Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Abstillen, auf Flasche umstellen

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Abstillen, auf Flasche umstellen

NAG-Hasi

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist fast 7 Monate alt und ich würde gern abstillen. Ich bin ständig bei der Krankengymnastik, weil meine Rechte Schulter durch das nächtliche Stillen leidet, mir schläft unvermittelt der Arm ein und ich kann ihn nicht mehr heben, mein Kind nicht mehr tragen. Außerdem beisst er (ohne Zähne) oft, nuckeln auf der letzten Rille und das Stillen ist für mich schmerzhaft. Ich habe irgendwie innerlich mit dem Stillen abgeschlossen und würde gern auf Flasche umstellen, da er noch nicht so gut isst. Leider nimmt er weder Schnuller noch Flasche, was soll ich tun?


Beitrag melden

Liebe NAG-Hasi, natürlich erkläre ich dir gleich, wie du versuchen kannst, dein Kind an die Flasche heranzuführen. Doch als Stillberaterin ist es natürlich auch mein Job, dir zu zeigen, dass die Probleme, die du hast und die dir das Stillen madig gemacht haben, gelöst werden können. Mit einer Korrektur deiner Stillhaltung(en) und den richtigen Maßnahmen gegen das Beißen bzw. die schludrige Saugtechnik deines Kleinen könntet ihr noch eine unbeschwerte weitere Stillzeit genießen. Wenn du das ausprobieren möchtest empfehle ich dir, dich an eine Stillberaterin in eurer Nähe zu wenden, die dich punktgenau unterstützen und die jeweils passenden Tipps geben kann. Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). Jetzt zum Wechsel von der Brust zur Flasche: Da sich die Techniken des Trinkens an der Flasche und an der Brust deutlich unterscheiden und sich ein Flaschensauger ganz anders anfühlt, ganz anders riecht und anders reagiert als die Brust, lehnen viele Stillkinder die Flasche ab. Wenn die Mutter die Flasche geben will kommt noch dazu, dass es sich denkt „Was soll denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt. ICH WILL DAS ORIGINAL!" In einigen Fällen hilft es daher, wenn jemand anderes die Flaschenfütterung übernimmt. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Hier noch ein paar Tipps, wie das Baby die Flasche vielleicht besser annimmt: • die Flasche anbieten, ehe das Baby zu hungrig ist • das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln • den Flaschensauger nicht in den Mund des Babys stecken, sondern die Lippen des Babys damit berühren, so wie die Mutter dies mit der Brustwarze tut • den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen • verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren • verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen • versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern • geduldig bleiben und das Baby nicht unter Druck setzen Manche Babys wollen auch einfach nicht aus einer Flasche trinken. Bei diesen Kindern kann man dann versuchen, ob sie aus einem kleinen Becherchen oder Glas trinken, oder aber aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse). Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gut (oder zumindest lieber) annehmen. Auch von der Marke mit "T" gab es mal eine Trinklerntasse mit Silikondeckel, die Säuglinge ganz ok fanden. Ich weiß allerdings nicht, ob es die heute noch gibt. Unter Umständen kann man auch löffeln. Ich hoffe, meine Antwort hilft dir weiter! Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, hatte noch nachts gestillt und vor 2 Wochen damit aufgehört. Das hat er gut genommen, da er seine Flasche liebt. Allerdings schläft er jetzt nicht mehr in seinem Bett, sondern nur in unserer Mitte. Ist das jetzt sein Brustersatz und wie bekomme ich ihn wieder in sein Bett? Geheimwaffe war früher auch immer, dass er zur Not mit ein ...

Guten Morgen! Ich hoffe, Sie können mir helfen. Meine Tochter ist 7 Monate alt, korrigiert 5 Monate. Sie kam natürlich als Frühchen mit knapp unter 1500 g zur Welt und wurde ausschließlich mit Muttermilch gefüttert (erst Sonde, dann überwiegend Fläschchen und seit der Entlassung aus dem KH ausschließlich Brust). Das Stillen klappte super, sie ...

Liebe Biggi, mein Sohn ist fast 13 Monate und wird am Abend zum einschlafen und nachts noch gestillt. Das essen am Tage ist mal mehr mal weniger. Brei hat er noch nie genommen, er isst Fingerfood. Nachts möchte er noch oft an die Brust, jedoch möchte ich das nicht mehr. Darum habe ich überlegt ihn nachts abzustillen. Jedoch möchte ich ihm auch ke ...

Liebe Frau Welter, mein kleiner Mann ist 7 Monate und verweigert seit 2 Monaten die Flasche. Davor hat er sie immer genommen. Nun ersetzt er schon gut 3 Mahlzeiten mit Beikost und ich möchte gern Abstillen. Ohne Flasche gestaltet es sich schwierig. Wir haben sämtliche Trinklernbecher, Löffel, Schnapsglas, etc. getestet. Sobald Muttermilch oder P ...

Hallo Biggi, mein Baby wird bald 10 Monate alt und ich möchte bereits seit einem Monat abstillen. Meine kleine mag allerdings keine Flasche, wenn Wasser drin ist kaut sie nur dran herum und mit Pre Milch spuckt sie die Flasche auch sofort aus. Hast du einen Tipp wie ich sie an die Flasche gewöhnen kann? Sie isst auch schon brav mit all ...

Liebe Biggy, mein Baby ist 8 Monate alt. In den ersten zwei Monaten hat es neben der Brust auch das Fläschchen mit meiner abgepumpten Milch genommen. Seitdem lehnt es jede Art von Flasche und Schnuller ab. Beikost schmeckt ihm teilweise aber nur in geringen Mengen. Ich muss in den kommenden Wochen wieder zu arbeiten beginnen und würde sehr gern ...

Liebe Biggi, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort beim letzten Mal. Nun muss ich mich nochmal mit einem neuen Problem melden.  Meine Kleine ist bald 12 Monate alt. Ein absolutes Stillkind. Leider muss ich demnächst abstillen, da ich bald Medikamente einnehmen sollte. Tagsüber isst sie mittlerweile einigermaßen gut, besteht aber auf ihr ...

Liebe Biggi, mein Zwerg wird am Sonntag 1 Jahr & ich kann einfach nicht mehr stillen. Ich habe keine einzige Nacht durchgeschlafen seit dem Zwerg. Das Problem ich habe das Einschlafstillen gelöst und trage ihn in den Schlaf, aber er stillt in der Nacht trotzdem alle 1-2h .. Wie gehe ich das Thema abstillen am besten an? Was gebe ich ihm, wenn e ...

Liebe Biggi, da ich ab April wieder in Vollzeit zur Uni muss, muss unsere dann 12 Monate alte Tochter (jetzt 8M) abgestillt sein. Meine Gedanken kreisen schon seit langem und ich denke mit Grauen an diese Zeit des Abstillens. Sie akzeptiert weder Flasche noch Schnuller. Da sie auch das Füttern quasi gar nicht akzeptiert, sondern alles selber mach ...

Liebes Team,  ich habe ein wirkliches Problem: medikamentenbedingt ist es leider notwendig, daß ich möglichst schnell abstille. Mein Problem: mein Sohn (9 Monate) weigert sich, die Flasche zu nehmen, trinkt keine Pre oder aufgetaute Muttermilch und nimmt auch kein Wasser /Tee im Becher, Tasse, Löffel an. Auch mit der Spritze haben wir es schon ...