Mitglied inaktiv
Ich bin seit ca. 1,5 Monaten schwanger. Ich stille außerdem meine erste Tochter (16 Monate) immer noch in der Nacht, in der Früh und ganz selten am Nachmittag. Weil ich Neurodermitis habe, traute ich mich bis jetzt noch nicht abzustillen. Da ich jetzt aber schwanger bin. Möchte ich mein Kind schon gern entwöhnen, doch es ist nicht so leicht, wie ich gedacht habe, denn seit ich es vorhabe, will sie mehr denn je MAMA-HAMA (so nennt sie es, wenn sie gestillt werden will.) Kann mir jemand einen Tipp geben?
Mitglied inaktiv
Liebe Elisa, eine erneute Schwangerschaft ist kein Abstillgrund. Es ist möglich während der gesamten Schwangerschaft weiter zu stillen und sogar nach der Geburt des nächsten Babys beide Kinder zu stillen (das wird Tandemstillen genannt). Viele Kinder stillen sich allerdings im Laufe der erneuten Schwangerschaft ab, unter anderem deshalb, weil sich der Geschmack der Milch verändert. Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf schadet das Stillen nicht. Die Mutter sollte jedoch auf eine gute und ausgewogene Ernährung achten, um Mangelerscheinungen bei sich selbst zu vermeiden. In der Regel kann eine gut ernährte Mutter, sowohl das ungeborene Baby als auch das gestillte Kind, wenn es älter als ein Jahr ist, ausreichend zu versorgen. Ist das Stillkind noch jünger als ein Jahr, sollte auf seine Entwicklung und seinen Gewichtsverlauf geachtet werden. Die Mutter sollte darauf achten, dass Sie angemessen zunimmt, gesund und nahrhaft isst und genügend Zeit zum Ausruhen hat. Manche Frauen brauchen deutlich mehr zusätzliche Kalorien, wenn sie schwanger sind und gleichzeitig stillen. In der Schwangerschaft kann die Milchproduktion nachlassen und es ist nicht immer möglich sie mit den üblichen Methoden zur Steigerung der Milchmenge wieder zu erhöhen. Deshalb sollte die Gewichtskurve des gestillten Kindes im Auge behalten werden. Einige Frauen haben Probleme mit sehr empfindlichen oder sogar wunden Brustwarzen, die auf die Hormonumstellung durch die Schwangerschaft zurückzuführen sind. Wie lange diese Empfindlichkeit und das Wundsein anhalten, lässt sich nicht vorhersagen. Leider helfen, die meisten Empfehlungen für wunde Brustwarzen in dieser Situation nicht. Es gibt keine bewiesenen Risiken für Mutter oder ungeborenes Kind, wenn die Mutter während der gesund verlaufenden Schwangerschaft stillt. Gebärmutterkontraktionen, die beim Stillen auftreten können, sind ein normaler Teil der Schwangerschaft. (Die Stimulation der Brustwarzen verursacht die Ausschüttung geringer Mengen des Hormons Oxytozin, das wiederum Kontraktionen der Gebärmutter und der Milchbläschen in der Brust verursacht). Auch während des Geschlechtsverkehrs, den die meisten Paare auch während der Schwangerschaft weiterhin haben, kann es zu Gebärmutterkontraktionen kommen. Selbst wenn einige stillende Mütter stärkere und häufigere Kontraktionen während der Spätschwangerschaft spüren, scheinen diese keine Gefahr für das ungeborene Baby im Verlauf einer normalen Schwangerschaft darzustellen. Eine Studie ergab, dass Stillen keine negativen Auswirkungen auf den Verlauf der Schwangerschaft zu haben scheint (Moscone und Moore, 1993). Außer dem Wunsch der Mutter abzustillen, gibt es nur wenige Gründe, während einer Schwangerschaft nicht weiterzustillen. Dazu gehören: o Schmerzen in der Gebärmutter oder Blutungen; o vorangegangene Frühgeburten; o ununterbrochener Gewichtsverlust der Mutter im Verlauf der Schwangerschaft. Dies kommt jedoch nur sehr selten vor. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass eine vorangegangene Fehlgeburt ein Grund zum Abstillen sei. Wenn Du nicht abstillen willst, spricht bei einem normal verlaufenden Schwangerschaftsablauf nichts dagegen, dass Du weiterstillst. Wenn Du nicht mehr stillen möchtest, solltest Du mit viel Liebe abstillen. Für ein Kind ist das Stillen viel, viel mehr als nur Nahrungsaufnahme. Das Abstillen bedeutet daher auch mehr als das reine Ersetzen einer Nahrung durch eine andere. Im Alter deiner Tochter ist es dem Kind auch sehr bewusst, dass Stillen mehr als nur Trinken bedeutet. Ich werde dir jetzt ein paar Möglichkeiten aufzählen, ein älteres Stillkind von der Brust zu entwöhnen. Eine Methode, die sich beim allmählichen Abstillen bewährt hat heißt "biete nicht an, lehne nicht ab". Das bedeutet, dass Du Deinem Kind die Brust nicht von Dir aus anbietest, aber auch nicht ablehnst, wenn es danach verlangt. Viele Kinder wurden auf diese Weise abgestillt. Eine weitere Möglichkeit heißt Ablenkung. Durch Ablenkung abzustillen bedeutet, deine Gewohnheiten von Tag zu Tag erheblich zu verändern. Du musst die vertrauten Stillsituationen vermeiden und neue Betätigungsfelder schaffen. Für das eine Kind kann das bedeuten, dass Ihr viel häufiger Ausflüge zu Orten unternehmt, die Deinem Kind gefallen und wo es viele Menschen und viel Trubel gibt. Für ein anderes Kind bedeutet dies vielleicht, das Leben erheblich ruhiger zu gestalten, um Situationen, die es als bedrohlich empfindet, zu verringern. Es kann auch ablenkend wirken, wenn Du dein übliches Verhalten in bestimmten Situationen veränderst. Wenn Du zum Beispiel sitzen bleibst anstatt dich hinzulegen, wenn Du dein Kind zum einschlafen bringst. Andere Möglichkeiten sind Vorlesen, Singen oder vielleicht ein neues Spielzeug. Manchmal bringt es dich auch weiter, wenn du das Stillen immer dann, wenn dein Kind diesen Aufschub verkraften kann, für eine Weile verschiebst. Das kannst Du flexibler handhaben als den Vorsatz eine bestimmte Stillmahlzeit ausfallen zu lassen. Du kannst auch versuchen die Stillzeiten zu verkürzen. Viele Mütter haben festgestellt, dass es wirksam und relativ wenig belastend ist, ein Kind so oft anzulegen, wie es möchte, aber es nicht so lange zu stillen. Du kannst dein Kind eine kleine Weile anlegen und es dann ablenken oder ihm etwas zu essen anbieten. Außerdem möchte ich dir das Buch "Wir stillen noch über das Leben mit gestillten Kleinkindern" von Norma J. Bumgarner empfehlen, das bei La Leche Liga und jeder La Leche Liga Stillberaterin (also auch hier im Still-Shop) und im Buchhandel erhältlich ist. LLLiebe Grüße und alles Gute! Solltest Du noch Fragen haben, bin ich gerne für dich da. Biggi
Ähnliche Fragen
Liebe Stillberaterinnen, ich stille meine zweijährige Tochter (immer) noch. Sie braucht es noch zum Einschlafen und ein bis zwei Mal in der Nacht. Nun bin ich ganz frisch wieder schwanger. Ich habe gehört, dass sich Kinder während einer erneuten Schwangerschaft häufig selbst abstillen. Stimmt das? Wenn ja, in welchem Zeitraum der Schwangerschaf ...
Liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist nun 1,5 Jahre und ich bin erneut schwanger. Wir stillen noch abends, nachts und morgens. Er trinkt und nuckelt nachts meist alle 2h, hat noch nie durchgeschlafen. Nun bin ich wieder schwanger und mache mir meine Gedanken wie ich das mit meinem Baby und meinem Sohn anstellen soll. Mein Sohn schläft nicht ohne ...
Liebe Frau Welter, liebe Frau Wrede, ich habe meine Tochter vor ca. 6 Wochen abgestillt. Jetzt ist Sie 20 Monate alt. Wir wünschen uns sehr ein zweites Kind. In der ganzen Stillzeit bin ich nicht wieder schwanger geworden. Meine Periode habe ich 6 Monate nach der Geburt wieder bekommen. Ich habe schon oft gelesen, das es während der Stillzei ...
Guten Tag, Meine Tochter wird in zwei Wochen ein Jahr alt und ich stille sie noch früh morgens (gegen 6 Uhr) und abends (gegen 18 Uhr). Ich hatte mir vorgenommen, wenigstens 12 Monate zu stillen und bin auch sehr froh darüber, dass wir das geschafft haben. Von mir aus könnte ich sie aber auch noch ein paar Monate weiterstillen. Nun versuche i ...
Hallo ihr Lieben! Erstmal danke für das Tolle Team ihr seid unbezahlbar! Ich bin ein riesen Fan! Meine Tochter ist 14 Monate am Ende des Monats und ich stille sie gerne, auch zum einschlafen und an allen möglichen Orten. Im Prinzip isst sie wann sie will, stillt wann sie will und schläft an der Brust ein wann sie will. Das ist von Anfang an so un ...
Hallo, Zu erst möchte ich mich für die tolle Arbeit bedanken, die ihr hier täglich leistet. So viele Informationen habe ich mir hier beim mitlesen schon geholt. Nun zu meinem Anliegen: Ich habe einen 15-monatigen Sohn den ich vorallem zum einschlafen tagsüber und abends sowie nachts alle paar stunden stille. Ich stille sehr gern und dank fami ...
Liebes Stillberaterinnenteam, Abstillen ist schwerer als ich dachte. Meine Tochter ist 15 Monate alt und ich bin in der 14.Woche schwanger. Wir stillen noch nachts und das leider sehr häufig. Ich möchte auf keinen Fall 2 Kinder stillen und daher meine Tochter auch bald abgestillt haben. Ich dachte dass es am besten ist wenn sie bis das neue Ba ...
Liebe Frau Welter, meine kleine Maus ist 18 Monate und mopst noch regelmäßig tagsüber und auch nachts sowie zum einschlafen. Nun habe ich positiv getestet. Ich kann mir nicht vorstellen zwei Mäuse zu stillen und möchte daher langsam abstillen. Können Sie mir bitte ein paar Tipps geben? Vielen Dank und Gruß Nada
Hallo! Meine Tochter ist jetzt knapp 10 Monate alt. Ich stille sie sehr gerne und sie trinkt auch noch viel und gerne. Jetzt bin ich wieder schwanger (6.Woche) und würde sie eigentlich gerne weiter stillen, aber meine Brustwarzen sind so empfindlich, dass es einfach nur noch weh tut. Heute hat die eine Brustwarze stark geblutet, weil sie so empfi ...
Liebe Biggi Welter, Vorab herzlichen Dank für Ihre Arbeit! Als unser Kind geboren wurde, hatten wir einen schweren Stillstart aber dank diesem Forum und meines Durchhaltevermögens konnte ich eine schöne Stillbeziehung zu meiner Tochter aufbauen! Diese ist nun 21 monate und trinkt noch alle 3 Stunden nachts und schläft auch nachts nur so ein. Mei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis
- Nur knapp 10ml Muttermilch am Tag - lohnt es sich, dran zu bleiben?
- Stillen immer mehr ein Kampf
- Muttermilchmenge erhöhen