Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Endlich ohne Stillhütchen, trinkverhalten

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Endlich ohne Stillhütchen, trinkverhalten

Platzhalter

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter ist 8 Wochen alt und wir stillen seit der Geburt mit Stillhütchen, da ich sehr flache Brustwarzen habe. Seit ein paar Tagen üben wie fleißig ohne Hütchen, und es klappt ganz gut. Allerdings trinkt sie jetzt nur noch 5min an der Brust anstatt wie vorher 20min. Ist die kürzere Trinkdauer in Ordnung? Auch möchte sie jetzt nur eine Brust. Die Zweite wird dann nur noch angeschrien und dann bleibt es bei einer. Ist das in Ordnung? Die Fontanelle ist nicht eingefallen und sie ist ansonsten so wie immer. Danke im Vorraus!


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Platzhalter, ohne Stillhütchen bekommt dein Baby viel mehr Milch und wenn es ausreichend nasse Windeln hat, ist alles gut! Hier einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kann frau sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dein Baby all diese Punkte erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung sein! Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Du kannst versuchen durch gezieltes Anlegen einen Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Du diesen Ausgleich erreichen wirst. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wie viel Milch eine Brust bildet. Du kannst ohne Probleme auch mit einer Seite voll stillen. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten ist nur ein kosmetisches Problem und gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. LLLiebe Grüße Biggi


LizzieAlexKev

Beitrag melden

Ich möchte dich mal beruhigen. Ich habe direkt nach der Geburt dasselbe Problem gehabt und im KH ein Stillhütchen bekommen. Das klappte auch ganz gut, bis mein Kleiner plötzlich nur noch die Brust pur wollte und die rechte gar nicht mehr anfasste. Das kam laut meiner Hebamme davon, dass das Hütchen zu einer Saugverwirrung führte. Und an die eine Brustwarze kam er besser ran, als die andere, weil die noch flacher war. Beim Stillhütchen muss deine Kleine sehr stark saugen, sodass sie die viele Kraft auch bei deiner Brust aufwendet. Deshalb die kürzeren Trinkzeiten. Da kommt mehr Milch auf einmal. Die nicht so genutzte Brust habe ich bei Schmerzen abgepumpt und dann im Avent-Fläschchen gefüttert, weil die für meinen Sohn die perfekte Form hatten. Nach der ersten Brust habe ich ihn an die nicht so gemochte Brust angelegt und dann das abgepumpte gegeben, falls es nötig war. Nach ein paar Wochen ging es dann ohne Abpumpen. Wenn du sie nur an einer anlegst, dann wird die eine immer voll sein und bei der anderen stillst du mehr oder weniger ab. Ich hab alle drei vier Tage meinen Kleinen gewogen und der KA war auch überzeugt, dass alles gut war. Wenn deine Kleine jeden Tag so 6 nasse Windeln hat und nicht jede Stunde an die Brust will, dann bekommt sie auch genug. Hätte sie Hunger, wäre sie viel unleidlicher. LG und viel Glück von Liz und Alex


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Stillexpertin, meine Tochter ist heute einen Monat alt und ich Stille sie voll. Sie kam per Kaiserschnitt mit 4285gramm zur Welt. Ich Stille sie voll und denke zumindest das ich sie auch satt bekomme. Bisher hat sie immer gut zugenommen. Im Krankenhaus bekam ich beim Milcheinschuss stillhütchen, weil ich keine Warzen mehr hatte.. ...

Ich habe es vor kurzem tatsächlich geschafft, dass meine 17 Wochen alte Tochter nun auch ohne Stillhütchen an der Brust trinkt (wir hatten die Dinger von Tag 1 und sind sie nicht mehr los geworden). Zuvor hat sie immer sehr sehr gut zugenommen und sah zwischenzeitlich wie ein kleiner Buddha aus :) Doch nun haben sich die nassen Windeln reduziert ( ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt.  Stillen klappt nur mit Stillhütchen, weil die Brustwarze leider zu flach sind. Er trinkt auch sehr hektisch und wirft teilweise die Stillhütchen beiseite. Zusätzlich hängt er nachts teilweise jede Stunde an mir und tagsüber auch schonmal 2 Stunden zum stillen.  Eige ...

Wie kann ich meinem 6 Monate alten Baby helfen, weniger im Schlaf zu stillen und mehr im Wachzustand zu trinken Liebe Biggi, Mein Baby ist nun 6 Monate alt und wir haben gerade mit der Beikost begonnen. Allerdings ist das Stillen immer noch hauptsächlich mit dem Einschlafen verbunden. Mein Baby nuckelt sehr lange, bis schließlich die Milchsp ...

Hallo Biggi, mein fast 7 Wochen altes Baby trinkt seit ca. 2 Tagen anders als zuvor. Damals hat sie alle zwei Stunden, manchmal jede Stunde rel. oft gut 20 min an der Brust getrunken. Manchmal noch länger. nun trinkt sie alle 2 Stunden, manchmal alle 3 Stunden immer etwa 4 bis Max. 7 Minuten! In der heutigen Nacht hat sie 4 Stunden am Stück ges ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...

Hallo Frau Welter,   ich habe zwei Fragen: Zuerst: kann sich das Trinkverhalten mit 2 Monaten bereits ändern? Mein kleiner hat die ersten Wochen immer ausgiebig lang getrunken (jede Seite mindestens (!) 20 Minuten). Ich war immer relativ lange beschäftigt mit ihm... Seit 2 Tagen ist es so,dass er in der Nacht oft nur eine Seite trinkt und ...