Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte ja weiter unten gefragt, ob es möglich ist, tagsüber zu stillen bis auf die Morgen und Abendflasche und Nachts. http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=1&range=20&action=showMessage&message_id=94762&forum=129 Das klappt soweit gut, dennoch hatte ich gestern Nachmittag weniger bzw zu wenig Milch, als ich sie anlegte! Sie war danach noch total unzufieden und ich gab ihr noch ein Fläschchen um zu schauen, ob sie noch Hunger hat, da sie Diese nicht nimmt, wenn sie satt ist, dass weiß ich! Und siehe da, sie trank sie noch zur Hälfte leer! Danach war sie ruhig und zufrieden! ich dachte, die Milchmenge pendelt sich von alleine ein? Ich hatte morgens wie immer jetzt eine Flasche gegeben, womit sie ca 4-teilweise 5 Std hinkommt, dann gegen 12.30Uhr gestillt, um 14.30Uhr wieder gestillt und dann wieder um 16.30Uhr (sie hat beim Stillen nach wie vor einen 2Std-Rhytmus!) und da kam um 16.30Uhr nicht mehr genug-wie kann das sein? ich habe sie doch schon alle 2 Std angelegt,mehr geht nicht um mehr will sie auch nicht, dann sperrt sie den Mund zu, wenn ich es zb stündlich probieren würde! Geht die Milch nun wegen der Morgen und Abendflasche doch weg? Um 20Uhr bekam sie dann gestern die letzte Abendflasche, welche sie immer bis auf ca 40ml trinkt (von 120ml) und danach evt noch 2-3 Schlucke Brust aber sehr wenig weil sie schon satt ist! Nach ca 4-5Std kommt sie Nachts dann wieder, heute war es um 0.30Uhr, dann stille ich und dann ist sie wieder alle 1 1/2-2 Std wach, was mir zeigt, dass es wohl nicht länger anhält!Sie schläft auch dann total unruhig und zappelig! Trotzdem versuche ich Nachts und die 3 Mahlzeiten ab Tag noch etwas weiter zu stillen. Bleibt die Milch nun ganz weg, wennn ich so weiter mache und ihr morgens und Abends ein Fläschchen gebe??Ich muss ihr ja etwas zugeben, wenn bei mir nichts mehr kommt und sie weint...ich möchte aber noch nicht ganz abstillen!! vg nicki
Kristina Wrede
Liebe nicki, es ist weniger eine Frage der Menge, als der unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten und Trinktechniken. Die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen, der vielleicht bei euch eingesetzt haben könnte: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Ich glaube, dass hier der Grund des Übels zu finden ist. Milch wäre theoretisch schon genug da (denn die Brust hört nicht einfach plötzlich auf, Milch zu produzieren...), aber deine Maus hat sich daran gewöhnt, eine größere Menge auf einmal zu trinken, die aus der Flasche ja auch recht schnell fließt. Was kannst du machen? Achte darauf, dass das Trinken aus der Flasche etwas erschwert wird. Man wählt einen Schnuller mit dem kleinstmöglichen Loch, er sollte eine breite "Basis" haben und so tief in Babys Mund eingeführt werden, dass es nicht auf dem "Nippel" des Saugers saugt, sondern wie an der Brust mit aufgeschürzten Lippen an der Basis des Saugers "angedockt" ist. Die Flasche wird möglichst waagerecht gehalten, gerade so schräg, dass Milch den Sauger füllt. Wenn das Baby beim Füttern möglichst im 45 Grad Winkel gehalten wird, dann kann die Schwerkraft nicht dazu beitragen, dass die Milch schnell aus der Flasche fließt. Das Baby muss sich dann auch etwas anstrengen und aktiv saugen, damit die Milch fließt - wie eben an der Brust. Auch eine Flaschenmahlzeit sollte gut 20 Minuten dauern! Oder: Stille vielleicht doch wieder einfach nach Bedarf, und schau nicht so sehr auf die Menge, die dein Kind trinkt. Oft sind Babys nach dem Stillen noch unruhig sind. Die Tatsache, dass sie dann evtl. noch einige ml aus der Flasche trinken bedeutet NICHT, dass sie dies tatsächlich gebraucht hätten. Vielleicht hätte ein Spaziergang im Tragetuch auch für Entspannung gesorgt? Das ist jetzt alles nicht so konkret, wie du es vielleicht hoffst, doch es fällt mir schwer, dir etwas anderes zu schreiben... Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Die Kleine ist etwas über 6 Wochen, ist in der 7ten lebenswoche und bekommt HOLLE Säuglingsmilch zugefüttert, welche sie wohl gut verträgt!
Mitglied inaktiv
Hallo Kristina, vielen dank! Sie saugt aber schon richtig an der Brust, also nicht anders wie vorher auch! Und sie ist viel zufriedener, wenn ich ihr etwas dabei gebe oder/und nur die Flasche weil sie dann satt ist!Ich kann mir garnicht vorstellen,dass sie unruhig ist, weil das so ist nachd em Stillen????Wieso ist das denn so? vg nicki
Kristina Wrede
Vielleicht ist es mehr das Saugbedürfnis an sich als die Milchmenge? Aber jedes Kind ist da einfach ein Individuum, und es ist schwer, das von hier aus richtig zu beurteilen. Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Liebe Biggi, ich stille meinen Sohn nach Bedarf . Nachdem er aber immer häufiger unruhig nach dem stillen war und eigentlich kontinuierlich gestillt wurde, ich wunde Brustwarzen hatte und meine 2 anderen Kids einfach zu kurz gekommen sind habe ich zugefüttert. Zunächst nur am Abend doch dann wurde es immer mehr. Aktuell stille ich ihn immer zue ...
Hallo, mein Sohn ist aktuell 12 Wochen und da er nach der Geburt eine Gelbsucht entwickelte und trinkschwach inkl. zu starker Gewichtsabnahme hatte, füttern wir nach der Brust pre Milch seit Lebenstag 5 dazu. Das funktioniert bei uns sehr gut bzw er hat keinerlei Probleme mit der Kombi Brust und Flasche (Calm Sauger). Aktuell trinkt er 8 Mahlzeit ...
Liebe Frau Welter, Bald kommt mein Kleiner auf die Welt und mich beschäftigt folgendes Anliegen: Ich möchte gerne von Beginn an die Zwiemilch-Methode bei meinem Kleinen probieren, da ich mir momentan reines Stillen nicht vorstellen kann. Meine Brüste sind schon immer extrem sensibel und ich würde gerne auch öfter abpumpen, als ihn anzulegen. ...
Guten Tag Frau Welter, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, stillen und Flaschenfütterung in der Hinsicht zu kombinieren, dass ich Brust und Flasche abwechselnd gebe? Folgender Grund: meine Tochter wird bisher voll gestillt, trinkt an der Brust jedoch furchtbar schlecht. Sie nuckelt mehr als dass sie trinkt , bekommt dadurch anscheinend ni ...
Hallo :) Meine Tochter wird diesen Monat 8 Monate alt und ich stille sie fast noch komplett mit etwas Beikost (BLW) Ich liebe das stillen, merke aber, dass es manchmal einfach schwierig für mich ist da sie so an mich gebunden ist. Was ja normal überhaupt kein Thema ist. Nur leider gibt es einfach Situationen in denen es sehr praktisch wäre, w ...
Sehr geehrte Frau Welter, Wenn man stillt und noch dazu Pre gibt, muss man aufpassen wie viel oder? Beim ausschleichen von Pre, evtl? Darf man stillen und dann einfach Pre geben nach Bedarf, und morgen z.B. kein Pre (wenn das Baby nicht will). Danke!
Liebe Biggi, meine Tochter ist 5,5 Wochen alt. Sie hatte zu Beginn eine Gelbsucht und dadurch wohl eine Trinkschwäche. An ihrem 5. Lebenstag hatte sie so viel an Gewicht verloren, dass unsere Hebamme uns dringend empfahl, zuzufüttern. Da ich auch von Anfang an wenig Milch hatte, konnte ich nicht genug abpumpen, sodass wir zusätzlich auf Pre Nahr ...
Hallo Biggi, das wird jetzt wahrscheinlich ein etwas längerer Text. Mich beschäftigt folgende Sache sehr..Ich habe vor drei Wochen entbunden und mein kleiner war leider sehr stark unterzuckert. Er hat das ganze Colostrum von mir mit Spritzen und Löffeln bekommen, da er von Anfang an nicht richtig angedockt ist und nicht richtig gesaugt hat. Vi ...
Liebe Biggi, seit kurz nach Geburt unserer 15 Wochen alten Tochter machen wir eine Kombi aus Ernährung mit Premilch (mit der Medelaflasche) und Muttermilch. Anfangs stillte ich vor allem nachts und ein paarmal am Tag (immer mit Brusthütchen), dann wegen teilweiser Brustverweigerung für etwa zwei Wochen nur noch nachts und mittlerweile verweigert ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist 9 Wochen alt und wird voll gestillt. Abends/wenn sie nicht ausgeruht und guter Laune ist, ist es manchmal schwierig für sie, mit der Milchmenge klarzukommen (sie setzt an, die Milch spritzt ihr entgegen, sie weint und ist lange nicht zum trinken zu bewegen). Deshalb und auch, um mehr Unabhängigkeit zurück zu be ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu