Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Wie werde ich das Stillhütchen los und ist das Trinkverhalten so in Ordnung?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Wie werde ich das Stillhütchen los und ist das Trinkverhalten so in Ordnung?

Mimmi86

Beitrag melden

Hallo liebe Stillexpertin, meine Tochter ist heute einen Monat alt und ich Stille sie voll. Sie kam per Kaiserschnitt mit 4285gramm zur Welt. Ich Stille sie voll und denke zumindest das ich sie auch satt bekomme. Bisher hat sie immer gut zugenommen. Im Krankenhaus bekam ich beim Milcheinschuss stillhütchen, weil ich keine Warzen mehr hatte... Seitdem benutze ich diese und habe leider den Zeitpunkt verpasst diese wieder rechtzeitig weg zu lassen. Wenn ich es jetzt ab und zu versuche, solange sie noch gut drauf ist, nimmt sie nicht genug von der Warze in den Mund, saugt wenn überhaupt nur kurz und dann wars das schon. Die Hütchen sind eine große Last. Ständig läuft einiges nebenher, das Teil hält nicht und nachts muss ich auch immer aufrecht sitzen. Im Liegen klappt es gar nicht mehr. Hinzukommt, dass ich große hängende Busen habe und die Brustwarzen nach unten zeigen. Das macht es mir nicht leicht sie vernünftig anzudocken. Nun frage ich mich auch, ob ihr Trinkverhalten so in Ordnung ist, denn sie kommt alle 1-2 Stunden und hängt 10-30 Minuten an der Brust. Gestern sogar anderthalb Stunden mit regelmäßigen Wechsel der Brust und schlief danach das erste Mal fünf Stunden am Stück... Heute Nacht trank sie alle 45-60 Minuten..... Diese Umstände machen mich langsam echt fertig und traurig, obwohl ich es schön finde sie stillen zu können. Ich vermute halt, dass aus den Hütchen zuviel daneben läuft und sie deswegen gefühlt den ganzen Tag an meiner Brust hängt. Ich hoffe sehr auf hilfreiche Antworten. Vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Mimmi86, das Trinken an der Brust ist für das Baby mit Stillhütchen erheblich anstrengender als ohne Stillhütchen, 20 Minuten Trinkzeit mit einem Saughütchen, ergibt die gleiche Menge wie fünf Minuten ohne Stillhütchen). Es kann also gut sein, dass dein Baby sofort viel kürzer trinkt ohne Hütchen. Stillhütchen sind ein Hilfsmittel, das in bestimmten Situationen seine Berechtigung hat. Die Kunst besteht darin, zu erkennen, wann dieses Hilfsmittel wirklich hilft und wann nicht. Wichtig ist außerdem, dass die Frau, die mit Stillhütchen stillt gut begleitet wird und da hapert es leider sehr oft. Außerdem gibt es Probleme, die sich nur scheinbar durch die Verwendung eines Stillhütchens lösen lassen und hier gilt es gut zu unterscheiden, ob die Frau dann aufgibt, weil das Problem nicht gelöst wurde oder weil sie mit Stillhütchen stillt. Die Studien, die zeigen, dass Stillhütchen zu einer Verkürzung der Stilldauer führen, sind in der Regel relativ alt und berücksichtigen deshalb nicht, dass die Stillhütchen heute aus anderem Material sind und deshalb auch andere Eigenschaften haben. Doch selbst wenn die Stilldauer verkürzt ist, ist es immer noch besser, die Frau stillt eine kürzere Zeit mit Stillhütchen als gar nicht. Ich kenne übrigens eine Frau, die über zwei Jahre mit Stillhütchen gestillt hat und nicht jede Frau wird automatisch bald abstillen, nur weil sie Stillhütchen verwendet, da spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Pauschal lässt sich nicht sagen, dass die Verwendung von Stillhütchen immer zum vorzeitigen Abstillen führen wird. Trotzdem kannst Du versuchen, dein Kind noch ohne Hütchen zu stillen, die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Probiers doch mal ohne Stress. Eine Kollegin vor Ort kann dir auf alle Fälle im direkten Kontakt sehr viel besser helfen. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Sabrina_1108

Beitrag melden

Hallo Mimmi, ich kenne das Problem mit den Stillhütchen, da ich sie auch im Krankenhaus bekommen habe. Ich dachte, ich werde die Dinger nie wieder los. Geschafft habe ich es mit 2 Monaten, aber dahin war es ein langer Weg. Ich musste mich immer wieder motivieren, es zu probieren, weil meine kleine Maus das auch nicht toll fand. Erstmal hat mir meine Hebamme geholfen, sie ohne Hütchen anzulegen, dann hat es auch oft geklappt. Alleine dann wieder nicht. Aber ich habe es stetig probiert und irgendwann war es dann soweit, sie hat erst mit Hütchen getrunken und dann ohne. Und zum Schluss hat sie geweint und wollte wieder mit Hütchen trinken. Das haben wir immer wieder so gemacht. Und dann ging es plötzlich ganz ohne. Damit möchte ich dich motivieren dran zu bleiben und ich war so happy als es endlich soweit war. Viel Erfolg und liebe Grüße Sabrina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, meine Tochter ist 8 Wochen alt und wir stillen seit der Geburt mit Stillhütchen, da ich sehr flache Brustwarzen habe. Seit ein paar Tagen üben wie fleißig ohne Hütchen, und es klappt ganz gut. Allerdings trinkt sie jetzt nur noch 5min an der Brust anstatt wie vorher 20min. Ist die kürzere Trinkdauer in Ordnung? Auch möchte sie je ...

Ich habe es vor kurzem tatsächlich geschafft, dass meine 17 Wochen alte Tochter nun auch ohne Stillhütchen an der Brust trinkt (wir hatten die Dinger von Tag 1 und sind sie nicht mehr los geworden). Zuvor hat sie immer sehr sehr gut zugenommen und sah zwischenzeitlich wie ein kleiner Buddha aus :) Doch nun haben sich die nassen Windeln reduziert ( ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 3 Wochen alt und kam per Kaiserschnitt zur Welt.  Stillen klappt nur mit Stillhütchen, weil die Brustwarze leider zu flach sind. Er trinkt auch sehr hektisch und wirft teilweise die Stillhütchen beiseite. Zusätzlich hängt er nachts teilweise jede Stunde an mir und tagsüber auch schonmal 2 Stunden zum stillen.  Eige ...

Wie kann ich meinem 6 Monate alten Baby helfen, weniger im Schlaf zu stillen und mehr im Wachzustand zu trinken Liebe Biggi, Mein Baby ist nun 6 Monate alt und wir haben gerade mit der Beikost begonnen. Allerdings ist das Stillen immer noch hauptsächlich mit dem Einschlafen verbunden. Mein Baby nuckelt sehr lange, bis schließlich die Milchsp ...

Hallo Biggi, mein fast 7 Wochen altes Baby trinkt seit ca. 2 Tagen anders als zuvor. Damals hat sie alle zwei Stunden, manchmal jede Stunde rel. oft gut 20 min an der Brust getrunken. Manchmal noch länger. nun trinkt sie alle 2 Stunden, manchmal alle 3 Stunden immer etwa 4 bis Max. 7 Minuten! In der heutigen Nacht hat sie 4 Stunden am Stück ges ...

Hallo liebe Frau Welter,   ersteinmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier! Ich konnte schon so viel nützliches hier finden! Ich habe letzte Woche mein 2. Kind bekommen und möchte wieder voll stillen. Das hat auch anfangs alles super geklappt, ich hatte nach 2 Tagen den Milcheinschuss und er war glücklich. Aber jetzt habe ich das gleiche Proble ...

Hallo Biggi, Da ich Flach/ Hohlwarzen habe die null hervor stehen wurden mir im Krankenhaus direkt Stillhütchen gegeben. Wir haben inzwischen (knapp zwei Wochen nach Geburt) Probleme mit der Stillmenge, ich habe das auch mit meiner Stillberaterin durchgesprochen, sie meinte auch, dass die Kleine korrekt angelegt ist. Leider müssen wir wegen der ...

Guten Morgen Frau Welter, ich wende mich mit einem längeren Text und mehreren Anliegen an Sie.. Undzwar habe ich vor 4 Wochen meinen Sohn entbunden und beschlossen voll zu stillen, solang es mir möglich ist. Das sage ich deshalb bewusst , weil es bei meiner Tochter (sie ist nun 3) wenig bis gar nicht geklappt hat (schwere Geburt, kam nach ...

Liebe Biggi,  meine Tochter ist jetzt fast 12 Wochen alt und wir hatten leider bis jetzt einen sehr holprigen Weg zum Vollstillen. Direkt nach der Geburt konnte ich aus einer Kombination aus verkürztem Zungenbändchen, flachen Brustwarzen meinerseits und einer Trinkschwäche nicht richtig stillen, die Stillhütchen wurden mir noch im Kreißsaal auf ...

Hallo Frau Welter,   ich habe zwei Fragen: Zuerst: kann sich das Trinkverhalten mit 2 Monaten bereits ändern? Mein kleiner hat die ersten Wochen immer ausgiebig lang getrunken (jede Seite mindestens (!) 20 Minuten). Ich war immer relativ lange beschäftigt mit ihm... Seit 2 Tagen ist es so,dass er in der Nacht oft nur eine Seite trinkt und ...