Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

beikost pause einlegen?

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: beikost pause einlegen?

Julchen83

Beitrag melden

Hallo liebe Stillberaterinnen, meine Kleine, 6,5 Monate bekommt seit ca. 4 Wochen mittags Gemüse- Kartoffelbrei und seit ein paar Tagen Abends Grießbrei. Sie fand das immer super und hat gerne und viel gegessen. Mittags hat sie teilweise sogar das Stillen ausfallen lassen. Seit vorgestern fängt sie an zu essen wie immer, ist auch richtig ungeduldig, wenn sie den Brei sieht, aber nach ein paar Löffeln fängt sie dann plötzlich an zu weinen und isst nicht weiter... Woran kann das liegen? Sie ist nicht zu müde und zu hungrig eigentlich auch nicht. Sollen wir mal ein paar Tage ganz damit Pause machen? Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus!


Beitrag melden

Liebe Julchen83, es ist gar nicht ungewöhnlich dass Kinder, die zunächst gern Breikost gegessen haben, wieder zurück zum Vollstillen kommen. Ist auch nicht weiter "gefährlich", denn sie brauchen noch gar nicht wirklich viel anderes neben der Muttermilch. Du brauchst ihn jetzt nicht mit Brei zu verfolgen, warte einfach ab, bis er von selbst wieder Zeichen gibt, dass er etwas anderes möchte als deine Milch. Und keine Bange, er bekommt schon noch das, was er braucht. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiß: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag. Muttermilch enthält im Verhältnis zu Kuhmilch oder künstlicher Säuglingsnahrung nur wenig Eisen, das jedoch hat eine bessere Bioverfügbarkeit, also besser vom Körper des Babys verwertet wird Dennoch kann es zu einem Eisenmangel bei gestillten Kindern kommen und darum kann nicht gesagt werden, dass die Muttermilch tatsächlich ausreicht. In manchen Fällen ja, in anderen nicht... Es ist möglich ein Kind deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren, ohne dass das Kind Mangelerscheinungen bekommt. Die Hauptsorge ist in den meisten Fällen das Eisen. Eine finnische Studie ergab, dass bei neun Monate alten Kindern, die immer noch ausschließlich gestillt werden, ein Eisenmangel in weniger als 25 % der Fälle auftritt. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Welter, mein Sohn (8 Monate) hat seit ein paar Tagen leichten Durchfall - hat sich bei einer Freundin angesteckt. Ist aber wohl nicht so schlimm, da er weiterhin ganz normal fit ist und gut drauf. Ich habe vorgestern mittag das letzte Mal Brei gegeben und dann erst mal ausgesetzt und ihn nur gestillt (bisher hat er mittags Brei ...

Hallo, meine Tochter(7Monate) bekommt seit 1MOnat Beikost. Und sie mag esimmernoch überhaupt nicht. Sie presst den Mund sobald ich mit dem Löffel kommen sofort zu und dreht den Kopf weg. Egal was ich ihr gebe. Ich habe ihr auch schonmal eine Kartoffel in die Hand gegeben, aber sie hat angefangen zu würgen. Obst habe ich auch schon probiert.keine ...

Hallo, Mein Kleiner (6 mon und 2 tage alt)trinkt seit gestern morgens sehr schlecht(stille ihn noch voll). Vor 2 wochen habe ich beikost angefangen,aber immer noch bis 10 löffelchen(ich muss sagen 2 tage vohrer war pause).Gestern Mittag habe ich ihn wieder Beikost Möhrenbrei angefangen nach 2 tage pause.Das klappt gut.Er trinkt heute wieder so s ...

Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...

Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...

Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...

Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie  jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist?  ...

Liebe Frau Welter, ich habe vor 3,5 Wochen einen Sohn geboren (2.Kind). Er trinkt eigentlich recht effektiv an der Brust und meistens auch aktiv 10-30 Minuten ohne einzuschlafen oder Ähnliches.  Kurz nach der Geburt habe ich ihn alle 1,5 Stunden zum Stillen geweckt, um die Milchbildung anzuregen, es sollte sich also genug Milch gebildet haben. ...