Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Abstillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein KS war am 18.6 in der 27 SSW, am 4 Tag erfolgte der Milcheinschuss. Am 6 Tag verstarb mein Sohn. Nun habe ich bis jetzt abgepumpt, ca 80ml-100ml pro Mahlzeit. Gestern bekam ich Abstilltabletten und ich trinke seit 2 Tagen Pfefferminztee. Meine Fa meinte ich solle nicht pumpen, nur ausstreichen beim duschen. Das klappt aber nicht, da kommt nur ganz wenig raus. Die Brust ist so voll, dass ich doch abpumpe. Es tut sehr weh. Nun möchte ich so schnell wie möglich abstillen, weil ich seelisch jedesmal zusammenbreche beim abpumpen. Es tut so weh, dass mein Sohn die Milch nie trinken wird. Am Do ist die Beerdigung und der KS tut auch noch weh. Die Schmerzen in der Brust sind auch so stark. Was könnte ich tun, damit sich die Milch schnell zurückbildet. Soll ich weiter abpumpen? Wann wirken die Abstilltabletten? Ich bitte schnell um Hilfe, denn es belastet mich alles so sehr. Danke Johanna


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Johanna, ein Kind zu verlieren ist wohl eine der schlimmsten Erfahrungen, die Eltern machen können und ich habe keine Worte, um die Gefühle auszudrücken, die mich in einer solchen Situation bewegen, denn alles was ich Ihnen nun dazu sagen würde, kann ihren Schmerz kaum lindern. In den letzten Monaten haben Sie sich körperlich und seelisch darauf vorbereitet ein Baby zu haben, es im Arm zu halten und es aufwachsen zu sehen und dann ist plötzlich alles anders. So abrupt kann weder ihr Körper noch ihre Seele "umschalten". Es ist nach einem solchen Verlust keineswegs ungewöhnlich, dass trotz Abstillmedikamenten ein Milcheinschuss stattfindet und die Brust prall und schmerzhaft wird. Abstillmedikamente können in dieser Situation für manche Frauen hilfreich sein, aber nicht für alle. Sie haben nun mehrere Möglichkeiten, die Milchbildung zum Versiegen zu bringen. Die eine davon wäre die weitere Einnahme von Prolaktinhemmern, die allerdings nicht immer so wirken, wie es gewünscht ist, und außerdem eine ganze Reihe von Nebenwirkungen mit sich bringen. Eine andere Möglichkeit ist das natürliche und allmähliche Abstillen. Eine Freundin und Kollegin von mir hat den zweiten Weg gewählt und empfand das Fließen der Milch und das dann allmähliche Versiegen einerseits als sehr traurig, weil Ihr Körper Milch bildete, die ihr Baby niemals trinken durfte, andererseits aber als wichtigen Teil ihres persönlichen Trauerprozesses. Mit der Milch konnten auch ihre Tränen fließen. Möglicherweise ist das auch ein Weg für Sie. Wenn Sie diesen Weg gehen wollen, dann lassen Sie sich von Ihrer Hebamme oder eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zeigen und erklären, wie Sie Ihre Brust vorsichtig mit der Hand oder eine Milchpumpe entleeren können. Sie können immer gerade so viel Milch ausstreichen oder abpumpen, dass die unangenehme Spannung nachlässt und sich ihre Brust wieder gut anfühlt. Anschließend können Sie Ihre Brust kühlen. Allmählich streichen Sie immer weniger Milch aus (oder pumpen immer weniger ab), kühlen weiterhin die Brust und schließlich wird die Milchbildung ganz versiegen. Naturheilkundliche und homöopathische Mittel können diesen Prozess unterstützen. Lassen Sie sich dazu von Ihrer Hebamme oder einer entsprechend ausgebildeten Ärztin beraten. Sie müssen jetzt keineswegs Ihre Trinkmenge einschränken! Trinken Sie weiterhin entsprechend Ihrem Durstgefühl. Die Einschränkung der Trinkmenge unterstützt NICHT den Abstillprozess, führt aber dazu, dass Sie sich noch schlechter fühlen. Eben so wenig ist es sinnvoll, die Brust ein oder hochzubinden. Ein gut stützender BH wird allerdings von den meisten Frauen als angenehm empfunden. Falls Sie Kontakt zu einer Stillberaterin in Ihrer Nähe aufnehmen wollen, dann geben Sie entweder hier ihre Postleitzahl an, so dass ich Ihnen eine Kollegin heraussuchen kann, oder Sie schauen selbst oder www.lalecheliga.de nach, wer die nächstgelegene LLL Stillberaterin für Sie ist. Sollte es keine LLL Stillberaterin in Ihrer Nähe geben, dann gibt es vielleicht eine Still und Laktationsberaterin IBCLC. Das können Sie unter www.bdl stillen.de nachsehen. Ich wünsche Ihnen Menschen, die Sie jetzt in jeder Hinsicht unterstützen und sich nicht vor Ihrer Trauer fürchten und bin gerne für weitere Fragen für Sie da. LLLiebe Grüße, seien Sie umarmt Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...

Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen.   Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...

Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...

Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne.  ...

Liebe Biggi Welter,  Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse.  Ein normaler Tag sieht so aus:  Gegen Morgen c ...

Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf.  Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe.  Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...

Liebe Biggi,  vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht.  Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...

Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr.  Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...