Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, Du hast mir schon einmal sehr weiterhelfen können und ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir wieder einmal ein paar Fragen beantworten könntest Ich befinde mich momentan im Zwiespalt: Jetzt komplett abstillen oder nicht? Außerdem habe ich ein paar weitere Fragen …. 1) Mein Sohn ist mittlerweile 6 ½ Monate alt. Vor ca. 5 Wochen haben wir mit der Beikost (erst Mittagsbrei, seit ein paar Tagen auch Abendbrei) begonnen. Er schafft mittlerweile mittags fast ein Gläschen, der Abendbrei ist noch nichts so sein Ding. Das Trinken zu/nach den Malzeiten klappt noch nicht so prima. Ich habe bereist diverse Behältnisse und Getränke durchprobiert … (eine Flasche hat er ansonsten bisher auch nie bekommen, weil er es nie wollte!). Im April beginne ich wieder zu arbeiten (Teilzeit), d. h. bis zu diesem Zeitpunkt sollte es mit den Tagesmalzeiten und auch dem einen oder anderen Fläschchen tagsüber funktionieren. Ich bin mir unsicher, ob wir dies vom Timing her hinbekommen, und daher bin ich am überlegen, ob es nicht Sinn macht auch komplett auf Flasche umzustellen …Wie stillt man denn überhaupt auf Flasche um? Ist das nicht eine sehr große Belastung wenn das neben der Einführung der Breimalzeiten erfolgt? Andererseits würde ich ihn gerne weiterstillen. Selbst während der Zeit in der ich wieder arbeite, wäre dies ja morgens, abends und nachts möglich. Eigentlich habe ich auch das Gefühl, dass dies das Beste für ihn wäre. Dies würde jedoch bedeuten, dass er parallel zum Stillen das Trinken aus der Flasche lernen müsste und bis Anfang April alle Tagesmalzeiten ersetzt sind. 2) Bislang wurde er gestillt wann immer er Hunger hatte. Das war mitunter alle 2 Stunden. Damit das Ersetzen der Malzeiten bzw. der Tagesablauf bei der Tagesmutter etwas einfacher wird, versuche ich ihm jetzt etwas Rhythmus beizubringen. D.h. ich stille ihn morgens gegen 6 Uhr, gegen 9.30 h, mittags gegen 12 h kommt der Brei, gegen 15 h wird er noch mal gestillt, gegen 17.30 h gibt’s noch mal Brei, gegen 20 h bevor er schlafen geht stille ich ihn und nachts entsprechend seinem Bedarfe. Was hältst Du von diesem ‚Zeitplan’? Der Kleine ist leider nicht sehr begeistert davon… Manchmal hat er keinen Hunger und lässt eine Malzeit aus oder trinkt nur ein paar Schlückchen, ist dafür zwischen den Malzeiten dann nörgelig … Wenn er eine Malzeit ausgelassen hat und besonders jammert, geben ich leider ab und zu nach. Ich will ja nicht, dass er Hunger leidet oder zu wenig Nahrung oder Flüssigkeit bekommt. Kann ich irgendetwas machen um ihm diese Umgewöhnung zu erleichtern??? Vielen Dank! Deine Bibi
Liebe Bibi, es ist überhaupt nicht schlecht, wenn dein Kleiner nach dem Brei noch gestillt wird. Er ist gerade erst 6.5 Monate alt und damit noch am Beginn der "Beikostkarriere" und in dieser Zeit sollte der Begriff "BEI Kost" wörtlich verstanden werden. Beikost ist etwas, was die Muttermilch ergänzt und nicht ersetzt. Es ist deshalb normal und richtig in Verbindung mit der Beikost zu stillen, nicht zuletzt deshalb, weil auf diese Weise bestimmte Bestandteile der Beikost vom Kind besser verwertet werden können. So lange ein Baby zusätzlich zur Beikost weiterhin nach Bedarf gestillt wird, genügt Muttermilch zur Flüssigkeitsaufnahme. Wird nicht mehr nach Bedarf gestillt, braucht das Kind zusätzliche Flüssigkeit, am besten Wasser. Am einfachsten ist es, dem Kind parallel zur Beikosteinführung auch den Becher mit Wasser anzubieten, es wird dann allmählich lernen, wozu der Becher da ist und auch wie es darauf trinkt. Mit zunehmendem Alter wird es auch mehr trinken. Dein Kind braucht nicht lernen, aus der Flasche zu trinken und es kann auch von der Betreuungsperson weiterhin nach Bedarf abgepumpte Muttermilch oder Ersatzmilch mit einem Becher bekommen. Zum Becherfüttern gibt es spezielle Becher, aber Du kannst auch einfach einen kleinen Becher in der Größe eines Schnapsglases (oder den Verschlussbecher von Babyflaschen) verwenden. Der Vorteil der Säuglingsbecher ist, dass sie eine Maßskala haben Du weißt also, ob Du 30 oder 40 g hineingetan hast. Bei der Becherfütterung wird der Becher dem möglichst aufrecht im Schoß der Mutter/des Vater sitzenden Kind an die Unterlippe angelegt. Du kippst den Becher dann langsam und vorsichtig, so dass die Milch in den Mund des Babys läuft. Achte darauf, dass immer nur so viel Milch fließt, wie das Baby problemlos schlucken kann und setze immer wieder ab. Wird die Becherfütterung richtig durchgeführt verschlucken sich die Babys nicht. Bereits frühgeborene Babys können mit dem Becher gefüttert werden. Spezielle Babyfütterbecher gibt es von den Firmen Ameda und Medela und können in der Apotheke bestellt werden. Weitere gezielte Hilfe kann dir eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Liebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, unsere Tochter ist 7,5 Monate alt und ich für mich ist die Zeit gekommen, abzustillen. Im Moment wird sie noch voll gestillt, wir führen langsam Beikost ein, es ist aber noch im Stadium des Probierens😊. Stillen war von Anfang sehr schwierig, trotz korrektes Anlegen und qualifizierter Stillberatung funktioniert es nur im Schaukeln ...
Hallo Frau Welter, ich habe eine etwas spezielle Frage. Vor genau einer Woche habe ich meine 14 Monate alte Tochter zum letzten Mal gestillt. Vorgestern war mein Schwangerschaftstest positiv (5. SSW) und seit heute habe ich schmerzhafte Verhärtungen in der rechten Brust sowie eine Berührungsempfindlichkeit beidseits. Eigentlich waren die Beschw ...
Hallo Biggi, ich möchte meine bald 2-jährige Tochter gerne nachts abstillen und am liebsten auf sanftem Wege, weil sie noch ein echter Busen-Fan ist. Ich war bei einer Stillberaterin und sie empfahl mir grob folgendes Schema: Am Abend auf dem Sofa Stillen, dann Abend-Routine. Dann meine Brust mit Pflaster abkleben, vorher Bitterstoff auftr ...
Hallo meine zahnärtzin von der kleine 1 jahre 10 monate meint ich soll komplett abstillen da sie still Karies bekommen hat mein problem aie nimmt sie flasche nicht an ich biete es ihr nichg an sie sagt aber wenn sie gestillt werden möchte am tag ab hnd zu sum rungerkommen und wenn sie ein schlafen ich will aber abstillen sie tut mir aber auch leid ...
Liebe Frau Welter, ich wende mich mich einer Frage an Sie, weil ich wirklich müde bin 😅 Unsere Tochter (13 Monate) wird nachts noch gestillt. Tagsüber isst sie gut und verlangt die Brust seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. Nachts kommt sie dafür alle 30-60 Minuten. Mal gibt es dazwischen eine Pause von 1,5 Stunden, aber länger schläft s ...
Guten Tag, ich möchte gerne abstilllen wegen Kindergarten. Meine Tochter wird in 3 Wochen 1 Jahr alt und ich stille fast voll. Meine Tochter isst wenig und verweigert Brei sie isst auch nicht im Kindergarten wirklich. Dort weint sie 1,5 Std. Lang während der Eingewöhnung. Eingewöhnung dauert bei Ihr sehr lange schon seit 1 September und wird ni ...
Hallo Biggi, mir geht es ähnlich wie vielen Frauen, die hier bereits vor mir ihre Situation und ihre Geschichten geteilt haben. Ich stille meine 3,5 Jahre alte Tochter und ihre 4 Monate alte schwester parallel und spüre dass eine Grenze erreicht ist. Die Große hat direkt nach der Geburt der kleinen extrem viel stillen wollen und ich habe sie gelas ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist nun 21 Monate alt und fordert die Brust noch sehr aktiv. Er zieht am T-Shirt und weint fürchterlich, wenn ich ihn nicht trinken lasse. Insbesondere zu Mittag und am Abend, wenn er schlafen soll, aber es kommt auch vor, dass er es einfach so mal will. Ich würde ihn gerne bald abstillen, weil ich wieder schwanger w ...
Hallo :) Ich möchte gerne meine 6 Monate alte Tochter abstillen, da ich in 3 Wochen anfangen muss zu arbeiten & sie mich auch ständig beißt... Wir hatten von Anfang an zugeführt mit pre. Die Fläschchen hatte sie auch immer gut angenommen.. Phasenweise habe ich sie dann aber voll gestillt. Nachts wurde sie in den letzten 4 monaten komplett ...
Hallo ich bin Myriam, ich habe eine 14 monate alte tochter und bin sie immernoch am stillen. Ich möchte aber gerne abstillen. Ich kriege nachts kein auge mehr zu. Sie ist dauernd an der brust. Ich habe den fehler gemacht und sie an das ,,Einschlafstillen" gewöhnt. Wqs anderes akzeptiert sie auch nicht zum einschlafen. Kein schaukeln, kein kuscheln ...