Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, mal wieder ich aus der Dominikanischen, auch wenn ich jetzt zu den monatlichen Stillgruppentreffen gehe, moechte ich dich doch um deinen fachfraulichen Rat bitten. Ich hatte vor knapp zwei Wochen eine schmerzhafte Brustentzuendung auf der rechten Seite, die ich nur mit Tabletten wegbekommen habe. Gestern fingen die Schmerzen wieder an, ploetzlich staut sich die Brust auf der Innenseite und innerhalb weniger Stunden konnte ich meinen inzwischen 9 monatigen Sohn nicht mehr hochnehmen, weil jede Beruehrung unangenehm schmerzhaft war. Heute ist es ohne Behandlung (ausser warme Auflagen) besser. Aber wie kommt das so schnell? Mein Sohn trinkt immer noch recht viel an der Brust, bestimmt so vier fuenf Mal, auch nachts zwei Mal. Koennte es sein, dass ungewollte Tritte mit Fuesschen oder Faeustchen Brustentzuendungen hervorrufen? Oder trinkt er doch nur sehr wenig bei jedem Mal, so dass sich die Milch schnell staut? Noch was fuer dich zum Schmunzeln: Die Liga Leche hat hier in Santiago jeden Montag in einem Lokalsender TV acht Minuten in einem Fruehstuecksprogramm, in dem sie fuer das Stillen wirbt. Dazu laden sich die Beraterinnen immer stillende Muetter mit ihren Babys ein, vor der Kamera von ihren Erfahrungen zu berichten. Nun, ich durfte auch schon mal!!! Danke also nochmals fuer Deinen Tipp von vor einigen Monaten, hat mir gut getan, der Kontakt hier. Liebe Gruesse, Annett
? Liebe Annett, es freut mich, dass Du so gut Anschluss gefunden hast und alle Achtung: Nicht jede Frau würde sich bereit erklären, im Fernsehen Werbung für das Stillen zu machen. Zu einem Stau kann es manchmal innerhalb von ganz kurzer Zeit kommen, weil zum Beispiel ine BH einen Milchgang abklemmt oder der Schultergurt eines Rucksacks oder ein Babytragegestell. Manchmal kommt es auch vor, dass die Frau im Schlaf ungünstig liegt und so einen Milchgang blockiert. Stauungen durch Tritte des Babys sind eher unwahrscheinlich, doch es könnte sich eventuell ja auch gar nicht um einen Stau, sondern um eine Prellung gehandelt haben. Das lässt sich allerdings aus der Ferne nur vermuten. Bei Frauen, die mit immer wiederkehrenden Stauungen und Brustentzündungen zu kämpfen haben, kann es helfen, die Ernährung so umzustellen, dass alle gesättigten Fette durch hochungesättigte Fette ersetzt werden und zusätzlich täglich ein Esslöffel flüssiges Lecithin eingenommen wird. Auch die Einnahme von Vitamin C kann sinnvoll sein. Und was auch noch ganz wichtig ist: Gönne dir immer wieder genügend Ruhe. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich stille meine Tochter (8 Monate) und sie bekommt zusätzlich seit 2,5 Monaten Beikost. Wir sind derzeit in Kroatien im Urlaub und seit 2 Tagen habe ich einen roten Fleck an der rechten Brust; warm und schmerzhaft. Das stillen war auf dieser Seite auch etwas unangenehm. Gestern ging es mir plötzlich relativ schlecht, heißt Kopfschmerzen ...
Liebe Frau Welter, ich habe vor fast 4 Wochen entbunden und hatte gleich in der zweiten Woche auf beiden Seiten einen Milchstau und auf einer Seite im Anschluss eine Brustentzündung. Die Schmerzen gingen leider nicht recht weg. Die Brust ist weich, schmerzt aber sehr vor und nach dem Stillen. Es zieht von der Brustwarze bis in die Achsel. Auch d ...
Liebe Frau Welter! Mein Baby wird nächste Woche 9 Monate alt. Von Geburt an bis jetzt wurde er ohne Probleme voll gestillt. Er isst auch brav Beikost, zusätzlich stille ich ihn am Vormittag, Nachmittag und am Abend zum Schlafengehen. Ich stille ihn vorwiegend mit der rechten Brust, da er vor allem nachts auf dieser Seite bei mir im Bett trinkt; ...
Hallo Biggi, Ich war gestern in der Klinik weil ich Fieber und Schüttelfrost+ Harte Brust hatte. Der Ultraschall hat eine leichteEntzündung gezeigt und die Blutwerte waren erhöht. Ein Milchstau konnte der Arzt aber nicht sehen. Ich habe Antibiotikum bekommen. Die Brust ist immer noch von 7-9 Uhr sehr rot und vor allem hart. Ich gehe aber ...
Hallo Frau Welter, war heute beim FA und wurde Ultraschall gemacht, ich habe eine Brustentzündung, rot, geschwollen, heiß und alles voller Eiter sagte er. Muss jetzt 2 Antibiotikum nehmen cefurax und Arilin. Da ich letzten Monat auch eine brustentzündung auf der anderen Seite hatte, meinte er ich soll abstillen irgendwann bekomme ich sonst ...
Liebe Biggi, ich habe seit Montag eine Brustentzündung. Zuvor hatte ich bereits einige Tage leichte Schmerzen in der Brust, Montag bekam ich dann Schüttelfrost und über 39 Grad Fieber. Am Dienstag war ich bei der Ärztin, die einen Ultraschall gemacht hat, keinen Abzess gesehen hat, aber eine Brustentzündung. Sie meinte, wir probieren es erstmal oh ...
Hallo seit 6 Wochen tue ich voll Stillen. Seit ca 2,5 Wochen ist meine rechte Brust rundherum gerötet und auch wärmer als die andere. Ich habe jedoch keine Schmerzen und kein Fieber. Es ist kein Milchstau dies wurde von meiner Hebamme und von meiner Frauenärztin mit dem Ultraschall ausgeschlossen. Der Verdacht war bei einem Keim weswegen ich eine ...
Hallo Frau Welter Ich bin grad im Krankenhaus mit einer brustentzündung Ich habe mich dafür entschieden abzustillen und bekomme Salbei Tabletten und soll viel Salbei Tee trinken Brust ausstreichen oder bisschen abpumpen und viel kühlen Habe gefragt ob es okay ist wegen der brustentzündung jetzt abzustillen sie meinte das ist kein Proble ...
Liebe Biggi Ich habe schon ein bisschen in dem forum gelesen. Ein Schwimmbad Besuch führt natürlich nicht zwangsläufig zu einer Brustentzündung, nur habe ich im letzten Jahr folgende Erfahrungen gemacht... In 3 von 4 Fällen habe ich nachdem wir schwimmen waren eine brustwarzen entwickelt. Ich bin da leider generell anfällig und habe die a ...
Liebe Frau Welter, ich stille meine Tochter, 9 Monate, noch sehr häufig. Ich hatte vor 2 Tagen, wie schon öfters, ein Milchbläschen welches ich geöffnet habe. Normalerweise ist die Sache damit erledigt. Nun hatte ich vorgestern Nacht aber Fieber und Krankheitssymptome. Seit gestern Früh ist das Fieber wieder weg, aber ich habe gesehen, dass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel