diddl-23
Liebe Biggi, Also ein Riesen Danke zuerst dass es euer Forum gibt. Ihr habt mir schon öfters sehr geholfen mit euren Antworten! Meine Tochter ist jetzt 7 Monate und 3 Wochen alt. Ich koche ihr Mittag Kürbisbrei mit kartoffel. Diesen isst sie leider meistens nur bis zur Hälfte auf. Ca 100ml..Und das ist schon nicht einfach. Anschließend stille ich sie dann weil es ja sonst zu wenig wäre..Über den Tag verteilt stille ich sie meist noch alle 2-3 Std. Meine Frage: Soll ich Mittag nicht mehr zustillen ? Sonst weiss sie ja sie bekommt den brust und hält es nicht für nötig brei zu essen? Kann es sein dass meine Tochter generell noch nicht so weit ist weil sie noch keine Zähnchen hat?sitzen kann sie bereits . Soll ich den Abendbrei einführen in der Hoffnung sie isst diesen? Ich würde es ja auch mit reis Waffel etc versuchen aber sie hat ja noch keine Zähne ... Meine Verwandtschaft nervt schon die ganze zeit wann mein Kind denn endlich was Gescheites zu essen bekommt :( Ich wehre das die ganze zeit ab aber wenn ich sehe dass meine Tochter noch nicht wirklich Lust hat auf brei dann bin ich schon etwas verunsichert ob sich das bald ändert. Ich bitte um eure Hilfe ! Vielen dank LG Nadine
Liebe Nadine, ich weiß, dass fast überall steht: „zunächst wird die Mittagsmahlzeit ersetzt und im Abstand von etwa vier Wochen ersetzen Sie die nächste Mahlzeit usw". Gleichzeitig wird „eine Mahlzeit" als die Menge definiert, die in ein Gläschen passt und zwar für alle Kinder gleich. Doch dieses Schema, das leider immer noch oftmals propagiert wird verursacht in vielen Fällen nichts weiter als Stress und Tränen. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit „ersetzt" werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Lass dich nicht verunsichern, Du machst nichts falsch! LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Welter, nun ist meine jüngere gestillte Tochter schon 10 Monate alt und verweigert mehr oder weniger jegliche Beikost. Sie hat einen sehr starken Würgreflex und bei gröbere Stückchen kann es passieren, daß sie alles erbricht. Aber auch feinpürierten Brei mag sie nicht. Ist sie krank oder zahnt verweigert sie den ganz, sonst ißt sie ...
Hallo ihr zwei, mein sohn ist nun 6 monate voll gestillt worden und nun bin ich seit 2 wochen dabei ihm selbst gekochten Kürbis brei zu geben ..(danach immer noch mal stillen). Er hat auch gut mitgemacht in der 2 woche kam dann die kartoffel dazu ,das mochte er auch doch nun hatte er am 27.9 seine letzte impfung vorerst und seit dem nimmt er höchs ...
Hallo, unser Kleiner, nun 6 Monate alt bekommt Mittags immer etwas Beikost. Die Menge variiert und er wird danach noch gestillt. Demnächst möchten wir mit dem Abendbrei anfangen. In letzter Zeit kann es sein, dass er den Mund überhaupt nicht mehr aufmacht. Er verweigert. Einen Tag bzw. manchmal nur eine Stunde später futtert er, was das Zeug hält ...
Liebe Biggi Vielen Dank für deine Antwort ! Also momentan bekommt meine Tochter Mittagsbrei noch ohne Fleisch den sie zur Hälfte isst wenn ich Glück habe ansonsten stille ich sie alle 2-3 std..Auch damit sie einschläft wenn sie müde ist. Und in der Nacht will sie momentan auch alle 2 Std an die brust. Laut Prof dr wirth .(ich habe gerade ein p ...
Liebe Biggi, Da bin ich vollkommen deiner Meinung ! War nur verwundert da es ja das gleiche Forum ist. Vielen Dank für deine Hilfe! Liebe Grüße Nadine
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu