Birgit32
Liebe Biggi, ich habe vor einer Woche meine 16 Monate alte Tochter abgestillt. Sie hat zu dem Zeitpunkt nur noch nachts 1-3 mal getrunken. Davor habe ich es ueber ca. 6-8 Wochen langsam reduziert. Das hat bei meinen anderen Kindern super geklappt, und ich hatte nie Probleme. Diesesmal ist es anders (meine Tochter ist allerdings auch bereits mein viertes gestilltes Kind, das mag schon damit auch zusammenhängen). Jetzt, ca. 1 Woche nach unserem letztenmal stillen, ist meine Brust berührungsempfindlich, ich habe kleine Knoten in der Brust. Ich habe auch schon probiert auszustreichen, lustigerweise funktioniert das bei der einen Brust so halbwegs, und da gehts auch besser, bei der anderen nicht besonders gut. Gibt es auch einen Tee, den ich trinken könnte? Und was könnte ich sonst noch tun? Herzlichen Dank für deinen Rat und liebe Grüße!! Birgit
Liebe Birgit32, nach dem Abstillen wird noch einige Zeit (Wochen bis Monate) Milch gebildet. Solange Du keine Probleme mit einer prallen, schmerzhaft spannenden Brust oder einem Milchstau usw. hast, besteht überhaupt kein Handlungsbedarf. Deine Brust wird ganz allmählich die Milchproduktion vollständig einstellen und noch in der Brust vorhandene Milch wird vom umgebenden Geweberesorbiert werden. (Keine Sorge, die Milch in der Brust wird nicht „schlecht"). Sobald Du jedoch Stauungen oder ein unangenehmes Spannungsgefühl bekommst so wie jetzt, kannst Du gerade so viel Milch mit der Hand ausstreichen (oder ganz vorsichtig abpumpen), dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr ausstreichen, sonst wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Du dich hierfür interessierst, wende dich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. Naturheilkundliche Mittel wie Salbeitee können ebenfalls helfen. Keinesfalls solltest Du jetzt jedoch „literweise" Salbeitee trinken, zwei bis drei Tassen über den Tag verteilt sind normalerweise sinnvoll. Pfefferminztee hat ebenfalls eine milchreduzierende Wirkung und schmeckt nicht so scheußlich wie Salbeitee. Sollte die Knoten nach einigen Tagen nicht verschwunden sein, lass bitte den Arzt draufschauen. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, nach dem ich nur noch morgens ein wenig gestillt habe (da kam wirklich nicht mehr viel) hat sich unser Sohn (7 Monate) vor 2 Wochen selber abgestillt. Ich konnte ihm den Busen in allen verschiedenen Stellungen anbieten - er wollte einfach nicht. War dann auch in Ordnung, dann hat er eben die Flasche bekommen. Mein Problem nun: Trotz 2 W ...
Hallo ! Ich habe vor 3 Monaten abgestillt (ging sehr gut, weil ich es über einen längeren Zeitraum einfach immer mehr reduziert habe)und nun kommt bei mir immer noch Milch, wenn ich auf die Brustwarze drücke. Ist das normal? Danke!!!
Liebe Biggi, ich möchte meinen 11 Monate alten Sohn allmählich abstillen und stille ihn mittlerweile nur noch 1 x täglich. Aber irgendwann wird er ja zum letzten Mal an der Brust trinken. Was passiert dann mit der Milch, die weiterhin gebildet wird? Wird sie automatisch abgebaut oder muss ich dafür etwas tun? Noch eine Frage: Mein Sohn hat sich sc ...
Hallo, Ich habe die letzten Wochen meinen Sohn soweit abgestillt, nun habe ich ihn 2 Wochen nur noch morgens gestillt. Wir waren jetzt 2 Tage weg das Sohnemann bei Oma war, habe dann auch nicht abgepumpt weil ich endschieden habe auch am Morgen nicht mehr zu stillen. Nun meine Frage soll ich mir ein Medikament holen zum abstillen oder baut mein ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!