Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, habe folgendes Problem. Mein Sohn ist jetzt fast 5 Monate alt und schlief die ersten 3 Monate problemlos alleine ein. Aber seitdem wurden seine Probleme beim Einschlafen immer schlimmer. Er lässt sich auch nicht im Bettchen liegend beruhigen (bis zu einer Stunde Geschrei). Er schläft jetzt nur noch beim Schaukeln (Arm, Kinderwagen, Auto) oder beim Stillen ein. Wenn er erst mal schläft ist alles gut und er schläft fast jede Nacht 10-12 Stunden mit nur einer Unterbrechungen (aber einmal mindestetens 8 Stunden am Stück). Habe mich seit kurzem auch damit angefreundet ihn in den Schlaf zu stillen (auch tagsüber), weil es für uns beide so angenehm ist. Habe jedoch Angst, dass ich damit sein Schlafproblem nur noch verschlimmer. Was passiert, wenn ich abstille (habe zaghaft mit Beikost mittags angefangen und mein Kleiner liebt es)? Hinzu kommt folgendes Problem. Ich gebe einmal die Woche Aerobicunterricht (nur eine Stunde und gleich bei uns um die Ecke), aber genau zu seiner Schlafenszeit. Papa hat dann immer ein Mordstheater, weil er bei mir an die Brust will. Abpumpen und Fläschen hilft nicht. Was soll ich tun, so weiter machen, oder ihn lieber wieder wach ins Bett legen (aber dann müsste ich ihn schreien lassen, das will ich nicht)? Versuche momentan ihn zum Mittagsschläfchen halbwach mit Nuckel ins Bett zu legen, klappt aber nur manchmal. Bleibt er wach versuche ich ihn nicht wieder rauszunehmen, dann kann es allerdings sein, dass er bis zu einer Stunde braucht um einzuschlafen (zieht sich immer den Nuckel zum Spielen raus). Gibt es andere Möglichkeiten?
Kristina Wrede
Liebe Mama vom kleinen Nick, auch wenn ich Biggi derzeit nur aus Krankheitsgründen vertrete, hoffe ich, dass Ihnen meine Antwort weiterhilft. Es ist gar nicht "gefährlich" ein Kind in den Schlaf zu stillen - es ist vielmehr das natürlichste. Solange es für Sie und Ihr Kind ok ist, spricht nichts dagegen. Natürlich wird Nick sich daran gewöhnen, doch Gewohnheiten lassen sich auch wieder ändern, falls sie nicht von allein verschwinden, was beim Stillen früher oder später wirklich der Fall ist, das weiß ich aus eigener Erfahrung! Bei meiner ersten Tochter habe ich auch versucht, es zu vermeiden, und habe immer lang ausharren müssen, bis sie endlich schlief. Beim 2. habe ich es gar nicht anders gemacht, als ihn eben zu stillen - das war die schnellste und unkomplizierteste Art und ich habe es nie bereut! Auch aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es die Papas oft haben, wenn sie uns "ersetzen" wollen oder sollen. Doch oft ist das "Problem" eher die Unsicherheit vom Papa als die absolute Notwendigkeit, das Kind in genau dem Moment zu stillen. Wenn also Ihr Mann sich klarmacht, dass Nick nicht gestillt werden muss, solange er liebevoll betreut wird, dann fällt es ihm vielleicht leichter, das Stündchen auch ohne Sie klarzukommen (wenn Sie ihn direkt vor der Aerobicstunde gestillt haben, wird er wirklich nicht verhungern in der Zeit!). Klar wird Nick sich beschweren, dass Sie nicht da sind, das ist ja auch sein gutes Recht, nicht wahr, und das kann er eben nur, indem er weint. Ihr Mann kann ihm erklären, dass sie bald wieder da sind, sein Weinen akzeptieren und ihn ganz nah bei sich haben (bitte nicht allein weinend im Bettchen oder Kinderwagen liegen lassen). Schläft er nicht ein, wird er an dem Tag eben ein wenig später schlafen gehen... Ist meist auch gar nicht so schlimm, und entspannt die Situation um einiges, wenn man sich nicht mehr an das "mein Kind muss das und das dann und dann machen" klammert... Herzlichen Gruß, Kristina Heindel
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, unsere Tochter ist jetzt 14 Monate alt. Sie nimmt keinen Schnuller und keine Flasche. Sie stillt noch zwischen 2 und 4 mal tagsüber, zum schlafen abends und nachts. Das stillen an sich ist für mich kein Problem. Meine Herausforderung sind die Abende. Sie schläft abends eigentlich nur mit stillen ein und somit kann mein Mann sie ...
Hallo, habe mal Fragen zum Einschlafstillen. Unsere Kleine ist jetzt 4 Monate, die Trage und Schunkeln wird lästig. Würde das gerne als alternative Einschlafbrücke etablieren. Nachts als "Weiterschlafstillen" funktioniert's momentan. Vorher auch tagsüber bis Monat 2 o.ä. . Kann das jetzt noch klappen oder ist die schon zu "alt"dafür? ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist knapp 9 Monate alt. Zum schlafen tagsüber sowie abends wird er in den Schlaf gestillt. Es gibt Tage, da nuckelt er noch eine ganze Weile und an anderen Tagen lässt er los, sobald er eingeschlafen ist. Sollte ich mal den Raum verlassen, schläft er nicht lange alleine und wird wach. Seit seiner Geburt schläft er zudem b ...
Hallo liebe Expertin, meine Tochtet ist aktuell 7 Wochen alt und wir haben häufiger ein Problem beim Einschlafstillen. Ich stille sie tagsüber und abends in den Schlaf. Vor allem tagsüber haben wir das Problem, dass sie oft beim Stillen "überfordert" wirkt und dann schreit. Das Ganze sieht dann so aus: Ich lege sie an, sie trinkt ein paar S ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würd gerne das stillen vom einschlafen trennen bei meinem Sohn 17 Monate ich stille ihm ausschließlich zum schlafen legen ergo mittags zum abendschlaf und eben die ganze Nacht wenn er aufwacht. das Problem ist, dass er nicht neben mir ohne Brust ruhig liegt. Er hampelt dann rum, schreit, weint, will spi ...
Hallo Biggi, meine Tochter ist 23 Monate alt und wird immer noch sehr viel gestillt. Sowohl tagsüber als auch mittags und abends zum einschlafen. Eine Zeit lang waren wir schon so weit, dass ich sie im Bett gestillt habe und abdocken konnte. Sie ist dann ohne Brust eingeschlafen nach ein bisschen rumtoben. Nun will sie allerdings wieder dauernu ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Liebe Biggi, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit der Fragestellungen. Dies ist unglaublich wertvoll und hilfreich!!! Ich stille meine (gefühlsstarke) Tochter immernoch sehr oft. Mit der Beikost hat es erst spät geklappt und sie will nach wie vor immernoch sehr oft die Brust. Tagsüber versuche ich sie öfter mal abzulenken. Abends jedoch ...
Liebe Biggi, meine Tochter ist vor Kurzem drei Monate alt geworden. Sie hat sich daran gewöhnt, während ihrer Tagesschläfchen – die sie meist auf meinem Arm verbringt, da sie sich schwer ablegen lässt, ohne aufzuwachen – im Schlaf immer wieder ein paar Schlucke zu trinken. Inzwischen schläft sie nur noch auf diese Weise länger als etwa 20 Minut ...
Hallo Biggi, mein 6 Monate altes Baby hat seit 3 Wochen unten 2 kleine Schneidezähne. Seit etwas über einer Woche beißt es nun damit beim Stillen. Ich bin mir fast sicher es macht es nicht mit Absicht, da es immer nur passiert wenn es fast eingeschlafen ist. Ich nehme dann schnell mit dem Finger ab und sage NEIN. Da es aber quasi im ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu