Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, das Stillen meines nun 3 Mte. alten Sohnes ist schwieriger als gedacht (wunde Brustwarzen, Milchstau, Entzündung, schläft beim Trinken ein …). Seit kurzem regt er sich nach einigen Minuten so auf, dass er weint, sich nicht beruhigen lässt u.kein weiteres Anlegen möglich ist (fing vor 2-3 Wochen an mit Unruhigsein und Zappeln beim Trinken). Bislang konnte ich ihn beruhigen, in dem ich im Liegen gestillt hatte - funktioniert nur noch morgens, wenn ich sehr viel Milch habe. Zudem hat zeitgleich sein Spucken so sehr zugenommen, dass er noch 2 Stunden nach der Mahlzeit „Quark“ erbricht und die ganze Zeit unruhig ist/ schreit. Stille 4 mal am Tage, 1 mal nachts. Vermute Brustverweigerung wegen Sauger (musste am Anfang Brustschilder verwenden / nimmt gelegentlich Schnuller / füttere seit ca. 1 Monat in Absprache mit Hebamme HA-Milch per Flasche zu, da die Milch nicht reichte). Habe versucht, ihm abgepumpte Milch zu geben sowie zugefüttert – er trinkt zwar problemlos, aber das starke Spucken bleibt. Was kann ich tun, um das Stillen für beide Seiten wieder möglich zu machen? Möchte ihn jedoch nicht quälen, nur um Muttermilch zu geben. Ist ausschließliches Abpumpen u. dann füttern (ggf. + zufüttern) die Lösung? Empfinde es momentan als sehr belastend und erwäge Abstillen, obwohl ich gern 6 Mte. Stillen wollte. Sorry, noch 2 Zusatzfragen: Ist es normal, dass beim Stillen Milch immer wieder aus seiner Nase läuft (insb. morgens, wenn die Brüste sehr voll sind)? Nutze z.Zt. Handpumpe mit Kunststoffball u. komme gut zurecht. Was spricht gegen diese Pumpe? Danke für Deine Hilfe!!! Tina
Liebe Tina, das klingt nach einer klassichen Saugverwirrung. Eine Saugverwirrung entsteht, wenn ein Kind mit dem Wechsel zwischen den Trinktechniken an Brust und künstlichem Sauger (dazu gehören Flaschensauger, Schnuller und Stillhütchen) nicht zurecht kommt und dann die Brust schlussendlich sogar verweigern kann. Das ist ein ernsthaftes Stillproblem, das schon viele Sorgen und Tränen bei Müttern und Kindern verursacht hat. Doch eine Saugverwirrung kann überwunden werden. Dabei ist es die erste Maßnahme, dass sämtliche künstlichen Sauger weggelassen werden. In leichteren Fällen kann dies schon ausreichen. Am besten besprechst Du mit einer Stillberaterin in deiner Nähe, wie Du vorgehen kannst. Die Kollegin kann dir dann im persönlichen Kontakt gezielte Tipps und Hinweise geben. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. Vorsichtshalber würde ich den Kleinen noch von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, nicht dass doch noch ein anderer Grund dahinter steckt. Sicherlich kannst Du auch abpumpen und die Milch mit der Flasche geben, aber ich persönlich würde erst versuchen, die Saugverwirrung zu überwinden. Diese Entscheidung musst Du für dich und ihr Baby selbst treffen, allerdings stimmt es, dass das direkte Stillen an der Brust vorzuziehen ist. Die WHO und UNICEF listen eine klare Rangfolge der verschiedenen Ernährungsformen für Säuglinge auf: 1. direktes Stillen des Kindes durch die Mutter 2. abgepumpte Milch der eigenen Mutter 3. abgepumpte Milch einer Spenderin 4. künstliche Säuglingsnahrung Wie kommt es dazu, dass das direkte Stillen an der Brust zu bevorzugen ist? Dafür gibt es mehrere Gründe, von denen ich hier auf zwei eingehen will. Zum einen ist es, dass tatsächlich die Zusammensetzung der Muttermilch unterschiedlich ist, je nachdem, ob das Kind direkt an der Brust gestillt wird oder die Muttermilch abgepumpt wird. So besteht zum Beispiel ein Unterschied in der Immunantwort der Brust auf Keime. Trinkt das Kind direkt an der Brust, so kommt die Brust mit der Keimflora im Mund des Kindes in direkten Kontakt und die Antikörperbildung wird entsprechend angeregt. Auch der Fettgehalt der Milch wird mit durch das Trinkverhalten des Kindes beeinflusst. Der zweite Punkt betrifft das Saugen. Das direkte Saugen an der Brust erfordert ganze andere Muskelarbeit und ein ganz anderes Zusammenspiel der Gesichtsmuskulatur als das Trinken aus einer Flasche. So kommt es, dass die Ausbildung der Muskeln durch das Stillen optimal gefördert wird, das Gleiche gilt für den Kiefer. Stillen hat so einen ungeheuren Einfluss auch auf die spätere Sprachentwicklung. Wenn Du so willst, ist die Muttermilch direkt von der Brust bzw. das direkte Stillen tatsächlich "gesünder". Doch auch unter Abwägung dieser Faktoren, bleibt es die Entscheidung der Mutter, ob Die ihr Kind direkt an der Brust stillt oder abpumpt. Gegen die von dir genannte Pumpe spricht jede Menge, von dieser Pumpe kann ich dir nur dringend abraten. Die Gummiballpumpen (auch Fahrradhupenpumpen genannt) sind aus den folgenden Gründen nicht empfehlenswert: o der Unterdruck kann nicht reguliert werden, es kann zu Schädigungen der Brust kommen, o dieser Pumpentyp ist ineffektiv beim Entleeren der Brust, o sie sind schwierig zu reinigen, eigentlich gar nicht wirklich sauber zu bekommen, o es besteht ein hohes Risiko, die Milch zu verunreinigen (aus dem Gummiball können Schwermetalle abgegeben werden, selbst wenn der Gummiball ausgekocht wird können Bakterien in dem Ball zurückbleiben), o es gibt keine Flasche zum Sammeln der Milch, das Umgießen birgt ein zusätzliches Risiko, die Milch zu verunreinigen und führt zu einem teilweisem Milchverlust. o es ist sehr anstrengend diese Pumpen zu benutzen, die Hände und Sehnen werden sehr stark strapaziert. All dies spricht gegen den Gebrauch dieser Art von Pumpen. Wenn Du Milch abpumpen möchtest, solltest Du dir eine andere Pumpe anschaffen. Scheue dich wirklich nicht, sich an eine Kollegin in deiner Nähe zu wenden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Meine PLZ: 38122. Habe noch eine neue Frage: aufgrund einer bei der Entbindung nicht gut genähten Naht muß ich nun nach 3 Mten. nochmal in die Klinik. Für den Eingriff ist eine spinale Anästhesie notwendig. Laut Klinik ist dies in der Stillzeit für mein Baby ungefährlich. Ist dies tatsächlich so oder sollte ich lieber eine Stillpause (wie lange?) einlegen. Da ich sowieso zufüttere, würde ich dann einen "Flaschentag" einlegen. Was meinst Du? Vielen Dank!
Ähnliche Fragen
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Die letzten 10 Beiträge
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch