Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Fast abgestillt und nun eine KMPI...

Frage: Fast abgestillt und nun eine KMPI...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mal wieder habe ich einige Fragen, und da ihr mir schon oft sehr geholfen habt, wende ich mich mal wieder an euch! Mein Sohn ist nun schon 5 Monate und der Kinderarzt hat nun wirklich eine KMPI festgestellt! Wenn es mir möglich ist,soll ich ihn nun am besten bis zum ersten Geburtstag stillen,da er ja absolut Kuhmilchfrei ernährt werden muss! Leider mussten wir am Anfang zufüttern,weil er sehr abgenommen und dann schlecht zugenommen hatte! Da wir nun eigentlich schon beim abstillen waren,ist natürlich nicht mehr sooo viel Milch dagewesen,was aber nun schon etwas! besser ist! Ich bemühe mich nun retlich meine Milchmenge zu steigern und versuche nun zusätzlich abzupumpen. Das tue ich abends,wenn er schläft,da ich Angst habe, wenn ich am Tag abpumpe, das er dann zu wenig Milch bekommt! Leider bekomme ich dann nicht mehr wie 20 bis 50 ml raus! Wie ist es denn, wenn ich nun doch auch am Tag pumpen würde? Ich möchte ja nunmal die Milchmenge steigern! Wird ihm zum satt werden dann wirklich etwas fehlen? Wie ist es , wenn ich gerade abgepumpt habe, und er meldet sich 10 Minuten später,weil er Hunger hat?? (da ihr ja immer sagt,das die Brust eben nicht wie eine Flasche ist...) Mit einer LLL Stillberaterin hatte ich schon Kontakt,doch leider konnte sie mir nicht wirklich weiter helfen:-( Meine Hebamme meinte nur, ich solle mir nicht zuviele Sorgen machen! Aber es ist für meinen kleinen doch gerade jetzt soo wichtig, wie soll ich mir denn da keine Sorgen machen??? Sorry das es soo lang geworden ist! LG,Daria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Daria, wie schon gesagt, die Vorstellung, dass die Brust (ähnlich wie eine Flasche) nach dem Stillen leer ist und erst wieder aufgefüllt werden muss, ist so nicht richtig. Zwar wird zwischen den Stillmahlzeiten Milch produziert, der Hauptanteil der Milch wird jedoch erst während des Stillens gebildet. Das Saugen des Kindes gibt das entsprechende Signal zur Milchbildung, der Milchspendereflex wird dann ausgelöst. Deshalb ist es auch falsch zwischen den Stillmahlzeiten eine längere Pause einzulegen, damit sich die Milch in der Brust sammelt, sondern es muss häufiger angelegt (oder abgepumpt) werden, um die Milchmenge zu steigern. Was nun das Pumpen betrifft, so wäre es am besten, wenn Du durch eine Stillberaterin vor Ort eine individuelle Pumpberatung erhalten könntest. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Pumpen mit Doppelpumpset gemacht. Diese Pumpen sind von den Firmen Medela und Ardo erhältlich und können auch in Apotheken und Sanitätshäusern ausgeliehen werden. Bei den ersten Pumpversuchen wirst Du vermutlich nur relativ kleine Mengen (5 ml sind schon ein Erfolg) gewinnen können. Mehr als 30 ml zwei oder drei Mal täglich solltest Du zunächst nicht abpumpen, da Du sonst zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingreifst. Wenn Du dann arbeitest, kannst Du selbstverständlich mehr abpumpen, um die durch die Trennung ausgefallenen Stillzeiten ersetzen zu können. DEN idealen Zeitpunkt für das Abpumpen für jede Frau gibt es nicht. Du musst einfach ausprobieren, wann es bei dir am besten geht. Manche Frauen pumpen unmittelbar nach dem Stillen noch etwas ab, andere etwa in der Mitte zwischen zwei Stillzeiten oder aber auch während des Stillens an der anderen Seite. Der Schlüssel zum erfolgreichen Abpumpen ist das Auslösen des Milchspendereflexes. Um den Milchspendereflex anzuregen hilft es, wenn die Frau sich in eine angenehme Umgebung zurückziehen kann, in der sie so wenig wie möglich gestört wird und sich entspannen kann. Das Einhalten eines Rituals beim Abpumpen und Konzentration auf das Baby (vor einem Foto des Babys oder neben dem Kind abpumpen) tragen dazu bei, den Milchspendereflex auszulösen. Wärmeanwendungen und Massage der Brust stimulieren den Milchspendereflex ebenfalls. Es hat sich bewährt, nach dem Schema 7 Minuten pumpen unterbrechen zum Massieren der Brust 5 Minuten pumpen massieren der Brust 3 Minuten pumpen, vorzugehen. Eine Brustmassage kann auch dazu beitragen den Fettgehalt der abgepumpten Milch erhöhen. Nach Möglichkeit solltest Du keine zu großen Mengen auf einmal abpumpen, um nicht zu sehr in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen. Mengen zwischen 30 und 50 ml zwei oder drei Mal täglich ergeben recht rasch einen stattlichen Vorrat. Muttermilch, die über einen Zeitraum von 24 Stunden abgepumpt wird, kann gesammelt und dann zusammen eingefroren werden, vorausgesetzt die einzelnen Portionen wurden bei Temperaturen zwischen 0 und 15 °C aufbewahrt. Du musst auch keine Sorge haben, dass Du deinem Kind durch das Pumpen etwas wegnimmst. Ich kann es gut verstehen, dass Du besorgt bist, aber mit der richtigen Hilfe und einer guten Pumpe schaffst Du das! Solltest Du noch Fragen haben, bin ich gerne für dich da! LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn trinkt fast immer kleinere Mengen,dafür aber sehr oft,eigentlich fast stündlich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo nochmal, erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort! Du sagst nicht mehr wie 30 ml,2 mal täglich pumpen, damit ich nicht zu sehr ins Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage einzugreifen... Aber genau das will ich ja!? Ich will doch die Milchmenge erhöhen, wie oft muss ich denn da dann und in welcher Menge am besten pumpen, damit die MM steigt? Nochmal viele Dank für deine Geduld!! Ach ja, ich habe die Medela Swing und bin eigentlich sehr zufrieden damit...


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Daria, Du kannst natürlich auch mehr abpumpen und mehrmals am Tag kleine Mengen pumpen, so wird die Milchmenge gesteigert. Die Swing ist ein gutes Modell, hast Du ein Doppelpumpset dazu? Probiere es einfach mal aus, wie es dir geht, wenn Du regelmäßig etwa 30-50 ml abpumpst. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, ein Doppelpumpset habe ich leider nicht´! LG,Daria


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Daria, bitte doch den Arzt einmal, dass er dir ein Rezept austellt, denn mit dem Doppelpumpset wird die Milchbildung gut angeregt und Du sparst dir auch jede Menge Zeit! Zu wenig Milch ist eine Indikation für das Rezept! Lieben Gruß Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo meine Tochter habe ich jetzt seit gut 1 Woche tagsüber abgestillt um ihr den Start in die Kita zu erleichtern an sich klappte es leichter als gedacht sie fragt zwar immer mal wieder danach aber ich erkläre ihr dann immer das wir später wenn wir schlafen gehen wieder stillen können mal wirkt sie traurig und sagt bitte Mama und jammert etwas wa ...

Hallo liebe Biggi, mein Sohn ist 13 Monate und wurde bis einschließlich zum 6. Monat voll gestillt. Ab dem 7. Monat habe ich mit Beikost begonnen. Seit 4 Wochen habe ich nun Schmerzen beim Anlegen. Nicht permanent. In dieser Zeit hat es ca. 2 Wochen mal gut geklappt. Da waren wir im Urlaub und ich habe tagsüber auch oft gestillt. Er speich ...

Liebe Biggi, nach 21 Monaten Stillbeziehung hat mein Sohn nun entschieden, nicht mehr zu stillen. Wir haben seit er 11 Monate alt ist nur noch nachts gestillt. Seit 4 Tagen ist er nachts nun gar nicht mehr gekommen. Ich gehe davon aus, dass es es damit mit dem Stillen war. Muss ich bezüglich meiner Brust etwas beachten? Ich spüre, dass sie n ...

Hallo Biggi, meine Tochter hat eine Lieblingsseite und unmerklich habe ich die andere abgestillt. Sie ist fast 10 Mon alt und isst bereits gut Brei und langsam auch festere Nahrung. Dennoch stille ich nach Bedarf mit der anderen Seite. Nachts meldet sich meine Tochter noch alle 1-2 Stunden, nun habe ich Sorge, dass sie nicht satt wird von e ...

Liebe Stillberaterin, Meine Tochter(12 Monate) muss leider innerhalb 4 Wochen krankheitsbedingt abgestillt werden. Sie schläft nur an der Brust ein und weiter und weint und schreit wenn ich ihr die Brust verweigere (teils Stunden) Sie wacht nachts alle 1-2 Stunden auf und bekommt dann die Brust an der sie lediglich nuckelt und kaum trinkt. Schnu ...

Hallo Biggi, meine 25 Monate alte Tochter ist eine schlechte Esserin (geringe Mengen von ca. 100Gramm und relativ kleine Auswahl), in der Kita verweigert sie das Essen komplett. Zudem ist sie (von Beginn an) recht lütt (aktuell 9,5kg bei 80cm), weswegen ich sie mittags aus der Kita abhole und mit ihr gemeinsam zu Hause Mittag esse. Ich arbeite i ...

Hallo biggi, Ich hoffe, das du gut ins neue Jahr gekommen bist. Ich habe folgendes Problem. Vor eineinhalb Wochen haben meine eineinhalb jährige und ich abgestillt. Dies ging ziemlich schnell von heute auf morgen. Zuvor hatte ich sie noch zum einschlafen gestillt und nach bedarf. So 1-4 mal täglich. 1-4 mal, weil sie auch ganz großartig vom P ...

Hallo ich habe eine fast 15 monate alte Tochter und ich hatte meine periode die ganze stillzeit nicht dann hatte ich meine periode wieder bekommen für 3 tage und 32 tage später nochmal für 5 tage und jetzt hab ich sie wieder nicht seid 1 monat und 3 wochen .. schwangerschaftstest gemacht vor 2 wochen war negativ . Ist das normal ?      ...

Hallo :)  mein Sohn ist grade 14 Monate alt und er hat aktuell Hand Mund Fuß.  er hatte ziemlich starke Schmerzen und hat deshalb auch wenig gegessen und eigelich nur Wasser getrunken weil das schön kühlt...    Samstag Sonntag war der Ausschlag im Mund am schlimmsten.  Ich habe bis Samstag am Tag noch recht viel gestillt, mein kleiner ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und wurde am Samstag abgestillt.  Das Einschlafen am Samstag war sehr schwierig und mit 2 Stunden weinen verbunden. In der ersten und zweitenNacht wurde sie 3 mal wach und hat nach der Brust gefragt, als ich ihr sagte dass es leer ist hat soe das ohne Probleme oder weinen akteptiert und sich a ...