Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

hihi... gegenfrage zu milch einfrieren - auftauen!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: hihi... gegenfrage zu milch einfrieren - auftauen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich will am wochenende mit getreideobstbrei anfangen. noah bekommt derzeit ca. 8.30 uhr stillen ca. 11 uhr banane gemanscht mit birne oder apfel ca. 13 uhr stillen manchmal noch um 16 uhr 1x stillen zwischen 17 und 18 uhr ein ganzes glas gemüse (ohne fleisch) ca. 20 uhr stillen ca. 23 uhr stillen sowie nachts noch 2 - 3x stillen... aber mir gehts gut dabei, ihm auch, also kein "mein kind schläft nicht" posting! jetzt soll das gemüse auf mittags/früher nachmittag verschoben werden und abends der brei eingeführt werden. oder kann ich das mit dem gemüse abends lassen und den getreidebrei nachmittags langsam einführen? in meiner noch voll-stillzeit hab ich im november für jetzt schon abgepumpt. hab in 50 ml und 100 ml portionen abgefüllt (meine hebamme meinte damals: einfrieren in milchbeuteln und dann noch ne tupper drumrum kann ich die milch 6 monate statt 3 gefroren aufbewahren) jetzt hab ich die ersten zwei beutel heute raus, will morgen löffeln damit. frage 1: im kühlschrank langsam über 24 h auftauen, oder? frage 2: kann ich die milch erwärmen zum breianrühren, wenn ja wie? in ne flasche und in den flaschenwärmer? oder direkt in nen topf schütten? vieLLLen Dank! Schönes Wochenende! Gruß, Nicole


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nicole, am besten gibst Du den Brei dann, wenn dein Kind ihn mag ;-). Lass ihn entscheiden, ob Du eine Mahlzeit verlegst oder auf das Gemüse verzichtest. Anfangs würde ich den Getreidebrei nicht am Abend geben, damit Du es merkst, wenn er ihn nicht vertragen sollte. Eingefrorene Milch sollte entweder schonend bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufgetaut werden (bei Raumtemperatur aufgetaute Muttermilch sollte innerhalb von 4 Stunden verbraucht werden). Schneller geht es jedoch, wenn die Muttermilch im Wasserbad auf ca. 37 °C aufgetaut wird (direkt im Kochtopf erhitzte Muttermilch gerinnt). Ebenso ist das Erwärmen in einer Mikrowelle nicht zu empfehlen, da die wichtigen Bestandteile der Milch bei 55 °C zerstört werden und sie somit an Nährwerten verliert. Du kannst die Milch dann im Flaschenwärmer erwärmen und den Brei anrühren, der mit Muttermilch allerdings sehr viel flüssiger wird. (Der Brei wird deshalb immer flüssiger, weil die Kohlenhydrate gespalten werden und diese Spaltung wird noch dadurch begünstigst, dass an dem Löffel, mit dem Du fütterst Speichel anhaftet und in dem Speichel sind Enzyme, die für die Spaltung der Kohlenhydrate notwendig sind.) Die weitaus einfachere Lösung ist jedoch, dass Du einen milchfreien Brei zubereitest und vorher oder anschließend stillst. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

er wird nächsten samstag (21.) acht monate alt... nur falls das wichtig ist für die frage mit mahlzeiten tauschen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe zwar schon in der Suchfunktion danach gesucht möchte es aber zur Kontrolle nochmals aufschreiben, damit ich bloss nichts falsch mache! Ich habe am 21.2. eine 4 stündige Prüfung, mit hin und herfahren bin ich ca. 6 Std von meinem Kind (5 Monate) getrennt. Meine SchwiMutter wird aufpassen und die hätte ihm am liebsten schon mi ...

Hallo, mein Sohn Felix ist nun 11 Wochen alt. Vor 5-6 Wo. hatte ich mal einige Tage lang viel abgepumpt, da ich einen längeren Termin ohne Baby hatte. Ich hatte dafür mehrere 100ml-Portionen eingefroren. Wir hatten dann gleich mehrere über Nacht aufgetaut, um sie bei Bedarf schnell erwärmen zu können. Mehr oder weniger kam die Einzelmenge hin, abe ...

hallo zusammen, ich bin neu... habe aber in euren foren schon super viele antworten und ideen gefunden und hoffe, ihr könnt mir helfen: unser sohn luis ist jetzt 6 1/2 wochen alt. das stillen klappt super und ich pumpe seit ca. einer woche ab. der kleine trinkt ca. 110-135 ml pro flasche das klappt sehr gut. jetzt möchte ich anfangen,die milch ei ...

hallo, ich stille meinen 7 wochen alten sohn voll. für notfälle will ich mir eine reserve zulegen. eine meleda-milchpumpe habe ich bereits. kann ich die milch in den plastikflaschen einfrieren und im wasserbad auftauen? wie taue ich milch aus dem muttermilchbeutel auf? lieben dank im voraus! :o)

Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...

Liebe Biggi, Alles Liebe zum Frauentag. Ich habe gleich 3 Fragen: 1. Ich hatte Muttermilch abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt. Darf ich sie nun 2h später noch einfrieren? 2. Man sieht in dem Muttermilchbeutel lauter Luftblasen, ist das gefährlich, habe es mehrmals probiert auszustreichen? 3. Wir haben so ein Gerät wo oben Küh ...

Hallo Ich muss zurzeit Antibiotika nehmen. Darf ich in der Zeit Milch abpumpen und einfrieren? Oder muss ich die abgepumpte Milch weg schütten ? Danke schon mal Liebe Grüße Sabrina

Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...

Hallo ich habe eine Frage. ich habe am Montag Muttermilch abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt. Könnte ich diese heute einfrieren oder kann man nur frische Milch einfrieren?  Danke 

Hallo Biggi,  ich habe heute abgepumpte Milch direkt eingefroren und gerade kam mir, dass ich sie ja hätte abkühlen sollen vorher. Hat das Auswirkungen auf die Milch? Kann ich sie dennoch verwenden? Lieben Dank und viele Grüße