goldrobbe
Hallo. Ich suche nach (verlässlichen Infos) über meine finanzielle Zukunft. :-) Ich bin noch bis 5.4.2013 in Elternzeit mit meinem ersten Sohnemann. Aber ich erwarte tatsächlich bereits ein Geschwisterchen für ihn, dass noch vor Ablauf meiner Elternzeit zur Welt kommen wird. Habe ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Ja, komme ich überhaupt in den Mutterschutz, während meiner Elternzeit? Prinzipiell bin ich ja sowieso "geschützt" während der Elternzeit und auch in keinem Arbeitsverhältnis. Aber mein letzter Anspruch auf MUtterschaftsgeld bestand auch, obwohl mein Arbeitsvertrag zwei Monate vor Beginn der Frist ausgelaufen ist. Bei meiner Krankenkasse möchte ich nicht anrufen, weil ich da schon beim letzten Mal unfassbar falsch beraten worden bin und fürchte, dass ich da wieder abgespeist werde. Daher frage ich hier, in der Hoffnung, dass sich hier jemand mit den rechtlichen Grundlagen besser auskennt, als ich. Vielen liebe Dank schonmal!! goldrobbe
Hallo, wenn das Kind nach 2012 geboren wird, können Sie die EZ am Tag vor dem Beginn des Mutterschutzes abbrechen und bekommen MG von der KK u vm AG. Ansonsten nur von der KK (wenn Sie einen Job haben) Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Mutterschaftsgeld bekommt zB wer gesetzlich krankenversichert ist. Bei Familienversicherung gibts kein Mutterschaftsgeld. Da du noch in Elternzeit bist, bekommst du auch keinen Zuschuss vom AG. Selbst wenn du nicht mehr in EZ wärst - ohne AG - auch kein Zuschuss vom AG. Obwohl das die Frage aufwirft: Wenn du noch Anspruch auf ALG1 hast, könntest du dann deine EZ vorzeitig beenden, um Mutterschaftsgeld im Rahmen der ALG1-Regelung bekommen? Gruß Sabine
goldrobbe
Ich habe noch Anspruch als ALGI. Ich weiß nur nicht, was es bedeutet, Mutterschaftsgeld im Rahmen dieses Anspruchs zu beantragen. Letztes Mal lief das schön geordnet nacheinander: Februar und März ALGI, April bis August (Frühchen-)Mutterschaftsgeld, August bis heute Elterngeld.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. Unser 1. Kind kam Ende April 2021 zur Welt. Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Seit dem 1. Geburtstag arbeite ich wieder Teilzeit (Angestellte öffentlicher Dienst) Es wurde ein Teilzeitvertrag für die Dauer der Elternzeit bis Ende April 2024 erstellt. Eine Klausel besagt der übliche ...
Hallo, ich habe eben den Bericht zu folgendenr Frage gelesen: "Kündigung Minijob während Elternzeit für erhöhten AG-Zuschuss Mutterschaftsgeld?" Ich würde sagen, dabei handelt es sich genau um das was ich wissen möchte. Wie fällt der Mutterschaftszuschlag vom AG fürs 2. Kind aus, wenn ich während der Elternzeit vom ersten Kind einen Minijob ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...
Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...
Hallo Frau Bader , Ich hoffe so ist meine Frage allgemeiner. Bin ich verpflichtet einen Teilzeit Nebenjob zu kündigen wenn ich in meiner Elternzeit erneut schwanger bin und bei meinem Hauptarbeitgeber die Elternzeit verkürze um bei diesem die Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld aus dem Vollzeitlohn zu bekommen? Mfg
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?