A.hnr
Liebe Stillberaterinnen! als bisher nur stille Mitleserin möchte ich vorab einmal gesagt haben wie Toll doch diese Seite ist und mir so oft schon geholfen hat. Nun aber zu meinem Anliegen. Nach immer wiederkehrender Magenschleinhautentzündung habe ich vor zwei Wochen eine Magenspiegelung mit Gewebeprobe über mich ergehen lassen. Ziemlich rasch bekam ich das Ergebnis eine Helicobacter pylori Infektion zu haben die eradiziert werden sollte. Nach Vorstellung bei meiner Hausärztin verschrieb diese mir Amoxicillin 1000mg und Claritromycin + Pantoprazol 40mg. Ich erwähnte das ich in der Nacht ca 2-3x und Morgens noch stille und sie sagte ich solle definitiv vorher abstillen. Meine Tochter ist 22 Monate und von anfang an ziemlich besessen von ihrer Brust, hinzu kommt das wir zur Zeit die Eingewöhnung in der Krippe haben und ich ihr mit dem astillen nicht noch eine Hürde zumuten möchte, es ist so schon an Veränderungen genug. Meine Frage an Sie, wäre es vertretbar meine Tochter trotz der Medikamenteneinnahme weiter zu stillen ? Ich möchte keinesfalls das ich meiner Tochter damit schade, dann würde ich selbstverständlich sofort abstillen! Ist es vielleicht sogar möglich das meine Tochter Resisstenzen oder Unverträglichkeiten dadurch entwickeln könnte ? Ich bedanke mich schonmal im voraus für die Mühe!
Liebe A.hnr, danke :-). Ich kann und darf keine medizinischen Ratschläge erteilen, ich bin kein Arzt. Bei Fragen zur Vereinbarkeit und Dosierung von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft) kann und sollte sich dein Arzt jederzeit an das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") wenden, das unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar ist, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. Vielleicht kann dir auch Dr. Paulus aus dem Nebenforum schnell helfen oder auch Dr. Bluni. Es tut mir leid, dass ich nicht mehr dazu sagen kann. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo A.hnr Leider raten viele Ärzte reflexartig zum Abstillen, wenn eine Mutter schon länger als 6 Monate stillt und eine Medikamenteneinnahme angezeigt ist. Diese Erfahrung habe ich selbst und auch viele andere (Langzeit-) stillende Mütter gemacht (wie allein die vielen entsprechenden Anfragen in diesem Forum zeigen). Über die Gründe hierfür kann ich nur spekulieren. Die Unwissenheit vieler Ärzte darüber, dass sie sich sehr einfach über Embriotox informieren könnten? Zu bequem dies zu tun? Ist ihnen das Langzeitstillen ohnehin suspekt? Ich habe den Eindruck gewonnen, dass letzteres meist zutrifft... Wie auch immer. Das Gute an Embryotox ist, dass man kein Medizinstudium haben muss, denn die relevanten Infos sind dorft für jeden zugäglich. Für deine drei Medikamente finden sich folgende Informationen zur Verträglichkeit während der Stillzeit: Amoxicillin gehört zu den Antibiotika der Wahl in der Stillzeit. https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/amoxicillin/ Clarithromycin kann in der Stillzeit indikationsgerecht eingesetzt werden. https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/clarithromycin/ Falls ein Protonenpumpenblocker erforderlich ist, können Omeprazol oder Pantoprazol in der Stillzeit eingesetzt werden. https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/pantoprazol/ Somit kannst du ohne Bedenken weiterstillen. Ich an deiner Stelle würde meine Hausärztin gar nicht mehr darauf ansprechen, du würdest sie mit diesen Infos in Verlegenheit bringen. Wahrscheinlich könnte sie kaum zugeben, dass sie Embryotox nicht kennt oder den Aufwand gescheut hat, nachzusehen.Oder dass sie ohnehin der Meinung ist, du solltest abstillen... Möglicherweise würde sie dich auf die Informationen in den Beipackzetteln verweisen. Aber dort steht so gut wie immer, dass ein Medikament in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden soll. Das sagt wenig aus. Die Hersteller wollen einfach jede Haftung ausschliessen. Massgebend sind wirklich die Infos auf Embryotox. Alles Gute! Joyful P.S. Amoxicillin musste ich kurz nach der Geburt wegen einer Brustentzündung einnehmen und durfte bedenkenlos weiterstillen. Pantoprazol musste ich während den letzten 4 Monaten während meiner Schwangerschaft einnehmen. Mein Arzt hatte keine Bedenken und mein Sohn ist gesund.
Ähnliche Fragen
Aus einem Milchstau ist trotz Stillberatung , Arzt und allen Mitteln & Tricks (Ausstreichen, Kind entsprechend anlegen, vorm Stillen warme Wickel, nach dem Stillen kalte/Quark-Wickel, etc.) ein handfestes Problem geworden. Mein Gyn sagt, es ist schon ein Abszess (Ultraschall sagt ca 3,5-4cm Durchmesser, aber noch diffus - muss sich noch etwas 'ent ...
Guten Tag! Ich leide seit mehreren Jahren unter einer sehr hartnäckigen Rosacea. Durch die Schwangerschaft ist sie so schlimm geworden, dass eine Behandlung unausweichlich wurde. Nun bin ich seit ca. 3 Monaten in hautärztlicher Behandlung und meine Ärztin und ich haben dank www.embryotox.de auch ein Medikament gefunden, das ich nehmen kann ohne a ...
Liebe Frau Welter, leider habe ich eine Regenbogenhautentzündung bekommen und werde seit gestern mit mehreren Augentropfen behandelt. 2 davon sind pupillenweitend (Mydrum,Atropin) zusätzlich stündlich Prednifluid und abends eine Salbe mit Prednisolon. Ich würde gerne weiter stillen, aber in manchen Beipackzetteln wird zu einem Abstillen geraten be ...
Hallo, seit ca. einem Monat habe ich Beschwerden an einem Auge. Es hieß vor zwei Wochen bei einem Arzt, es wären Verspannungen, die von alleine verschwinden werden. Da es sich aber seit ein paar Tagen verschlimmert hat, musste ich heute ins Augenklinikum. Die Ärztinnen meinten heute bei der Untersuchung, dass eine weitere Untersuchung notwendig wä ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter ist nun 20 Monate alt und so allmählich möchte ich nicht weiter stillen, zumal sie kommendes Jahr ab Januar in die Krippe kommt und ich da Probleme auf uns zukommen sehe. Ich habe zunächst voll gestillt, dann Beikosteinführung und Stillen. Sie mochte nie sich do richtig satt essen, Brust war ihr stets lieber. ...
Liebe Biggi, vor zwei Wochen habe ich stufenweise und langsam abgestillt. Zunächst am Tag, dann in der Nacht. Meine Tochter (22 Monate) isst seit dem ständig und sehr viele kleine Portionen über den Tag verteilt. Gegen Abend versuche ich, dass sie etwas mehr isst, um wirklich gesättigt in die Nacht zu gehen. Am Anfang wollte sie sobald wir i ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist 8,5 Monate alt. Bis er 4,5 Monate alt war, hat er super geschlafen. Seitdem ist der Schlaf sehr schlecht geworden und er wird nachts alle 40 Minuten wach und verlangt die Brust zum weiterschlafen. Alles andere akzeptiert er nicht und schreit solange, bis er gestillt wird (auch keinen Schnuller). Mittlerweile schläf ...
Unsere Tochter ist 13,5 Monate alt und wird mehr gestillt denn je. Vor einem Urlaub im Mai wollte sie tagsüber nicht mehr an die Brust, seit diesem Urlaub trinkt sie wieder rund um die Uhr. Sie fordert das Stillen wehement ein. Nachts wacht sie seit 6 Monaten stündlich auf und weint, bis ich sie stille. Von meiner Frau lässt sie sich überh ...
Guten Morgen Biggi, nach 17 Monaten Stillzeit möchte ich nun abstillen, da für uns irgendwie ab und an stillen nicht richtig funktioniert, es verwirrt sie mehr und führt zu Trauer bei meiner Kleinen. Wenn es durchgehend nichts mehr gibt und der Papa abends hinlegt ist es für sie kein Problem ohne. Nun spannt die Brust ein wenig, sticht und w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis