Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

EILT!! Schmerzen in der Brust!! (lang)

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: EILT!! Schmerzen in der Brust!! (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt, nachdem es mal wieder brennt, melde.... zur Entschuldigung kann ich nur sagen, dass wir in einen anderen Ort umgezogen sind und David (fast 15 Monate alt) natürlich die Umstellung sowie seine Backenzähne (es kommt immer alles auf einmal) zu schaffen machen. David stillt sich nun immer mehr selber ab, nachdem ich mich dazu entschieden hatte, ihn so lange zu stillen wie er möchte. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit meiner Brust... auch dass die Stillmahlzeiten immer weniger wurden, habe ich an der Brust nicht sonderlich gemerkt. Bis gestern habe ich ihn nur noch abends und nachts (2-3mal) gestillt. Jetzt hat er gestern abend nicht mehr nach der Brust verlangt und ich bin mit fürchterlichen Schmerzen nachts um 1.00 Uhr aufgewacht. Meine Brust war steinhart und geschwollen, und in meiner linken Brust konnte ich einen Knoten fühlen. David hat auch zwei Stillmahlzeiten nachts wegfallen lassen und nur noch um 3.00 Uhr getrunken. Die Schmerzen sind aber nicht weggegangen. Ich habe ihn dann noch einmal nach dem Aufstehen gestillt, weil ich annahm, dass dies vielleicht meine Schmerzen lindern würde... Fehlanzeige. Meine Brust ist jetzt zwar wieder weich, der Knoten aber immer noch da und schmerzt erheblich. Ich hatte noch nie einen Milchstau.... ist das einer? Was kann ich dagegen tun? Kannst Du mir eine Stillberaterin empfehlen? Ich wohne jetzt in 75382 Althengstett. Für Deine Zeit und Geduld noch vielen Dank, alles Liebe und Gute Tanja mit David


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja, ja, das ist leider ein Milchstau! Einen Milchstau erkennst Du an einer (meist schmerzhaften) Verhärtung in der Brust, die ein Spannungsgefühl in der betroffenen Brust verursacht. Ein Milchstau kann mit einer mäßigen Temperaturerhöhung verbunden sein, die Brust ist berührungsempfindlich. Bei den ersten Symptomen eines Milchstaus sollte bereits gehandelt werden, um zu verhindern, dass sich aus diesem Stau eine Brustentzündung entwickelt. Die Brustentzündung äußert sich in einem zunehmendem Krankheitsgefühl (oft grippeähnliche Symptome, Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen), die betroffene Brust ist berührungsempfindlich, weist häufig gerötete Stellen auf oder ist allgemein gerötet. Eine Brustentzündung sollte vom Arzt behandelt werden, da nur ein Arzt entscheiden kann, welche Maßnahmen notwendig sind (Antibiotika). Einen Milchstau kann man wie folgt behandeln: Mit Wärme und Massage - Du kannst die schmerzende Brust wärmen indem Du dich über ein mit warmem Wasser gefülltes Becken lehnst oder die betroffene Seite in der Badewanne in angenehm heißes Wasser tauchst oder du legst ein warmes feuchtes Tuch um die Brust. Unmittelbar vor dem Stillen kannst Du die Brust an der harten Stelle sanft massieren und dann das Kind so anlegen, dass sein Kinn gegen die harte Stelle gerichtet ist. Dadurch wird die Milch an der betroffenen Stelle besser herausgesogen und die Blockierung löst sich besser. Auch während dem Stillen kannst Du sanft in Richtung Brustwarze hin ausstreichen. Beim Abstillen kannst Du dein Kind immer weniger trinken lassen, so dass die Brust sich an einen geringeren Bedarf gewöhnt. Sobald Du Stauungen oder ein unangenehmes Spannungsgefühl bekommst, kannst Du gerade so viel Milch mit der Hand ausstreichen (oder ganz vorsichtig abpumpen), dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr ausstreichen, sonst wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Gerade in der Nacht werden die Pausen sonst zu lang! Du brauchst deine Trinkmenge NICHT einzuschränken, sondern kannst und sollst weiterhin entsprechend deinem Durstgefühl trinken. Ehe deine Milchmenge durch Einschränken der Flüssigkeitszufuhr nachlässt ist dein Kreislauf am Boden und Du hast tierische Kopfschmerzen. Es hat sich allerdings als sinnvoll erwiesen, den Kochsalzkonsum in der Abstillperiode einzuschränken. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. Wenn deine Milchbildung schließlich deutlich nachgelassen hat, widersteh der Versuchung immer wieder ein bisschen an der Brust herumzudrücken, um zu sehen „ob da noch was ist". Auf diese Weise kann die Milchproduktion auf geringen Niveau weiterhin aufrecht erhalten bleiben. Schreibe mir doch bitte heute Abend kurz, wie es dir dann geht, ja? Und ruhe dich aus heute, Ruhe ist wichtig!!!! LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn es noch weh tut hast du eine hebamme? Die kann dir weiterhelfen. Ansonsten gehe zum Frauenarzt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Wir haben derzeit wieder das Problem, dass mein Baby nur an einer Brust trinkt. Sie ist 12 Wochen alt, wir stillen voll und es gab schon länger keine Fremdsauger mehr.  Die derzeit unbeliebte Brust wird nur 1x pro Tag, morgens nach den Aufwachen, akzeptiert. Da trinkt sie gut auch an der vollen Brust. Tagsüber wird die Brust nur an ...

Hallo mein Sohn ist 18 Monate alt, er war von Anfang an so verrückt nach der Brust das er nie was anderes wollte und sie immer auf die Brust gefreut hat, vor kurzem ist das aber anders, erst fing es an das er 3 Tage die Brust verweigertet danach ohne Probleme aber wieder angenommen hat wie das nichts gewesen wäre, also dachte ich mir war nur ein S ...

Schönen guten Tag Frau Welter,  ich stille meinen Sohn (11 Monate) noch 3-4 mal täglich. Seit einigen Wochen habe ich jedoch starke Schmerzen da er während des Stillens zubeisst (teilweise blutet es oder die Brustwarze ist weiß) Mir ist nun aufgefallen das die Brust an der Unterseite Dellen aufweist. Nun mache ich mir Gedanken wegen Brustkrebs ...

Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...

Guten Abend,  Unsere Tochter ist gerade 12 Monate alt. Sie schläft sehr wenig, manchmal nur 3mal 30min. Und diese Zeit fast in immer in dem Armen. Nicht weil sie nicht müde wäre, sondernd weil sie nicht schlafen kann, wenn Sie keinen Körper Kontakt hat, aber auch mit. Findet sie manchmal fast nicht in den Schlaf.  Sie hat sehr Mühe damit sic ...

Liebe Frau Welter, unser Sohn ist 9,5 Monate alt. er ist ein absoluter Tragling und hat seine derzeit zwei Schläfchen von 1 - 1 1/2h immer in der Trage gemacht und abends beim Einschlafstillen im Bett. dezeit steht der Schlaf irgendwie Kopf. Ich vermute die Regression/Trennungsangstphase sind ein Part davon. seit einer Woche möchte er ...

Hallo Frau Welter,  Ich hoffe ich bin hier richtig. Und zwar bin ich zur Zeit ein wenig verzweifelt. Ich stille meine kleine Maus, die jetzt 1 Jahr alt ist tags und nachts weiterhin. Nun wird es nachts aber immer schlimmer. Sie schläft an meiner Brust ein und ich lege sie dann ins Bett neben mir. Derzeit wacht sie rund alle 10-30Minuten suchend ...

Hallo Biggi, mein Kind ist 9 Wochen alt. Das Stillen klappt an sich bisher gut: er ist sehr groß und schwer für sein Alter, er trinkt gut, ich habe keine Schmerzen an den Brüsten. Allerdings gibt es seit bestimmt 4 Wochen ein Problem beim Einschlafstillen: er trinkt dann ca. 10 Minuten, schläft fast ein, doch dann dockt er ab und schreit. Dann geh ...

Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben.  Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...