Mitglied inaktiv
Liebe Bigi, leider muß ich Mitte April - mein Sohn ist dann 17 Wochen alt - wieder teilzeitarbeiten (2,5 Tage/Woche). Was ist "stillmäßig" und gewöhnungstechnisch für den Kleinen günstiger: 2,5 Tage am Stück oder fünf Vormittage a 4 Stunden ohne mich zu sein? Er wird voraussichtlich von einer Freundin betreut, die noch 2 Kinder hat. Ich könnte also theoretisch abpumpen, sie könnte ihm dann MuMi füttern. Soll ich schon mal anfangen zu sammeln? Kleine Portionen a 60 ml? Wie lange im Voraus sollte man versuchen, den Kleinen an die neue Situation zu gewöhnen? Ganz lieben Dank für alle Deine guten und hilfreichen Ratschläge. Sibylle
? Liebe Sibylle, eine allgemeingültige Empfehlung gibt es hier sicher nicht. Da dein Baby jedoch noch recht jung ist, dürfte es zunächst einmal einfacher sein, wenn Du nicht so lange weg bist sondern eher das Modell der fünf mal vier Stunden Arbeitszeit praktizierst. Auf diese Weise lässt sich das Abpumpen auf ein Minimum reduzieren und Du kommst nicht an zwei Arbeitstagen am Abend total erledigt nach Hause und hast kaum noch Zeit für dein Kind. Du kannst von vielleicht zwei Stillzeiten abgesehen dein Kind den restlichen Tag einfach anlegen, wann es es braucht und kommst vermutlich mit einmal Abpumpen am Arbeitsplatz aus. Sobald dein Kind Beikost bekommt, kannst Du das Abpumpen dann nach einiger Zeit sogar ganz einstellen. Es ist ratsam, das Du allmählich beginnst, dich mit der Pumpe oder dem Handausstreichen vertraut zu machen und die bei diesen „Übungen" gewonnene Milch kannst Du sammeln und Aufbewahren, so dass Du bereits über einen Vorrat verfügst, wenn Du dann mit der Arbeit außer Haus wieder anfängst. Wenn möglich verbring jetzt schon regelmäßig Zeit mit der Freundin und ihren Kindern, so dass dein Baby sie als vertraute Person kennen lernt. Was ihr nicht vorher üben müsst ist das Flasche geben. Falls ihr überhaupt eine Flasche verwenden wollt, denn alternativ zur Flasche kann ein Baby auch mit einem Becher gefüttert werden. Wenn Du dich über das Thema Stillen und Berufstätigkeit noch weiter informieren willst, ist zum Beispiel die Ausgabe 2/2000 (März) des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel „Beruf und Berufung" mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) findest Du in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für dich. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi Im Wir Eltern Forum aus der Schweiz,hat eine Frau ein Problem.Kannst du ihr weiter helfen? Anbei ihr Text. Danke __________________________ brauche dringend juristische hilfe. meine chefin hat mir heute eröffnet, dass die zeit, die ich fürs abpumpen der muttermilch benötige (ca. 20 min alle 3-4 Std) nicht als Arbeitszeit gelten. ...
Liebe Biggi, in der gesetzlichen Regelung zu den Stillpausen (2x30 bzw. 2x45 min) gibt es ja keine Altersangabe für das Kind. Gibt es da trotzdem eine Grenze? Ich fange wieder an mit Arbeiten wenn mein Kleiner ein Jahr ist. Und wie es jetzt aussieht, will er dann auch tagsüber noch gestillt werden. Viele Grüße micki
Liebes Team der Stillberatung, ich bin derzeit noch in der Elternzeit, habe aber trotzdem eine Frage bzgl. der Stillpause während der Arbeitszeit. Ich bin Beamtin und habe vor, 6 Stunden/Tag (30 Stunden/Woche) zu arbeiten, wenn unser Sohn 1 Jahr alt ist. Er möchte noch ziemlich oft gestillt werden. Daher mache ich mir schon Gedanken, wie das ...
Hallo, ich fange in einem Monat wieder an voll zu arbeiten. In dieser Zeit wird dann mein Mann zu Hause bei unserem dann 6 Monate alten Sohn bleiben (geb. 25.10.2010). Allerdings stehen mir dann ja nur ne Stunde am Tag zum stillen zu. Unser Sohn hat jedoch die Angewohnheit tagsüber immer nur maximal eine Stunde am Stück zu schlafen. Das heißt er ...
Hallo Biggi, hallo Kristina, ich werde nächsten Monat wieder arbeiten gehen (8 Std.) und stille meine fast 13 Monate alte Tochter noch 2 - 3 Mal täglich. Kann auch eine Hebamme die Bescheinigung über das Stillen ausstellen? Sollte ich mir blöd vorkommen, wenn ich die Stillpause für mein 13 Monate altes Kind beantrage? Danke und liebe Gr ...
Hallo, ich habe diese Frage auch schon an Frau Bader gestellt und wurde hierhin verwiesen: nach 5 Monaten Elternzeit habe ich wieder begonnen zu arbeiten, 30 Stunden pro Woche. Meine Tochter wird noch gestillt, also habe ich mir eine Milchpumpe gekauft und pumpe während der Arbeitszeit 2x je 30 Minuten ab. Mein Arbeitgeber ist allerdings de ...
hallo, da ich nächstes jahr wieder arbeiten werde möchte ich bei meinem arbeitgeber beantragen das ich am tag zwei stillpausen (bzw zeit zum abpumpen) zu je 30min habe. gibt es dafür ein muster?? bzw muss ich darin gesetzliche grundlagen aufführen??? wird die stillzeit von meiner arbeitszeit abgezogen?? also ich muss am tag 8 stunden arbeiten. ...
Sehr geehrte Frau Welter, meine Tochter ist 18 Monate alt und ich stille sie noch. Jetzt ist es in meinem Ausbildungsbetrieb so, dass ich an einigen Tagen 10 Stunden und manchmal eben nur 4 Stunden arbeite. Darf man da in den 4 Stunden auch eine Stillpause nehmen? Und wäre es möglich, die Stillpause hinten an die Arbeitszeit zu hängen? Haben S ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Mutterschutzgesetz, welches ja das Stillen während der Arbeitszeit erlaubt, auch wenn man Teilzeit arbeitet. Ist es denn so, dass mir auch in Teilzeit theoretisch täglich eine Stunde Arbeitszeit fürs Stillen zustünde? Oder hätte ich z.B bei halber Stundenzahl auch nur einen Anspruch auf 30 Minuten? Falls jemand in ...
Liebe Biggi, ich lese hier gerne immer mal mit. Jetzt habe ich auch eine Frage: meine Tochter ist 8 Monate alt. Seit 2 Monaten bekommt sie Beikost, die sie auch mittlerweile gerne isst. Ich stille zudem nach Bedarf, gehe jetzt jedoch in Teilzeit wieder arbeiten. Ich stille sie morgens, bevor ich gehe und bin dann 6-7 Stunden weg. Währenddessen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu