Pier
Liebe Biggi und Kristina, Ich hoffe Ihr könnte mir weiterhelfen. Ich habe bisher mein Baby (fast 7 Monate) voll gestillt und nun mit Mittagsbrei begonnen. Nach ca. 60 gr scheint es erstmal genug zu sein und ich stille. Ich habe nun 2 Fragen: Ich fülle immer vom 125 gr. Glas eine Hälfte in ein schon leeres u. sauberes Gläschen ab, was ich erwärme. Der Rest geht im ursprünglichen Gläschen in den Kühlschrank fürs Erwärmen im Babykosterwärmer am nächsten Tag. Ist dies so ok? Muss ich das leere Glas eigentlich auskochen o.a.? Bisher habe ich es nur normal im Geschirrspüler gewaschen? Dann mag mein Baby den Brei mehr, wenn ich Muttermilch (knapp 1/4 ) Muttermilch ranmache. Ist dies i.O. oder nimmt sie irgendwann keinen Brei ohne Muttermilch? Dachte, so gewöhnt sie sich auf die leichte Art an den neuen Breigeschmack? Meine letzte Frage. Ich war bisher immer bei meinem Baby und muss nun nach 7 Monaten endlich mal zum Friseur. Mein Freund passt auf, aber bisher habe ich ja gestillt (ohne Abpumpen). Der Termin dauert ca. 2.5 h und durch die kurzen Stillabstände haben wir es so gelegt, dass danach der Mittagsbrei dran wäre. Für das Nachstillen müsste ich dann fast zurück sein. Hier wäre es ja super, wenn ich Muttermilch in ein Gläschen mache, bevor ich los gehe, so dass er es dann in das Glas mit dem Brei nach dem Erwärmen machen kann. Reicht es hier, einfach Muttermilch in ein Glas (nur im Geschirrspüler gereinigt) zu spritzen und es verschlossen für die Zeit im Kühlschrank aufzubewahren? Oder wird dass in der Zeit schlecht oder ist so ein Glas nicht sauber genug dafür? Herzlichen Dank für Eure HIlfe. lg Pier
Kristina Wrede
Liebe Pier, das mit den Gläschen ist schon immer ein arger Umstand, ich erinnere mich noch genau, vor allem, wenn die Kleinen nur Miniportionen zu sich nehmen und immer so viel übrig bleibt. Gern kannst du Muttermilch unter den Brei rühren, aber im Grunde ist es gar nicht nötig, dass du ihm die Beikost schmackhaft machst. Denn er braucht viel weniger davon, als wir Großen immer glauben, und er spürt genau, wann es genug ist. Solange du ihn weiterhin nach Bedarf stillst, und nicht etwa eine Stillmahlzeit ausfallen lässt, dann kannst du auch sicher sein, dass dein Kind gut versorgt wird! Was den Friseurtermin betrifft: Mach dir keine Sorgen, dein Freund wird mit dem Kleinen sicher wunderbar zurecht kommen! Natürlich kannst du die Milch für den Brei wie von dir beschrieben bereitstellen. Im Kühlschrank hält sie bei maximal 4 Grad Celsius bis zu acht Tage lang. Wenn es wärmer ist darin, dann entsprechend weniger lang. Wenn du ein gesundes Kind hast, brauchst du keine übertriebenen Hygienemaßnahmen. Immerhin bewegt sich dein Kind ja auch schon und kommt auf ganz natürliche Weise mit Keimen in Berührung, was für sein Immunsystem ja sinnvoll ist. Insofern ist Auskochen vermutlich nicht nötig :-) Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...