum Einschlafen sehr sehr wichtig. Einschlafen ist sehr schwer für ihn auch mit der Brust. Er braucht, neben Bewegung ( tragen oder im Bett liegend und herumz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!