Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ich habe eine dringende Frage. Meine Tochter (8,5 Monate) trinkt nur noch morgens, am späten Nachmittag,abends und nachts bei mir. Als sie heute um 17.30 Uhr getrunken hat ist sie durch ein Geräusch erschreckt, hat losgelassen und wollte auch hinterher nicht mehr trinken. Die Milch war schon eingeschosse, sodass meine Brust noch viel voller war als ohnehin schon (weil sie ja tagsüber nicht mehr trinkt). Um 19 Uhr vor dem zu-Bett-gehen hat sie zwar dann getrunken, aber seit heute nachmittag (diesem Aufschrecken) schmerzt meine Brust ganz schrecklich schon bei der kleinsten Berührung. Kann das jetzt der Anfang einer Brustentzündung sein? Was kann ich tun? Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe!!! LG
Liebe Mäusekind1, am besten wird es sein, wenn Du die Brust behandelst wie bei einem Milchstau, denn es kann schon sein, dass es ein beginnender ist. Um einen Milchstau oder eine Brustentzündung in ihren Anfängen zu überwinden oder um zu verhüten, dass sich ein Milchstau zu einer Brustentzündung entwickelt, sollte sich die Mutter ein bis zwei Tage mit ihrem Baby ins Bett legen, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Idealerweise sollte ihr jemand während dieser Zeit die Hausarbeit ganz abnehmen. Ruhe für die Mutter ist mit das Wichtigste bei der Behandlung einer Brustentzündung. Vor jedem Stillen sollte feuchte Wärme auf die Brust einwirken. Ist das Stillen schmerzhaft, kann zuerst an der nicht betroffenen Seite und nach dem Einsetzen des Milchspendereflexes an der kranken Brust gestillt werden, und zwar solange, bis die Brust wieder weicher wird. Die Stillmahlzeit sollte dann an der ersten Brust beendet werden. Manche Frauen empfinden auch Quarkwickel als angenehm. (Bitte darauf achten die Brustwarze und den Brustwarzenhof beim Anlegen eines Quarkwickels auszusparen). Es gibt Frauen, die auf Quark allergisch reagieren, dann sollten keine Quarkwickel gemacht werden. Du kannst die Brust auch mit zerstoßenen Eiswürfeln, die in einen Waschlappen gepackt werden kühlen. Um eine gestaute Stelle zu entleeren, sollte jede Stillmahlzeit auf der betroffenen Seite beginnen, bis der Knoten und die Schmerzen vergangen sind. Es sollte alle eineinhalb bis zwei Stunden angelegt werden und dabei das Baby so gehalten werden, dass sein Kinn gegen die schmerzende Stelle gerichtet ist (erfordert manchmal etwas Akrobatik). Die Milch wird auf diese Weise besser herausgesogen und dadurch löst sich die Blockierung besser. Sanfte Massage kurz vor oder während des Stillens kann ebenfalls hilfreich sein. Häufiges Stillen (oder abpumpen) rund um die Uhr ist nötig, damit die Milch in der erkrankten Brust am Fließen gehalten wird. Gerade wenn dein Kind an der Brust nicht trinken mag, ist es wichtig, dass Du die Milch abpumpst oder ausstreichst, damit sich die Milch nichts stauen kann. Sobald Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen usw. dazu kommen, sollte unverzüglich eine Ärztin/Arzt hinzugezogen werden. Auch wenn sich die Verhärtung nicht innerhalb von ein bis zwei Tagen bessert, sollte die Brust ärztlich untersucht werden (Frauenärztin/arzt oder Hausärztin/arzt). Ich hoffe, es geht dir morgen besser, bitte melde dich doch kurz! LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Ich habe weiter unten gelesen, dass eine Stillberaterin sich oft auch mit Tragetuch binden auskennt.Mein Sohn ist 4 monate und ich trage ihn in der wickelkreuztrage vor dem bauch. er wird mir aber langsam schwer und will auch ständig schauen. er verdreht den kopf dann extrem, das sieht so aus als verrenkt er sich was. Ich würde ihn gern auf dem Rücken tragen, habe es aber mit der bindeanleitung selbst mit hilfe noch einer person nicht so richtig hinbekommen. Hast du vielleicht eine Adresse, meine Postleihzahl ist 73527 oder 73525 Dann noch eine Frage, ist ein kind mit 4 monaten, wenn es den kopf sehr gut halten kann alt genug für tragen auf dem rücken? ich habe gesagt bekommen erst ab 8 mon... und ich habe mich auch über andere tragehilfen informiert. weil unterwegs beim einkaufen ist és ziemlich unpraktisch das tuch zb. wenn es regnet schnell vor dem auto zu binden. mit der bauchtrage kann man ja vorbinden und dann reinsetzten das geht, aber auf dem rücken? ich habe im i-net den ergo baby carrier gefunden. der scheint mir eine sehr gute alternative zu sein, was meinst du dazu? liebe Grüße und Vielen Dank!!!!
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi!! Danke für deine schnelle Hilfe gestern abend - bin dann auch gleich ins Bett, hat aber nichts gebracht!!!!! Eben komm ich vom Krankenhaus, da ich höllische Schmerzen in der Brust habe - die wollten mich eigentlich dabehalten aber ich hab mich jetzt für ne anbulante Antibiotika-Therapie entschieden! Will absolut nict mit meiner Tochter ins KH. Wie hättest du dich entschieden? Fieber habe ich keins, nur Kopf- und Gliederschmerzen. Ein Abszess hat sich glücklicherweise noch nicht gebildet! Danke nochmal für deine Hilfe!! LG Sandra
Mitglied inaktiv
Hallo biggi Darf ich in der stille zeit einen kleinen schlück redbull trinken ? ich hab in der schwangerschaft nie redbull getrunken obwohl es mich schon lust hatte. ich weiß redbull ist nicht gerade gesungt aber nur ein kleiner schluck würde mir schon reichen wegen dem geschmack. mfg
Liebe Tigerle, wende dich einmal an Frau MAIER Brigitte, Tel.: 07161 72841, sie kann dir sagen, wer die nächste Beraterin für dich ist. Die Firma Didymos in Ludwigsburg verschickt auf Anfrage eine Liste mit Namen und Adressen von Frauen, die sich bereit erklärt haben, Tragtuchbindetechniken zu erklären. Ebenfalls von Didymos gibt es ein Video, in dem das Tragtuchbinden erklärt wird. Sehr ausführlich und mit Bildern sind Bindetechniken in dem Buch "Die Kunst des Bindens" von Renate Köhler beschrieben. Die Zeitschrift "Leben und Erziehen" hat ebenfalls Bindeanleitungen verschickt, ich weiß aber nicht, ob sie das noch tun. Für den Rückensitz ist dein Baby noch zu jung, das stimmt. Zu dem ergo kann ich persönlich noch nichts sagen, die Mütter, welche ich kenne und die ihn haben, sind allesamt zufrieden und begeistert :-). Außerdem möchte ich dir noch diese Seite empfehlen: http://www.stillen-und-tragen.de/forum/index.php?f=3&ppage=40&sort=lastpost&order=DESC&start=40 LLLiebe Grüße Biggi
Liebe Sonnensein26, wenn eine Mutter mehr als 5 Tassen Kaffee konsumiert (750 ml), kann das enthaltene Koffein beim Baby Symptome einer Koffein Stimulierung hervorrufen (geweitete Augen /aktiv / schlaflos / unruhig an der Brust). Weniger als 750 ml Kaffee pro Tag wird keine Probleme verursachen (Nehlig and Debry 1994), obwohl einige Babys und Mütter empfindlicher sind als andere. (Achtung! Alle koffeinhaltigen Getränke etc. bedenken, z.B. Cola, Schokolade, Kakao, aber auch Medikamente, Schmerzmittel, Appetitzügler!!!) Der Koffeingehalt einer Dose (250 ml) entspricht mit 80 Milligramm etwa dem einer Tasse Filterkaffee und ist nicht generell verboten in der Stillzeit. LLLiebe Grüße, Biggi
Liebe Sonnensein26, wenn eine Mutter mehr als 5 Tassen Kaffee konsumiert (750 ml), kann das enthaltene Koffein beim Baby Symptome einer Koffein Stimulierung hervorrufen (geweitete Augen /aktiv / schlaflos / unruhig an der Brust). Weniger als 750 ml Kaffee pro Tag wird keine Probleme verursachen (Nehlig and Debry 1994), obwohl einige Babys und Mütter empfindlicher sind als andere. (Achtung! Alle koffeinhaltigen Getränke etc. bedenken, z.B. Cola, Schokolade, Kakao, aber auch Medikamente, Schmerzmittel, Appetitzügler!!!) Der Koffeingehalt einer Dose (250 ml) entspricht mit 80 Milligramm etwa dem einer Tasse Filterkaffee und ist nicht generell verboten in der Stillzeit. LLLiebe Grüße, Biggi
Liebe Sandra, ich kann dir nicht sagen, wie ich mich entschieden hätte, ich hoffe doch, dass es dir heute gut geht? Es war auf alle Fälle richtig und gut, dass Du Hilfe geholt hast und ich hoffe, alles ist okay? LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo!!! Ist ja witzig! Gerade erst lese ich Deine Postleitzahl und weißt du was??? Meine ist 73529!!! Wo wohnst Du denn? Liebe Grüße Sandra
Mitglied inaktiv
Hallo! Du kannst dein BAby jetzt schon in der "Kreuztrage" tragen. Diese Bindevariante hat den Vorteil das du sie einmal bindest und das Tuch den ganzen Tag nicht mehr heruntergeben brauchst. Das ist auch beim Einkaufen praktisch weil du das Kind schnell nach dem Autofahren hineinsetzen kannst. http://www.babyzimmer.de/html/baby/tragen/kreuztrage.php hier ist die Bindeanleitung. Ausserdem versendet die Firma "easycare" eine gute Anleitung zum "schnellen Binden" unter dem Namen "Quick fix" http://easycare.at/easycare_shop2/index.php?show_gruppe=4&gruppe_id=4&gsaktion=&fs= LG Susa
Ähnliche Fragen
Hallo Mein kleiner ist 3 Monate und wird voll gestillt. Kann ein Milchstau bzw Brustentzündung schmerzfrei/ schmerzarm auch verlaufen?? Habe seit 2 Tagen einen harte Stelle in der Brust. Brust ist an dieser Stelle auch gerötet. Ein kleiner Lymphknoten ist in der Achsel vergrößert. Die Stelle an der Brust ist etwas druckempfindlich aber kei ...
Hallo! Ich stille meine Tochter (8 Monate) und sie bekommt zusätzlich seit 2,5 Monaten Beikost. Wir sind derzeit in Kroatien im Urlaub und seit 2 Tagen habe ich einen roten Fleck an der rechten Brust; warm und schmerzhaft. Das stillen war auf dieser Seite auch etwas unangenehm. Gestern ging es mir plötzlich relativ schlecht, heißt Kopfschmerzen ...
Liebe Frau Welter, ich habe vor fast 4 Wochen entbunden und hatte gleich in der zweiten Woche auf beiden Seiten einen Milchstau und auf einer Seite im Anschluss eine Brustentzündung. Die Schmerzen gingen leider nicht recht weg. Die Brust ist weich, schmerzt aber sehr vor und nach dem Stillen. Es zieht von der Brustwarze bis in die Achsel. Auch d ...
Liebe Frau Welter! Mein Baby wird nächste Woche 9 Monate alt. Von Geburt an bis jetzt wurde er ohne Probleme voll gestillt. Er isst auch brav Beikost, zusätzlich stille ich ihn am Vormittag, Nachmittag und am Abend zum Schlafengehen. Ich stille ihn vorwiegend mit der rechten Brust, da er vor allem nachts auf dieser Seite bei mir im Bett trinkt; ...
Hallo Biggi, Ich war gestern in der Klinik weil ich Fieber und Schüttelfrost+ Harte Brust hatte. Der Ultraschall hat eine leichteEntzündung gezeigt und die Blutwerte waren erhöht. Ein Milchstau konnte der Arzt aber nicht sehen. Ich habe Antibiotikum bekommen. Die Brust ist immer noch von 7-9 Uhr sehr rot und vor allem hart. Ich gehe aber ...
Hallo Frau Welter, war heute beim FA und wurde Ultraschall gemacht, ich habe eine Brustentzündung, rot, geschwollen, heiß und alles voller Eiter sagte er. Muss jetzt 2 Antibiotikum nehmen cefurax und Arilin. Da ich letzten Monat auch eine brustentzündung auf der anderen Seite hatte, meinte er ich soll abstillen irgendwann bekomme ich sonst ...
Liebe Biggi, ich habe seit Montag eine Brustentzündung. Zuvor hatte ich bereits einige Tage leichte Schmerzen in der Brust, Montag bekam ich dann Schüttelfrost und über 39 Grad Fieber. Am Dienstag war ich bei der Ärztin, die einen Ultraschall gemacht hat, keinen Abzess gesehen hat, aber eine Brustentzündung. Sie meinte, wir probieren es erstmal oh ...
Hallo seit 6 Wochen tue ich voll Stillen. Seit ca 2,5 Wochen ist meine rechte Brust rundherum gerötet und auch wärmer als die andere. Ich habe jedoch keine Schmerzen und kein Fieber. Es ist kein Milchstau dies wurde von meiner Hebamme und von meiner Frauenärztin mit dem Ultraschall ausgeschlossen. Der Verdacht war bei einem Keim weswegen ich eine ...
Hallo Frau Welter Ich bin grad im Krankenhaus mit einer brustentzündung Ich habe mich dafür entschieden abzustillen und bekomme Salbei Tabletten und soll viel Salbei Tee trinken Brust ausstreichen oder bisschen abpumpen und viel kühlen Habe gefragt ob es okay ist wegen der brustentzündung jetzt abzustillen sie meinte das ist kein Proble ...
Liebe Biggi Ich habe schon ein bisschen in dem forum gelesen. Ein Schwimmbad Besuch führt natürlich nicht zwangsläufig zu einer Brustentzündung, nur habe ich im letzten Jahr folgende Erfahrungen gemacht... In 3 von 4 Fällen habe ich nachdem wir schwimmen waren eine brustwarzen entwickelt. Ich bin da leider generell anfällig und habe die a ...