Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

brustverweigerung mit 7 1/2 mon....?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: brustverweigerung mit 7 1/2 mon....?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo biggi Hier ist wieder sanne mit tocher joy. geb. 12-08-01 mit 3410 g hatte mit 7 monaten & 1 woche bei U 5 nur 6300 g. bei 65 cm hatte immer sehr sehr wenig zugenommen habe voll gestillt bis 1 woche vor 6. monat bekommt seit 1 woche die 3. mahlzeit (morgens haferflocken mit 1 EL öl) mittagsmahlzeit war die erste mahlzeit mit jetzt ½ glass kürbis & reis und dazu 2-3 kartoffeln 1 EL öl. abendmalzeit ist hirsebrei mit öl & puderzucker & 1/3 – ½ glas obst (birne & apfel scheint ihr gerade am besten zu bekommen => wird leider sehr sehr wund am po wegen fruchsäure) leider hab ich keine alternative zum obst joy liebt ihre Mittagsmalzeit die anderen beiden isst sie eben weil sie hunger hat und es zieht sich morgens wird sie gestillt tagsüber saugt sie an der brust weil sie lust hat zu saugen sobald milch kommt windet sie sich und dreht sich weg. denke nicht das der strahl sie ärgert, da sie ja morgens und nachts (wenn sie mal aufwacht) auch normal trinkt & dann viel milch kommt. meine fragen - was kann ich ihr anbieten das sie lust am essen hat (wie gesagt kürbis war ihre erste mahlzeit und die liebt sie) kann ich ihr abends auch kürbis & kartoffeln anbieten? - wie kann ich ihr viel kalorien zukommen lassen soll ich sie nachts nicht mehr die brust anbieten damit sie eher tagsüber trinkt es stimmt mich traurig, das sie nicht mehr tagsüber trinken will aber es wäre ok für mich nur biete ich ihr die brust an & die milch schießt ein ist das ja auch nicht so toll meine theorie joy hat tagsüber keine zeit zum stillen, pumpe ich ein bischen ab (nachdem sie sowieso den milchspendereflex ausgelöst hat & gebe es ihr im becher, so trinkt sie) gebe ich ihr tagsüber wasser (sie hat zuwenig flüssigkeit am tag laut ärztin) will sie gar keine milch von mir, biete ich ihr kein wasser an so saugt sie wenigsten ein wenig sie ist so dünn, da sie so aktiv ist. sie dreht und windet sich, spielt beschäftigt sich... hänge schon beim stillen alles zu was ablenken könnte... hoffe es hat jem. einen tipp für uns sanne & joy


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sanne, um die Situation einschätzen und dir etwas vorschlagen zu können, brauche ich bitte mehr und genauere Angaben. Wie schwer und wie groß war Joy bei der Geburt? Was war das niedrigste Gewicht und wann war das niedrigste Gewicht? Wie groß war sie bei den jeweiligen Vorsorgeuntersuchungen? Nimmt der Kopfumfang deiner Tochter zu? Wie viele nasse Windeln hat die Kleine innerhalb von 24 Stunden? Verwendest Du einen Schnuller? Entwickelt sich Joy altersentsprechend und ist in ihren Wachphasen an der Umwelt interessiert? Bist Du und der Vater des Kindes eher klein und zierlich oder groß und kräftig? Welche Statur hattest Du und der Vater des Kindes als Baby und Kleinkind? Ich weiß, dass dies jetzt sehr viele Fragen sind. Die Antworten darauf helfen mir, dir Genaueres sagen zu können. Deine kleine Maus bekommt schon recht viel Beikost für ihr Alter. Vor laaaanger Zeit, als ich noch in der Ausbildung zur Stillberaterin war, hat meine Ausbilderin immer gesagt „ wenn man die Gewichtszunahme eines Babys bremsen will, dann sollte man bereits relativ früh mit Beikost beginnen, wenn man die Gewichtszunahme steigern will, dann sollte man auch bei dem kleinsten bisschen Durst stillen“. So würde man das heute nicht mehr formulieren, denn inzwischen weiß man ganz genau, dass es nicht notwendig ist, die Gewichtszunahme eines Stillkindes zu bremsen. Aber was stimmt, ist dass Beikost, vor allem wenn es sich um Gemüse handelt, dem Kind deutlich weniger Kalorien zuführt als Muttermilch. Deshalb gilt ja auch, dass der Begriff „BEI﷓Kost“ wörtlich verstanden werden soll. Es ist keine ANSTATT﷓Kost, sondern eine zusätzliche Ergänzung zur Muttermilch. Die Muttermilch sollte im gesamten ersten Lebensjahr die Hauptnahrungsquelle sein und die Beikost sollte ein „Zubrot“ sein. Erst im zweiten Lebensjahr kehren sich die Verhältnisse um. Es wäre also sinnvoll, wenn Du Joy wieder öfters anlegen würdest und ihr die Beikost nicht aufzwängst. Biete deinem Kind immer wieder Beikost an, aber ohne Zwang. Zwang bringt nichts und führt eventuell zu einem Machtkampf, bei dem Du schnell verlieren kannst. Essen soll deinem Kind auch Freude machen und nicht mit unangenehmen Gefühlen in Verbindung gebracht werden. Möglicherweise gehört dein Baby zu den Kindern, die nicht gerne gefüttert werden wollen. Probiere einmal, ihm fingergerechte Nahrung zum Selberessen anzubieten. Es gibt kleine Menschen, die es anscheinend als gravierenden Eingriff in ihre Privatsphäre ansehen, wenn die Mutter (oder sonst jemand) ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder verweigern dann anscheinend die Nahrung, essen aber sehr wohl, wenn sie selbst essen dürfen. Versuche auch einmal, ob dein Kind in Gesellschaft besser isst. Der Nachahmungstrieb bewegt so manches Kind dazu, zu essen. Du schreibst, dass sie die Brust am Tag nicht mehr so gerne nimmt. Bekommt deine Kleine einen Schnuller oder die Flasche? Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennen gelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Versuche einmal, in der nächsten Zeit auf alle künstlichen Sauger zu verzichten. Es kann aber auch durchaus sein, dass Du tatsächlich einen starken Milchspendereflex hast, mit dem deine Kleine nicht zurecht kommt (im Liegen klappt es oft besser). Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg﷓auf﷓Stillen". Dazu hältst Du dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du dein Baby von unten mit zwei Kissen in deinem Schoß und lehnst dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: ﷓ erhöhe die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Du die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößerst , verschlimmert sich das Problem noch weiter. ﷓ biete nur eine Brust pro Mahlzeit an. Diese Vorgehensweise kann durchaus hilfreich sein, obwohl es nicht zu dem passt, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn dein Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Du ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbietest, bevor Du die Seite wechselst. Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, solltest Du gerade soviel Milch ausstreichen, dass Du dich wohlfühlst, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen. ﷓ stille dein Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark. ﷓ versuche verschiedene Stillpositionen (auch das oben beschriebene Berg﷓auf﷓Stillen) Eventuell kann dein Baby auch schon an deiner Brust trinken während es auf deinem Bauch liegt. So könntest Du dann im Liegen stillen und das Baby anschließend auf deinem Bauch einschlafen lassen.) ﷓ lass das Baby oft aufstoßen. ﷓ vermeide den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird Besonders unruhige Babys, die sich an der Brust steif machen und nach hinten überstrecken, können auch gebündelt werden. Beim Bündeln wickelst Du dein Baby gut in eine Decke ein, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn Du dein Kind auf diese Weise eingepackt hast, sieht es wie ein „C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Häufig reicht diese Maßnahme aus, das Baby zu beruhigen und es trinkt dann besser an der Brust. Manche Babys brauchen Halt im wahrsten Sinne des Wortes um weniger zappelig zu sein. Es wäre sicher eine gute Idee, wenn Du ein Stillgruppentreffen besuchen würdest. Dort triffst Du andere stillende Mütter, mit denen Du dich austauschen kannst und hast gleich eine kompetente Ansprechpartnerin bereit. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL﷓Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo biggi danke für die schnelle antwort, hier die daten >Wie schwer und wie groß war Joy bei der Geburt? 3410 g & 51 cm KU 34 cm 12.8.01 >Was war das niedrigste Gewicht und wann war das niedrigste Gewicht? keine ahnung >Wie groß war sie bei den jeweiligen Vorsorgeuntersuchungen? U2 3200 g 51 cm KU 34 cm 15.8.01 U3 4470g 54cm KU 38 cm 26.09.01 U4 5150 g 60 cm KU 41 cm 27.11.01 U5 6280 g 65 cm KU 44 cm 22.3.02 >Nimmt der Kopfumfang deiner Tochter zu? s.o >Wie viele nasse Windeln hat die Kleine innerhalb von 24 Stunden? wird nicht gewogen aber wenn ich ihr wasser über den tag anbiete (mache ich seit dem rüffel der ärztin dachte immer stillen genügt) biete ich ihr wasser an will sie nicht gestillt werden, biete ich kein wasser an trinkt sie an der brust & stört sich NICHT am milchfluss >Verwendest Du einen Schnuller? Nein bis zur 6. LW dann nur wenn sie bei patenoma ist was 1x in 2 wochen vorkommt & keine Flasche! Nur schnabeltasse >Entwickelt sich Joy altersentsprechend und ist in ihren Wachphasen an der Umwelt interessiert? sehr interessiert das ist meiner meinung nach auch der grund wieso sie keine zeit zum stillen hat sie dreht, rollt sich robbt rückwärts (brücke) > Bist Du und der Vater des Kindes eher klein und zierlich oder groß und kräftig? vater groß & dünn, ich kl. und kräftig  > Welche Statur hattest Du und der Vater des Kindes als Baby und Kleinkind? vater keine ahnung, ich die ersten 4 wochen sehr zart bis man mich gemästet hat und ich kugelrund war durch flaschennahrung >Deine kleine Maus bekommt schon recht viel Beikost für ihr Alter. ärztin wollte immer das ich schon mit 4 mon. zufüttere ich habe bis 1 woche vor 6. monat voll gestillt dann mit Mittagsmalzeit begonnen, dann abend und seit einer woche frühstück eingeführt >Es wäre also sinnvoll, wenn Du Joy wieder öfters anlegen würdest und ihr die Beikost nicht aufzwängst. Sie will ja nicht weiter gestillt werden außer nachts, wenn sie mal aufwacht >Biete deinem Kind immer wieder Beikost an, aber ohne Zwang. Zwang gibt es nicht, sie hat vom 1. tag die Mittagsmahlzeit geliebt und am 3. tag als man sie gelassen hat schon 1! ganzes glas kürbis & reis verschlungen die ersten 3 tage gab es kürbis pur frühstück & abendmalzeit isst ist, aber eben nicht mit begeisterung d.h es geht langsamer da geht der mund eben nicht so schnell auf wie beim Mittagessen >Versuche auch einmal, ob dein Kind in Gesellschaft besser isst. Der Nachahmungstrieb bewegt so manches Kind dazu, zu essen. >schwierig, da ich alleinerziehend bin und nie mit meinem kind gemeinsam esse, da ich joy in der wippe füttere und noch nicht im hochstuhl >Du schreibst, dass sie die Brust am Tag nicht mehr so gerne nimmt. Bekommt deine Kleine einen Schnuller oder die Flasche? nein, bekommt nicht und bekam auch noch nie >Es kann aber auch durchaus sein, dass Du tatsächlich einen starken Milchspendereflex hast, mit dem deine Kleine nicht zurecht kommt (im Liegen klappt es oft besser). stille tatsächlich zu 90 % im liegen außer wenn wir unterwegs sind im sitzen >Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg?auf?Stillen". das findet sie gut, da kann sie dann länger nuckeln und hört auch wieder auf wenn milch kommt das geht eben erst so seit sie die 2. /3. beikost malhlzeit bekommt >Weitere Möglichkeiten einem starken Milchspendereflex zu begegnen sind: ? erhöhe die Häufigkeit der Stillmahlzeiten sie will ja gar nicht, sie bäumt sich auch nicht auf wenn sie nicht trinken will. es scheint wie ein spaß für joy, der kopf geht weg sie schaut sich um und wenn ich zum spaß die brustwarze an ihren mund tue und die milch darauf läuft ist es als ob sie grinsen würde, sie schreit nicht und wenn sie gut drauf ist macht sie den mund auf und lässt sich die milch dort hinein spritzen schluck dann und wendet sich wieder ab nachts stillen ist absolut kein problem und morgens nach dem spaziergang ist auch noch gut, dann haperts > Es wäre sicher eine gute Idee, wenn Du ein Stillgruppentreffen besuchen würdest... D-73579 es wäre schön, wenn ich joy noch ein wenig stillen könnte und wenn sie einfach mehr zunehmen würde... sanne & joy


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sanne, mit Hilfe einer Kollegin vor Ort solltest Du versuchen, deine Tochter wieder zum Trinken zu animieren. Wasser braucht dein Kind tatsächlich nicht, das sind leere Kalorien. Wichtig ist es aber schon, dass dein Kind genug Flüssigkeit bekommt. Wenn Joy also an die Brust geht, wenn sie kein Wasser bekommt, dann lass das Wasser weg und stille sie öfter. Hast Du schon einmal versucht, sie am Tag auch im Liegen zu stillen? Vielleicht kannst Du das Zimmer etwas verdunkeln? Stillst Du Joy, bevor sie ihre Beikost bekommt oder danach? Eine Kollegin kann dir beim Stillen zu sehen und sie kann dir auch Tipps geben, in welcher Stillposition Joy vielleicht besser trinkt. Bitte rufe doch bei Frau MÜTSCHELE, Carmen, Tel.: 07161-685800 an, sie kann dir auch sagen, ob es evtl. eine Beraterin gibt, die näher bei dir ist. Auch ich habe heute Abend Telefonsprechstunde und wenn Du magst kannst Du mich gerne anrufen, im Gespräch können wir vielleicht eher die Gründe heraus finden, warum Joy am Tag nicht an die Brust mag. Die Internetberatung kann ein direktes Gespräch nicht ersetzen. LLLiebe Grüße, ich hboffe, wir hören uns?! Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi wollte dich heute anrufen, aber es war immer ein fax eingeschalten. ich melde mich mal bei der angegebenen nr. joy wird zuhause immer im liegen gestillt heute morgen hat es 2x gut geklappt am nachmittag machte sie sich einen spaß daraus nicht gestillt zu werden sie kicherte als ich sie immer wieder zur brust drehte sanne & joy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist heute 10 Wochen alt und eigentlich voll gestillt und wir konnten auch immer und überall Stillen. Seit etwa zweieinhalb Wochen verweigert die Brust aber vehement. Von heute auf morgen fing er an, die Brust nur noch anzuschreien. Ich versuche seitdem alles. Verschiedene Stillpositionen - pro Stillmahlzeit jede mögliche m ...

Liebe Expertin, unser Kind ist nun in der 12. Woche, drei Monate alt. Es verweigert momentan die Brust, deshalb muss abgepumpt werden (was sehr aufwendig ist) und es gibt die Flasche. Ich verstehe nicht warum...Wie kann ich das Kind wieder an die Brust bekommen? Ist das nur eine Phase? Denn gerne würde ich bis zum 6. Monat stillen. Genug Milch ist ...

Liebe Biggi, Ich habe aktuell folgendes "Problem" beim Stillen: Meine Maus lässt sich seit ca. 2 Wochen ganz schlecht stillen. Die linke Brust möchte sie fast gar nicht mehr, die rechte Brust nur, wenn sie richtig hungrig ist. Wehe, wenn ich es wage sie "einfach so" anzulegen oder sie fertig getrunken hat und ich sie nicht gleich aus der Wiegen ...

Meine 8 Monate alten Zwillinge bekommen seit der Geburt Muttermilch. Wegen Trinkschwäche zunächst abgepumpt, dann habe ich auch gestillt. Mittlerweile haben wir mittags nachmittags und abends Brei eingeführt und ich (pump-)stille also nur noch abends zum Schlafen, nachts und vormittags. Die abendliche Muttermilch pumpe ich ab damit mein Freund und ...

Hallo meine Tochter 8 Monate verweigert eine Brusthälfte. Genau diese wo ich eine Zwerchfellentzündung habe. Die eine ist ihr zu wenig Leider nimmt sie mir keine Flasche Was kann ich jetzt machen

Hallo, Ich arbeite Teilzeit und im Homeoffice. Für eine Besprechung soll ich jetzt zwei Tage lang jeweils 8 Stunden plus Fahrzeit an einem Meeting teilnehmen. Meine Zwillinge sind 5 Monate alt, sie haben keinen regulären Stillrhythmus und wollen teilweise alle eineinhalb bis zwei Stunden gestillt werden. Einer der beiden verweigert seit kurzem d ...

Liebe Frau Welter, Ich bin seit mehreren Tagen sehr am verzweifeln. Mein Sohn ist nun 13 Wochen alt und wird voll gestillt. Flasche hat er bisher noch nie bekommen, lediglich hin und wieder mal Wasser mit Löffelchen. Nach der 4.Woche haben wir ihm den Schnuller gegeben. Unser Stillen hatte gut angefangen und er hat zu Beginn wöchentlich 250 ...

Liebe Biggi, Ich danke dir vorab für deine Einschätzung. Meim kleiner will seit gestern tagsüber nicht an die Brust. Kurz zur Vorgeschichte: geboren bei 33+6 am 18.01., er wurde zu Beginn in der Klinik mit der Flasche gefüttert, ich hab immer abgepumpt. Nach ein paar Wochen zuhause hat sich das stillen jedoch eingespielt und es hat auch i ...

Liebe Biggi, Danke für deine liebe Rückmeldung heute Vormittag. Ein kurzes Feedback: Haut auf Haut kuscheln hat kurzzeitig geholfen, nach der nächsten Runde wieder ein Streik. Stillen im stehen hat tatsächlich funktioniert (verrückt wie er sich austricksen lässt), jedoch auch nur kurzzeitig. Kaum hingesetzt ging das Geschrei los. Aber lei ...

Hallo liebe Frau Welter, meine Tochter wurde bis zum 6. Monat ohne Probleme voll gestillt (trotz Schnuller seit ihrem 2. Lebenstag). Seit Anfang 8. Monat hat sie ihre beiden unteren Zähne und aktuell (9 Monate) kommen die oberen Zähne. Mit der Beikost hatten wir im 6. Monat gestartet und seit dem 7. Monat wurde sie meistens nur noch nacht ...