Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brust zieht bei Milchspendereflex

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brust zieht bei Milchspendereflex

Ju208

Beitrag melden

Hallo, ich habe verschiedene Probleme und hoffe Sie können mir helfen. Unser kleiner Spatz ist jetzt 10 Wochen alt, ich stille ihn von Anfang an und genauso lange haben wir auch immer wieder Probleme mit der rechten Brust. Vor einer Woche hat sie geblutet, um den halben Nippel habe ich einen tieferen Riss, meine Hebamme kommt vorbei und lasert mit einem Kaltlaser, hat mit Globuli gegeben und MamBiotic empfohlen. Ich Schmier mit Lanolin und lass alles an der Luft wenn ich zu Hause bin.  Seit 2 Tagen merke ich ein stärkeres Ziehen wenn zwischendurch ohne Baby der Milchspendereflex ausgelöst wird. Ist das normal? Nächste Frage: Sobald ich mich anziehe mit Jacke und Schal jetzt im Winter spannen meine Brüste ziemlich schnell, auch das ist unangenehm, nachts kann ich mich nicht zudecken denn da habe ich das selbe Problem. Was kann ich hier machen?🙁 Ich stille bei einer Mahlzeit generell immer an einer Brust und kühle zeitgleich die andere damit es nicht so sehr zieht. Im Allgemeinen nervt mich das Stillen auf diese Art und Weise und ich fühle mich sehr eingeschränkt, was mir zeitgleich für unseren Spatz leid tut, den abstillen an sich möcht ich auch nicht, aber ehrlicherweise hab ich in manchen Momenten schon dran gedacht . Liebe Grüße  Julia  


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Julia,   die Schmerzen könnten vom einsetzenden MIlchspendereflex kommen, der anfangs oft als schmerzhaft empfunden wird. Haben Ihr Baby oder Sie Antibiotika bekommen? Wenn ja, könnte es sich auch um eine Soorinfektion handeln. Ist der Schmerz nur am Anfang und dann nicht mehr?   Die Diagnose Soor muss von einer Ärztin/Arzt gestellt werden. Mögliche Symptome für eine Soorinfektion bei der Mutter sind: starke Schmerzen der Brustwarzen oder der Brust, die seit der Geburt auftreten, während der gesamten Stillmahlzeit anhalten und durch verbesserte Stillpositionen und Anlegetechniken nicht gelindert werden können, plötzlich einsetzenden Schmerzen der Brustwarzen und/oder Brust nach Ablauf der Neugeborenenperiode, juckende oder brennende Brustwarzen, die rosa oder rot, glänzend und fleckig aussehen und/oder mit einen Ausschlag aus kleinen Bläschen bedeckt sind, offene Brustwarzen, stechende Schmerzen in der Brust während oder nach dem Stillen, schmerzende Brustwarzen und/oder Brüste bei korrektem Gebrauch einer vollautomatischen elektrischen Milchpumpe, Infektionen der Scheide mit Hefepilzen (Monilia). Mögliche Symptome für eine Soorinfektion beim Baby sind: Windelausschlag, cremige, weiße Ablagerungen auf der Innenseite des Munds, der Wangen oder der Zunge des Babys, das Baby wendet sich wiederholt von der Brust ab, ein klickendes Geräusch beim Stillen oder Brustverweigerung (weil es einen schmerzempfindlichen Mund hat), Blähungen und Quengeln in seltenen Fällen kann Soor mit zu einer langsamen Gewichtszunahme beitragen. Das Baby muss keine sichtbaren Symptome haben.   Wende dich am besten an deine Ärztin/Arzt und lass deine Brust anschauen. Zusätzlich solltest du dich an eine Stillberaterin vor Ort wenden, die sich anschauen kann, wie du sein Baby angelegst und wie es saugt. Probleme mit den Brustwarzen werden in vielen Fällen durch eine ungünstige Anlegetechnik und/oder ein Saugproblem verursacht. Beides kann jedoch nur eine Stillberaterin, die dich und dein Kind sehen kann, beurteilen. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC).   Liebe Grüße, Biggi      


Ju208

Beitrag melden

Liebe Biggi,   vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Wir haben beide kein Antibiotikum bekommen. Anfangs konnte ich ihn nicht so auf der "schlimmen" anlegen, wie ich es auf der "guten" konnte. Egal welche Stillposition, sodass ich auf Grund der damaligen Schmerzen auf ein Stillhütchen umgestiegen bin. Allerdings bin ich jetzt der Meinung, dass das Stillhütchen wohl keiner Brust mehr geschadet hat als gut gemacht, denn die Blutung und Entzündung bekam ich trotz Stillhütchen. Soor denke ich ist das nicht. Danke für die Links ich werde mich dabei umschauen. :) Wie kann ich verhindern, dass meine Brüste bei jedem wärmeren Kleidungsstück oder auch wenn ich ihn ins Tragetuch setze gefühlt "platzen"? Müsste sich das nach 10 Wochen nicht langsam normalisieren?   Liebste Grüße  Julia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine fast 6 Wochen alte Tochter ist seit ca. einer Woche nur noch unruhig und schreit an der Brust. Sie verschluckt sich und lässt die Brust immer wieder los, oft läuft ihr beim Trinken Milch aus dem Mund. Erst war das nur morgens, mittlerweile bei jeder Stillmahlzeit, nur nachts nicht. Ich habe den Eindruck es wird jeden Tag schlimmer. ...

Guten Tag, es ist nun schon mehrfach vorgekommen, dass unser Sohn (3,5 Monate) so abrupt Hunger bekommt, dann dreimal saugt und dann wieder aufhört, dass kein Milchspendereflex in Gang kommt. Im Normalfall stillen wir ganz prima und ich lege ihn auch sofort an, wenn ich Anzeichen von Hunger bei ihm beobachte. Nun ist es schon so gewesen, dass er ...

Hallo, Meine Tochter 6 Wochen alt, hat von Anfang an Probleme mit meinem zu starken Milchspendereflex. Sie trinkt sehr hastig und läst dabei oft die Brustwrze los, streckt sich nach hinten durch und schreit, dann geht sie schimpfend wieder an die Brust trikt ein paar schlücke und fängt wieder an zu schreien. entweder beruhigt es sich und sie ka ...

Hallo! Ja, mein Problem steht schon oben. Unsere kleine Tochter ist jetzt knapp 6 Wochen alt und wird von mir voll gestillt. Ich hatte während der Schwangerschaft schon Bedenken, dass durch meine Brustvergrößerung 2014 vielleicht kein stillen möglich ist. Seit der OP ist der untere Brustpol beider Brüste relativ taub. Ebenso haben meine Brustwar ...

Hallo :) Da ich dieses mal leider keine Hebamme habe, dachte ich ich Frage mal hier nachbund hoffe du hast vielleicht einen Rat oder kannst mich beruhigen :) Es ist mein viertes Kind und dieses Mal ist alles so anders Meine Tochter ist 4,5 Wochen alt und wird voll gestillt. Sie kam mit 3320gramm zur Welt. Am Freitag bei der u3 wog sie 4020 G ...

Hallo & danke für all die hilfreichen Ratschläge! Was wäre ihr Rat zu folgender Bredouille: Ich stille mein Baby extra ca 30 Min vorm Einschlafritual im Wohnzimmer, in der Hoffnung, es klappt später ohne Brust (seit Monat 4 plötzlich schwierig geworden, jetzt ist sie genau 5 Monate alt). Wenn sie sich jedoch mit singen, Hand a.d. Brust etc nicht zu ...

Hallo mein Sohn ist 18 Monate alt, er war von Anfang an so verrückt nach der Brust das er nie was anderes wollte und sie immer auf die Brust gefreut hat, vor kurzem ist das aber anders, erst fing es an das er 3 Tage die Brust verweigertet danach ohne Probleme aber wieder angenommen hat wie das nichts gewesen wäre, also dachte ich mir war nur ein S ...

Schönen guten Tag Frau Welter,  ich stille meinen Sohn (11 Monate) noch 3-4 mal täglich. Seit einigen Wochen habe ich jedoch starke Schmerzen da er während des Stillens zubeisst (teilweise blutet es oder die Brustwarze ist weiß) Mir ist nun aufgefallen das die Brust an der Unterseite Dellen aufweist. Nun mache ich mir Gedanken wegen Brustkrebs ...

Hallo Biggi, nachdem wir in den letzten Wochen gute Fortschritte gemacht haben, kämpfen wir seit einigen Tagen wieder mit Stillproblemen. Das Stillhütchen haben wir mittlerweile abgewöhnt. Leider saugt mein Baby seit einigen Tagen insbesondere an der linken Brust nicht richtig. Manchmal erfasst sie die Brustwarze erst gar nicht. Dann saugt s ...

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 20 Monate alt und wird noch gestillt, vor allem beim Einschlafen. Sowohl beim Mittagsschlaf als auch abends und nachts (er wacht noch mehrmals in der Nacht auf) einschlafstille ich ihn noch – sprich: Das Schlafen läuft vollkommen über mich. Um nach knapp zwei Jahren jedoch wieder etwas mehr Flexibilität zu er ...