Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Diabetes und Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Diabetes und Stillen

Junimami22

Beitrag melden

Guten Tag, Ich bin seit 5 Wochen Mama und stille meine Tochter komplett. Zudem habe ich seit 22 Jahren Diabetes mellitus typ 1. Ich war vor und während der Schwangerschaft immer gut eingestellt. Zurzeit schwankt der Zucker an manchen Tagen ganz gut...bin meist im Zielbereich. In den letzten Wochen hatt ich 4 überzuckerungen mit werten von 220. Und oft bon ich grad nach dem Stillen zu tief... Hat das Auswirkungen auf die Qualität der Muttermilch? Und bekommt meine Tochter dadurch Schäden?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Junimami22, die Zusammensetzung der Muttermilch von Diabetikerinnen weicht etwas von der nicht-diabetischer Mütter ab, aber nicht so gravierend, dass dies einen Einfluss auf das Gedeihen des Kindes hätte.

Diabetikerinnen brauchen unter Umständen eine etwas umfassendere Betreuung und müssen lernen, wie sich der Insulinbedarf in der Stillzeit verändern kann. Wichtig ist auch, dass sie wissen, dass Stillen der Entstehung von Diabetes vorbeugen kann, sie also ihrem Kind sehr wohl etwas Gutes tun, wenn sie stillen. 

Ich liste dir einmal einige der Vorteile des Stillen für diabetische Mütter auf: 

· Stillen kann Stress vermindern. Stress verschlimmert Diabetes. Durch das Stillen im Liegen erhält die Mutter zusätzliche Ruhemöglichkeiten, während sie ihr Baby füttert. Außerdem fördern die beim Stillen freigesetzten Hormone die Entspannung der Mutter. 
· Untersuchungen weisen darauf hin, dass Stillen das Risiko einer späteren Diabeteserkrankung des Babys herabsetzt (Karjalainen 1992, Metcalfe 1992, Virtanen 1991). Da die Empfänglichkeit für den Diabetes Typ I erblich ist, ist es für ein Baby einer insulinabhängigen Diabetikerin besonders vorteilhaft, gestillt zu werden. 
· Statistisch gesehen ist ein gestilltes Baby gesünder, so dass viele Arztbesuche wegen Ohrenentzündungen, Verdauungsproblemen und Allergien erspart bleiben. 
· Durch die beim Stillen freigesetzten Hormone und die bei der Milchbildung zusätzlich verbrauchte Energie kann die von der Mutter benötigte Insulinmenge reduziert werden. 
· Viele Diabetikerinnen berichten, dass sie sich in der Stillzeit gesünder und besser fühlen. 
· Stillen fördert das Gefühl der Liebe und Nähe zwischen Mutter und Baby, ein wichtiger Vorteil für den Fall, dass Mutter und Baby nach der Geburt für einige Zeit getrennt werden müssen. 
· Im allgemeinen führt das Stillen dazu, dass die Diabetes nach der Geburt eines Babys besser zu beherrschen ist, da die natürliche Reaktion des Körpers auf eine Geburt und die für die Milchbildung verantwortlichen Hormone dazu führen, dass physiologische Veränderungen langsamer verlaufen. 
· Stillen kann der Mutter helfen, sich normal zu fühlen, denn sie ist wie jede andere Mutter dazu in der Lage, ihrem Baby das Beste zu geben. 

(Quelle: The Breastfeeding Answer Book) 

Herzliche Grüße
Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich stille meine Tochter (12 Mon. alt) immer noch,da ich gelesen habe es wuerde sie besonders schuetzen nicht auch an Diabetes Typ1 zu erkranken (Ich erkrankte 3 Monate nach der Geburt daran).Was meinen sie dazu?danke fuer Antwort

Hallo! Ich hatte Schwangerschaftsdiabetes und jetzt wenn ich ab und zu mal kontrolliere ist der Blutzucker auch mal hoch. Mein Sohn ist nun drei Monate und für sein Alter schon ganz schön groß. Er wiegt 8530g und ist 69cm groß, zur Geburt war er 3370g und 50cm. Könnte das daran liegen, das ich immernoch ab und zu hohen Blurzucker habe? Sonst ist b ...

hallo! hab gelesen das man bei einem schwangerschaftsdiabetes nicht stillen sollte. warum? bin jetzt in der 29.ssw und der zucker wurde gleich zu beginn festgestellt,halte seitdem strenge diät,wobei er seit ner woche sehr schwankend ist und ich vielleicht doch noch spritzen muss.danke im vorraus.

Hallo, bei mir wurde in den letzten Schwangerschaftswochen SS-Diabetes festgestellt (ca. 7 Wochen vor Termin). Ich habe dann Tabletten nehmen müssen und auf die Ernährung geachtet. Mein Kleiner kam mit 3890g zur Welt, also nicht übermäßig schwer. Danach hat es sich mit dem Zuckerwerten wieder eingependelt (esse auch wieder normal). In den letzten ...

Hallo... Ich hab eine Frage zum stillen wenn man Zuckerprobleme hst. Seit einer weile habe ich diesen heißhunger. Ich dachte immer es liegt am stillen aber ohl nicht nur. Ich hatte Diabetes in der Schwangerschaft. Nur n habe ich die selben Symptome. Habe getestet und siehe da. Zucker wehrte sind zu hoch. Ich kontrolliere weiter. Woe wirkt ...

Sehr geehrtes Still-Team! Ich wollte mich nur kurz erkunden, ob es möglich ist, zu viel Süßes während der Stillzeit zu essen? Ich stille seit 4 Monaten nicht mehr, da mein Kleiner (17 Monate) im Moment jedoch gerne und viel Wasser trinkt, mache ich mir etwas Sorgen, dass er eine unentdeckte Diabetes haben könnte, da ich die letzten 6 Monate ca. a ...

Hallo Biggi, hallo Frau Wrede, Schülerinnen stellen oft Fragen, wo selbst ich keine Antwort mehr weiß. In diesem Fall die Schülerinnen der Schule für Diät-Assistenz. "Ist Muttermilch von schlecht eingestellten Diabetikerinnen süßer? Hintergrund der Frage: in grauer Vorzeit hat man Diabetes am Geruch und Geschmack des Urins erkannt. Würde d ...

Hallo, ich bin heute bei 38+2 und mir wurde von der Klinik empfohlen Kolostrum zu sammeln, da ich unter SS Diabetes leide. Zum Glück brauche ich kein Insulin und meine Nüchternwerte liegen von alleine seit 2 Wochen unter 80. Ich hoffe mein Sohn bleibt dadurch von einer Unterzuckerung verschont, möchte aber natürlich nichts riskieren. Heute konnt ...

Hallo Biggi. Aktuell befinde ich mich mit meinem fast 14 Monate alten Sohn in der Kinderklinik. Es wurde bei ihm Diabetes Typ 1 diagnostiziert und er hat nun eine Insulinpumpe bekommen. Wir stillen nur noch abends und nachts, dies aber mitunter sehr häufig. Die Ärzte hier unterstützen mich wo es nur geht und haben das stillen auch bei der Eins ...

Liebe Fr. Welter, bei mir ist eine Sectio am 20.2.geplant und ich hab Schwangerschaftsdiabetes. Man liest überall vor geplanten Kaiserschnitt sollte die Kolostrumgewinnung nicht mehr als 2 Tage vorher anfangen.  Was ist denn nur Ihre Empfehlung?  Der SSW-Diabetes läuft gut mit Ernährung. Könnte ich trotzdem schon mit der Kolostrumgewinnung a ...