Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kaum noch Schlaf in der Nacht

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Kaum noch Schlaf in der Nacht

JasperN

Beitrag melden

Liebe Biggi, Eigendlich hätte ich noch eine Frage zum nächtlichen Schlaf. Also wie gesagt ist mein Junge 5 Monate alt. Nachts wird er auch gestillt aber mittlerweile bin ich völlig am ende und schlafe kaum noch. Er will fast jede Stunde angelegt werden wenn ich Glück habe. Dann trinkt er vielleicht 4-5 schlückchen und schläft wieder ein. Das nervt enorm. Ich habe ja noch eine 5 jährige Tochter und muss mich auch um sie kümmern, wenn ich dann nicht ausreichend geschlafen habe, werde ich schnell reizbar und die große wird einwenig vernachlässigt. Eine Freundin riet mir Abends die Flasche zu geben, wenn ich möchte, sie hätte da gute Erfahrung mit gemacht und seit dem schläft sie wohl sehr gut und das Baby auch. Was denkst du darüber? Ist es schlecht für mein noch vollgestilltes Baby abends die Flasche anzubieten? Was kann ich tun? Wir fangen auch ab heute mit beikost an denn er ist sehr interessiert. Lieben Gruß Nikki


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nikki, die Fähigkeit längere Zeit am Stück zu schlafen ist unabhängig von der Ernährung. Ein Baby muss eine gewisse Reife erreichen, um längere Zeit schlafen zu können. Wann dieser Zeitpunkt erreicht wird, ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung (oder ein Abendbrei) verbessern das Schlafverhalten nicht (das wurde in Studien nachgewiesen). Es gibt nicht wenige Kinder, die dann sogar noch weniger schlafen. Zwei kleine Kinder sind eine ungeheuere Herausforderung. Doch das zweite Kind weiß nicht, dass es das zweite ist und dass seine Mutter noch ein Geschwisterkind zu versorgen hat und deshalb benimmt es sich wie alle Babys: es will durchschnittlich acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden und es wacht auch in der Nacht regelmäßig auf. Der Gedanke an die Flasche mag in dieser Stresssituation verlockend sein, aber künstliche Säuglingsnahrung ist absolut keine Gewähr dafür, dass die Abstände länger werden und Sie mehr Schlaf bekommen. Vielleicht ist ja auch nicht eine Veränderung bei der Ernährung (deren Ausgang sehr ungewiss ist) der Weg, der Ihnen weiter hilft. Gibt es die Möglichkeit, dass jemand Sie bei der Hausarbeit entlastet? Können Sie vielleicht einen zuverlässigen Teenager finden, der bereit ist sich stundenweise mit Ihrem älteren Kind zu beschäftigen, so dass Sie etwas Luft zum Ausruhen und Entspannen finden können? Wenn es einen Weg gibt, dass Sie wieder mehr Zeit für sich finden können und so zu etwas Erholung kommen, sind die häufigen Stillzeiten unter Umständen nicht mehr so ein großes Problem. Ihre ältere Tochter kann mit Ihnen zusammen zumindest einen Teil der Stillzeiten zu "besonderen" Zeiten machen. Sie können die Stillzeiten dazu nutzen mit dem älteren Kind ein Buch anzuschauen z.B. Astrid Lindgren "Ich will auch Geschwister haben" oder ein Fotoalbum mit Babybildern des größeren Kindes, damit es sieht wie es war, als es so klein war. Sie können auch eine "Stillkiste" zusammenstellen. In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das große Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Haben Sie ein Tragetuch? Für meine Begriffe gehört ein Tragetuch zu den wichtigsten Dingen der Babyausstattung. Es gibt Ihnen mehr Mobilität und gleichzeitig kann Ihr Baby Ihre Nähe spüren und Sie haben mindestens eine Hand für das Geschwisterkind oder andere Tätigkeiten frei. Wo schläft Ihr Baby denn? Falls es nicht in Ihrer unmittelbaren Nähe schläft, versuchen Sie einmal, es direkt neben Ihnen (entweder auf einer Matratze oder in einem Korb neben Ihrem Bett oder gleich mit in Ihrem Bett) schlafen zu lassen. So bekommen Sie nachts mehr Ruhe als wenn Sie aufstehen müssen. Bitten Sie Ihren Partner, Ihnen am Morgen einen Teller mit Häppchen zurechtzumachen, die Sie mit einer Hand essen können. So können Sie immer wieder einmal etwas aus dem Kühlschrank nehmen und essen. Stellen Sie sich an die Plätze, an denen Sie stillen ein Flasche Mineralwasser, eine Flasche Saft und ein Glas. So können Sie bei jedem Stillen immer etwas trinken. Fahren Sie den Haushalt radikal zurück. Ungeputzte Fenster verursachen keine Seuchen und nächstes Jahr fragt niemand mehr danach, wie oft Sie Fenster geputzt hast, aber eine ausgeruhte Mutter, fühlt sich besser. Tiefkühlgemüse ist nicht giftig und muss nicht geputzt werden. Nicht alles muss wirklich gebügelt werden. Denken Sie immer nur einen Tag weit und nicht "o Gott wie lange wird das noch so weitergehen". Ich wünsche Ihnen bald wieder ruhigere Zeiten und hoffe, es war ein Hinweis dabei, der Ihnen weiterhilft. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, wir haben eine 18 Tage alte Tochter. Die ersten Tage zu hause lief alles prima. Sie hat nachts in ihrer Wiege geschlafen und kam alle 3 Stunden und wollte gestillt werden.(ich stille voll). Doch seit 5 Tagen will sie in der Wiege gar nicht mehr schlafen, egal ob wir sie wach oder schlafend rein legen. dazu kommt, daß sie seit dem auch ...

Hallo mal wieder, meine Kleine ist jetzt fast 6 Wo alt und hat vorletzte Nacht nach zwei sehr unruhigen Tagen - wohl ein Wachstumsschub - dann fast 6 Stunden am Stück und gestern Nacht dann 5 Stunden am Stück geschlafen. HURRAAAA Danach dann jeweils nochmal 3, bzw. 2 - aber sehr sehr unruhige. Sie windet sich und ächtzt und stöhnt und drückt ...

Liebe Beraterin, meine Tochter ist bald 7. Monate alt, wir stillen noch voll, zudem isst sie am Tisch mit uns gedämpftes Gemüse, Obst und etwas Brot mit. Sie entwickelt sich prächtig und ist ein fröhliches Kind. Am Tag macht sie drei Schläfchen mit einer Gesamtzeit von 1,5 - 2 Std. Dann gehen wir um ca. 19:30 Uhr ins Bett und sie schläft dan ...

Einen schönen Karfreitag wünsche ich . Aus gegebenen Anlass habe ich andere Mamis nach ihrer Erfahrung gefragt und jetzt noch verunsicherter. Mein kleiner ist jetzt ein Jahr und schläft schon immer schlecht ..10 mal wach ist der durchschnitt.. seit ein paar Wochen schläft er noch schlechter , wacht auf , stillt kurz , dreht sich weg und fängt nac ...

Liebe Biggy, ich bin ziemlich ratlos. Bei uns herrscht großes Chaos rund um den Schlaf unserer Tochter. Unsere kleine ist 17 Monate alt und wir sind seit einem Monat in der Eingewöhnung. Es lief sehr gut, die Kleine konnte sich problemlos trennen und freute sich richtig auf die anderen Kinder. Seit einer Woche üben wir das Mittagsschläfchen dort ...

Liebe Frau Welter,   ich habe im April mein zweites Kind bekommen. er ist nun 14 Wochen alt und ein gesundes und munteres Kerlchen. seit Anfang an stille ich ihn voll. Wir haben seit dem schon ein paar Phasen hinter uns. Am Anfang ist er an der Brust eingeschlafen und lies sich ablegen. Dann ging zum Schlafen nur noch die Trage. dan ...

Hallo,  meine Tochter ist 9,5 Monate alt und wird noch(voll) gestillt. Ich stille sie Tag und Nacht nach Bedarf, sie isst aber auch sehr gut mit am Tisch. Bekommt mittags und abends Brei und isst aber auch schon Brot mit frischkäse, Nudeln, Spätzle usw Nun aber meine Frage. Sie macht es mir zur Zeit, vorallem beim Mittagsschlaf nicht leicht. ...

Liebe Biggie Ich habe eine Frage rund ums Thema Abstillen. Meine Tochter ist jetzt 1 Jahr alt – 6 Monate haben wir voll gestillt und seither haben wir «natürlich» reduziert mit Baby led weaning. Tagsüber stille ich so gut wie nicht mehr – ab und zu möchte sie Nachmittags an die Brust und wenn es gerade passt, lasse ich sie. Falls nicht (wenn ...

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Baby ist 8 Monate alt und nimmt weder Schnuller noch Flasche. Haben auch schon zig Flaschen und Schnuller probiert. Selbst von meinem Mann nimmt sie die Flasche nicht. In der Nacht kommt sie 6-10mal und möchte trinken bzw Nuckeln, wenn ich ihr das nicht gebe, schreit sie und wacht komplett auf, das geh ...

Meine Tochter (6,5 Monate) verweigert ihre Flasche im wachen Zustand – ich bin ratlos. Ich wende mich mit einem Thema an Sie, das uns momentan sehr belastet: Unsere Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und verweigert seit einiger Zeit ihre Flasche, sobald sie wach ist. Sie sieht die Flasche, drückt sie sofort weg, dreht den Kopf zur Seite und begin ...