Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Allergieprophylaxe Stilldauer

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Allergieprophylaxe Stilldauer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin 35 jahre alt mein Sohn 6,5 Monate habe ihn 6 Monate voll gestillt da ich Allergikerin und mein Mann sehr trockene haut hat, war ich der Meinung das Beste für mein Kind zu tun. Nun führen wir langsam die Beikost ein sonst stille ich noch weiter(ca.7 mal am Tag) Nun hat mir eine Kollegin erzählt, dass langes Stillen gar nicht so gut sei vor allem nicht bei älteren Mamis.Nun steht im aktuellen Baby-Heft aus der Apotheke auch "6 Monate ja aber nicht jahrelang" Wie lange denn nun? Wird das Stillen über 6 Monate (bei älteren Mamis) wirklich kontrovers disskutiert? Eigendlich wollte ich noch ein Weilchen stillen, allerdings nur, wenn es für mein Kind das Beste ist.... Vielen Dank


Beitrag melden

Liebe Nale, leider habe ich das aktuelle Baby-Heft aus der Apotheke selbst noch nicht gelesen und weiß darum gar nicht, worauf sich der von dir zitierte Satz konkret bezieht. Ich werde versuchen, morgen das Heft mal zu bekommen und kann dann vielleicht noch einen Nachtrag zu dieser Antwort schreiben... Es gibt zu jedem Thema Experten, die dafür oder dagegen sind, und sicher auch, was die Stilldauer angeht. Die offiziellen Empfehlungen, an die auch wir Stillberaterinnen uns halten, sprechen weiterhin dafür, länger als 6 Monate zu stillen - wenn auch nicht ausschließlich, natürlich. Immerhin, auch WHO und Unicef geben diese Empfehlungen heraus. Ich kann dich so gut verstehen: Wir Mamas wollen doch nur das Beste für unsere Kinder, und vor allem, wenn wir allergisch vorbelastet sind und dies schon an unsere Babys weiter geben, soll alles andere sie möglichst nicht belasten, schon gar nicht unsere Milch. Immerhin stillen wir ja nicht aus "egoistischen" Gründen. Wenn deine Angst also in die Richtung zielt, ob du deinem Kind nach dem 6. Monat vielleicht ungesunde Stoffe durch deine Milch zuführt, kann ich dich hofentlich auch ein wenig beruhigen. Denn wir müssen nun einmal akzeptieren, dass wir in einer Welt leben, in der es auch Schadstoffe gibt. Und ja, auch Muttermilch enthält sie, genau wie Kuhmilch, Schafmilch, Ziegenmilch, Sojamilch, und alle daraus erzeugten Muttermilchersatzprodukte, ebenso wie Obst und Gemüse (auch BIO-Ware) Pestizide enthalten. Doch bisher gibt es keine wirklich nachgewiesenen Schädigungen des Kindes durch Schadstoffe in der Muttermilch und demgegenüber stehen die Risiken des Nicht-Stillens. Es ist natürlich in unserem Interesse und im Interesse unserer Kinder, dass wir versuchen Schadstoffen aus dem Weg zu gehen und auch selbst die Belastung unserer Erde so gering wie möglich zu halten. Stillen gehört zu den Dingen die wir tun können, um Schadstoffbelastungen zu vermeiden, denn es müssen weder Energie noch Wasser Rohstoffe besonders verbraucht werden, um ein Kind zu stillen, während die Herstellung von künstlicher Säuglinsnahrung ein industrieller Prozess ist, der die Umwelt belastet. Still deinen Sohn ruhig noch ein Weilchen und hab keine Angst davor, ihm damit zu schaden. Im Gegenteil: Die Nähe, die Geborgenheit, den Trost, deine weiche Haut und deinen Mami-Duft - all dies tut ihm unendlich gut, und deine Milch wird noch lange Zeit viele wertvolle Stoffe enthalten, die seinem kleinen Körper (und seiner Seele) helfen, groß und stark zu werden - wie bisher. Ich hofe, ich konnte deine Zweifel ein wenig zerstreuen. Lieben Gruß, Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bisher habe ich immer nur im Forum gelesen, aber das Gerede über angebliche Nachteile längeren Stillens bringt mich mittlerweile so auf die Palme, dass ich mal was schreiben muss. In diesem Zusammenhang (höchstwahrscheinlich geht es um Schadstoffe, wg. "nicht länger als 6 Monate" und "bei älteren Mamis"): Schau mal unter den folgenden Links: http://www.bfr.bund.de/cd/2404 (Nationale Stillkommission), und zwar unten auf der Seite, in den aufgeführten Dokumenten. Die Nationale Stillkommision, Teil des Bundesinstitutes für Risikobewertung (!), hat alle erforderlichen Informationen und unterstützt die Empfehlung der WHO, d. h. auch nach 6 Monaten weiterstillen, wie Mutter und Kind es wünschen. http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=643 (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) Auch hier: Stillen auch nach 6 Monaten! Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist 5,5 Wochen alt und trinkt seit ca. 1 Woche immer nur noch ca. 5-8 Minuten pro Mahlzeit. Und das auch nur an einer Brust. Dazu muss man sagen, dass sie eine sehr schnelle Trinkerin ist und dann auch alle 2,5 Stunden trinken will. Ist das in Ordnung? Stuhlgang hat sie 2-3 mal pro Tag und in den letzten 6 Tagen hat sie ca 1 ...

Hallo ihr zwei! Seit ein paar Tagen ist es so, dass meine 2 Monate alte Tochter tagsüber nur noch 2-3 Minuten an der Brust trinkt, sich auch selten selbst wegen Hunger meldet und oft schreit sie nach 2-3 Minuten die Brust an und will nicht mehr. Sie guckt lieber in der Gegend rum und findet scheinbar alles andere interessanter. Nachts geht es, a ...

Hallo, ich stille meinen Sohn ( 5 Monate ) voll.seit 3 Wochen gibt es Mittagsbrei, den er sehr gut annimmt. Ich hab schon seit ca. 2 Monaten die Beobachtung gemacht, dass er relativ rasch trinkt. Meist 5 Minuten pro seite. Laut stillprobe trinkt er meist um die 100ml. Seit ein paar Wochen wird die stilldauer allerdings immer kürzer. Mittlerwei ...

Hallo :) Ich habe eine Frage, seid ca 3 tragen will mein 3 Wochen alter Sohn nach 1 1/2 std ca für mindestens 45 - 60 Minuten an die Brust. Er trinkt beide Brüste "leer". Ist das normal ? Kann das ein wachstumsschub sein? Ich gebe ihm die Brust wenn er Hunger hat, schon bevor er sie so viel und lange wollte. Davor hatten wir immer so ca 2 - 2 ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt zwei Monate alt. Sie wurde von Anfang an gestillt nach Bedarf Bis jetzt hatte ich noch nie das Gefühl zu wenig mich zu haben da sie auch gut zugenommen hat. Sie war immer ein zügiger Trinker doch seit einer Woche trinkt sie eine halbe Stunde lang und gefühlt sehr spärlich. Da sie bereits nach eineinhalb Stunden wie ...

Hallo liebe Biggi, meine kleine Polly ist 18 Wochen alt und seit 4 Tagen haben wir es endlich geschafft komplett ohne Stillhütchen zu stillen. An sich klappt das wunderbar allerdings hat sich jetzt die Stilldauer extrem verkürzt: Vorher haben wir teilweise 15min gestillt, manchmal auch mal länger und jetzt sind es nur noch 5min. Natürlich frage ...

Liebe Biggi, Meine Tochter ist mittlerweile 5,5 Monate alt und erhält seit ca 10 Tagen Beikost (Mittags etwas Gemüsbrei, wir gehen es langsam an). Nach der Geburt hatte sie immer lange gestillt, ca. 20min pro Seite. Mittlerweile dockt sie sich immer nach ein paar Minuten ab, dies ist seit ca 1,5 Monaten so. Sie ist viel aufmerksamer mittlerweile ...

Hallo, ich bin gerade sehr wehmütig. Meinen Großen habe ich 1,5 Jahre ohne jegliche Probleme wunderschön stillen können. Mein kleiner kam mit einem weichen Kehlkopf und damit verbundenen atemgerauschen und schluckproblemen zur Welt. Wir haben 3 Monate gemeinsam durchgehalten, er weinte viel nach dem stillen durchs viele luftschlucken.er hat auch ei ...

Hallo, meine Tochter kam am 06.10. mit 3300g zur Welt. Nahm dann ab auf 2935g (Gelbsucht bei ihr und später Milcheinschuss bei mir, habe 2 Tage zugefüttert) Nach 16 Tagen hatte sie ihr Geburtsgewicht wieder. Nun wiegt sie mit 7 Wochen 4320g. Dem Kinderarzt genügt die Gewichtszunahme. Ich Zweifel immer ein bisschen ob es ihr wirklich reicht. ...

Hallo liebe Frau Welter, Am 8.5. Kam mein Sohn auf die Welt. Ih hatte ca am 3 tag den Milcheinschuss und eigentlich klappt alles super. Am Anfang hat er auch immer 15-20 min pro Brust getrunken.  Nun trinkt er immer 10 an einer und ist dann fertig. Er pinkelt viel und auch ca jede 2. Mahlzeit hat er Stuhlgang. Nun ist er die letzten Male imm ...