Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Beikost und Haarausfall

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Beikost und Haarausfall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Kristina, heute brauche ich mal bei zwei Fragen Deine Hilfe: 1. Ich habe seit ca. 3 Wochen furchtbaren Haarausfall. Nun habe ich gelesen das dies normal ist, allerdings erstaunt mich doch die Menge (nach dem Duschen kann ich aus dem Berg Haare ein Zöpfchen flechten). Wie lange hält denn dieser Haarausfall an bzw. ab wann sollte man zum Arzt? 2. Mein großer Kleiner ist jetzt gerade 4 Monate alt geworden und wiegt bei einer Körpergröße von 70 cm über 9 kg. Ich stille ihn voll und wollte dies eigentlich auch noch eine Weile so halten. Allerdings habe ich das Gefühl, dass ihm Stillen allein nicht mehr reicht. Tagsüber schläft er kaum noch, ich stille ihn im 1-2 Stunden Rhythmus und nachts kommt er 3mal. Hinzu kommt, dass er ganz gierig auf unser Essen schaut. Aus dem Lesen der Forumsbeiträge weiß ich, auf welche Signale man achten soll. Kann es sein, dass mein Kleiner aufgrund seiner Größe und seines Gewichts tatsächlich schon Beikost braucht? Gibt es da einen Zusammenhang? Vielen herzlichen Dank für Deine Antworten und liebe Grüße Schwester_E


Beitrag melden

Liebe Schwester_E, ad 1) Es macht Angst, wenn plötzlich so viele Haare ausfallen. Haarausfall nach der Geburt ist normal und bei stillenden Frauen dauert es unter Umständen länger bis es dazu kommt oder - je nachdem wie lange gestillt wurde - kommt es erst nach dem Abstillen zu diesem Haarausfall. Normalerweise verliert ein Mensch etwa 100 Haare pro Tag. Einige Zeit nach der Schwangerschaft sind es durch die Hormonumstellung deutlich mehr. Während der Schwangerschaft verlängert sich bei fast allen Frauen der Lebenszyklus der Haare, das heißt es fallen weniger Haare aus als im nicht schwangeren Zustand. Durch die Hormonumstellung nach der Geburt kommt es wieder zu einer "Normalisierung" des Wachstumszyklus der Haare, die Haare, die durch die Schwangerschaft einen verlängerten Zyklus erfahren haben fallen aus und zusätzlich auch noch die Haare, die im normalen Zyklus ausfallen. Dadurch kommt es zu dem Eindruck eines verstärkten Haarausfall. Bei stillenden Frauen verläuft die Hormonumstellung manchmal langsamer und der Haarausfall setzt später ein als bei nicht stillenden Frauen. Dies führt dann häufig zu der Annahme, das Stillen sei schuld am Haarausfall. Wie die obige Erklärung zeigt, ist dem jedoch nicht so. Es lässt sich daher auch nichts gegen diese Form des Haarausfalls unternehmen, wenn er hormonell bedingt ist. Dennoch ist es sicher ratsam, dass sich eine Frau möglichst ausgewogen und gesund ernährt. Wird der Haarausfall durch eine Mangelernährung verursacht (und ich kann von hier aus natürlich überhaupt nicht beurteilen, ob du bereits so wenig isst, dass du mangelernährt wärst), dann kann eine Besserung durch die Einnahme von Zink, Biotin oder Magnesium behoben werden. Am besten sprichst du mal mit deinem Hausarzt darüber. Ad 2) Ein Baby ist meist bereit für Beikost, wenn folgende Faktoren erfüllt sind: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen (evtl. leicht gestützt), • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein). Mit 4 Monaten erscheint mir dein Kleiner also noch sehr jung für Beikost, und ich denke, vielleicht reicht es ihm, wenn du ihm einen eigenen Teller und Löffel gibts, ganz ohne etwas drauf. Sprich aber bitte auch mal mit eurem Kinderarzt darüber - du weißt ja, jedes Kind ist da einfach ein Individuum... Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag liebe Biggi,   mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW)  Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon)  Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...

Hallo! Ich habe vor kurzem unsere Tochter bekommen und stille sie voll. Ich merke leider auch schon dass mir jetzt nach der Schwangerschaft die ersten Haare auszufallen beginnen .. ich würde daher gerne ein serum gegen Haarausfall nehmen, das grundsätzlich nur aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Dennoch habe ich bedenken, ob ich es in der stil ...

Liebe Experten,   mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8)  motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen  sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...