Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milch einfrieren -> auftauen ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milch einfrieren -> auftauen ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe zwar schon in der Suchfunktion danach gesucht möchte es aber zur Kontrolle nochmals aufschreiben, damit ich bloss nichts falsch mache! Ich habe am 21.2. eine 4 stündige Prüfung, mit hin und herfahren bin ich ca. 6 Std von meinem Kind (5 Monate) getrennt. Meine SchwiMutter wird aufpassen und die hätte ihm am liebsten schon mit 3 Monaten eine Flasche bzw eine "richtige" Nahrung ein Hipp Glas gegeben *grrr* Mein Sohn schläft mind. 12 Std. in der Nacht, und am Tag kommt er alle 2 Std. Dh ich habe in der Früh 2 prallgefüllte Brüste. Eine davon trinkt er "leer", die andere spannt noch immer. Also pumpe ich diese Seite nur kurz ab 50-100ml. Kann ich diese angepumpte MuMi auch in Eiswürfelbehälter einfrieren und dann eben die kleinen Portionen in einem Sackerl/oder einer Tupperschüssel weiterfrieren lassen *g* Und dann wenn ich eine menge zusammen habe bringe ich es einfach der SchwieMu samt Kind. Sie braucht es dann nur noch im Kühlschrank aufbewahren, da diese Milch sowieso in den nächsten 4 Std. verzehrt wird. Oder soll sie die gefrorene Milch lieber draussen stehen lassen? Und erst wenn sie wieder flüssig ist in den Kühlschrank? Herzlichen Dank für Deine Mühe Lee-Nina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Lee Nina, selbstverständlich ist es möglich, die Milch in kleinen Portionen einzufrieren und dann bei Bedarf jeweils immer die vermutlich erforderliche Menge aufzutauen und zu erwärmen. Wenn Du in den nächsten Tagen jeden Tag 50 bis 60 ml abpumpst, dann hast Du bis zum 21. Etwa 750 bis 900 ml beisammen und damit lassen sich leicht sechs Stunden überbrücken (vermutlich ließen sich damit 24 Stunden überbrücken). Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei +4°C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Denke daran, dass Du auch während deiner Abwesenheit pumpen musst, um Stauungen und schlimmeres zu verhindern. Gerade im Prüfungsstress musst Du gut auf deine Brust achten. Kalkulier lieber etwas mehr Zeit ein, damit Du unmittelbar vor der Prüfung und dann eventuell nochmals ehe Du die Rückfahrt antrittst abpumpen kannst. Falls Du während der Prüfung spürst, dass die Milch in einem absolut unpassenden Moment zu fließen beginnt, kannst Du versuchen sanft auf die Brustwarze zu drücken. Du kannst die Arme vor der Brust verschränken und deine Handballen gezielt auf die Brustwarze drücken, um den Milchfluss zu stoppen. Oder Du legst die Hände unter dein Kinn und presst deine Unterarme gegen die Brust. Einfarbige Kleidung ist unvorteilhafter als etwas mit Muster, das Flecken, beim Auslaufen der Milch kaschiert. (Das ändert zwar nichts an dem Auslaufen, hilft einem aber über die eventuell peinliche Situation mit großen, deutlich sichtbaren Milchflecken auf der Bluse in der Öffentlichkeit stehen zu müssen). Eine Jacke und ein Schal sind auch praktisch, um eventuelle Flecke zu kaschieren. Alles Gute für die Prüfung LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn Felix ist nun 11 Wochen alt. Vor 5-6 Wo. hatte ich mal einige Tage lang viel abgepumpt, da ich einen längeren Termin ohne Baby hatte. Ich hatte dafür mehrere 100ml-Portionen eingefroren. Wir hatten dann gleich mehrere über Nacht aufgetaut, um sie bei Bedarf schnell erwärmen zu können. Mehr oder weniger kam die Einzelmenge hin, abe ...

hallo zusammen, ich bin neu... habe aber in euren foren schon super viele antworten und ideen gefunden und hoffe, ihr könnt mir helfen: unser sohn luis ist jetzt 6 1/2 wochen alt. das stillen klappt super und ich pumpe seit ca. einer woche ab. der kleine trinkt ca. 110-135 ml pro flasche das klappt sehr gut. jetzt möchte ich anfangen,die milch ei ...

ich will am wochenende mit getreideobstbrei anfangen. noah bekommt derzeit ca. 8.30 uhr stillen ca. 11 uhr banane gemanscht mit birne oder apfel ca. 13 uhr stillen manchmal noch um 16 uhr 1x stillen zwischen 17 und 18 uhr ein ganzes glas gemüse (ohne fleisch) ca. 20 uhr stillen ca. 23 uhr stillen sowie nachts noch 2 - 3x stillen... aber ...

hallo, ich stille meinen 7 wochen alten sohn voll. für notfälle will ich mir eine reserve zulegen. eine meleda-milchpumpe habe ich bereits. kann ich die milch in den plastikflaschen einfrieren und im wasserbad auftauen? wie taue ich milch aus dem muttermilchbeutel auf? lieben dank im voraus! :o)

Liebe Frau Welter, für Notfälle und Situationen, in denen mein Mann mit unserem Kleinen mal eine gewisse Zeit alleine zu Hause ist, würde ich gerne einen kleinen Muttermilch-Vorrat anlegen und dafür an Tagen, an denen ich viel Milch habe, nach dem Stillen noch etwas abpumpen. Die Milch soll in Muttermilchbeuteln eingefroren werden. Welche P ...

Liebe Biggi, Alles Liebe zum Frauentag. Ich habe gleich 3 Fragen: 1. Ich hatte Muttermilch abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt. Darf ich sie nun 2h später noch einfrieren? 2. Man sieht in dem Muttermilchbeutel lauter Luftblasen, ist das gefährlich, habe es mehrmals probiert auszustreichen? 3. Wir haben so ein Gerät wo oben Küh ...

Hallo Ich muss zurzeit Antibiotika nehmen. Darf ich in der Zeit Milch abpumpen und einfrieren? Oder muss ich die abgepumpte Milch weg schütten ? Danke schon mal Liebe Grüße Sabrina

Liebe Biggi, mein Sohn ist 11 Wochen alt und ich werde jetzt dann anfangen, wieder einen Vormittag pro Woche zu arbeiten. Ich lege dazu einen Vorrat an abgepumpter, eingefrorener Milch an, sodass dann mein Mann oder meine Mutter das Füttern in meiner Abwesenheit übernehmen können. Da die Arbeit (Unterricht) in meiner Heimatstadt stattfindet, ...

Hallo ich habe eine Frage. ich habe am Montag Muttermilch abgepumpt und in den Kühlschrank gestellt. Könnte ich diese heute einfrieren oder kann man nur frische Milch einfrieren?  Danke 

Hallo Biggi,  ich habe heute abgepumpte Milch direkt eingefroren und gerade kam mir, dass ich sie ja hätte abkühlen sollen vorher. Hat das Auswirkungen auf die Milch? Kann ich sie dennoch verwenden? Lieben Dank und viele Grüße