_marli2014_
Sehr geehrte Frau Bader. Wir haben folgende Frage: unser erstes Kind ist im Mai 2015 gekommen, ich habe für zwei Jahre Elternzeit angemeldet und bekomme auch das Elterngeld auf zwei Jahre gesplittet. Nun ist mein Arbeitgeber Ende 2015 insolvent geworden und der komplette Betrieb wurde stillgelegt. In den nächsten Tagen werde ich daher meine Kündigung bekommen. Ab Mai 2017 würde ich dem Arbeitsmarkt nach zweijähriger Babyzeit wieder zur Verfügung stehen. Was wäre aber nun, wenn wir im Sommer/Herbst 2017 ein weiteres Kind erwarten würden? Würde mir trotz Schwangerschaft dann von Mai bis voraussichtlichem Mutterschutz ein Zuschuss zustehen, oder hätten wir in der Zeit nur das Einkommen meines Mannes zum leben? Würde mir ein Mutterschaftsgeld zustehen? Falls ja, wie würde dies berechnet werden? Das Elterngeld würde dann ja 300,- Euro als Mindestsatz betragen, richtig? Vielen Dank für Ihre Antwort!!! Herzliche Grüße, _Marli2014_
Hallo, trotz Schwangerschaft werden Sie dem Arbeitsmarkt ja zur verfügung stehen, also bekommen Sie auch ArbGeld 1 Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, nach Beendigung meiner Elternzeit im Frühjahr hätte ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber gern die Arbeitszeit verkürzt, um einen Teilzeitarbeitsplatz (20Stunden) anzutreten. Dies allerdings erst ab Herbst, da meine Tochter zwar im Frühjahr 3 wird, ich aber erst ab Herbst einen Kindergartenplatz zur Verfügung habe. Leider habe ich auch sonst k ...
Guten Tag, wenn man vor der Elternzeit Vollzeit arbeitet, hat man ja danach keinen Rechtsanspruch auf Teilzeit. Kann dies verändert werden wenn man - bereits in der Elternzeit eine Teilzeittätigkeit von 15-30 Stunden ausübt? - wenn man nach der Elternzeit kurz Vollzeit arbeitet (für wie lange müßte das sein?) und dann reduziert (wie müßte m ...
Liebe Frau Bader, Wenn ich nach einer einjährigen Elternzeit die Kündigung vom AG bekomme, steht mit Arbeitslosengeld zu? Und ab welchen Zeitraum nach der Elternzeit darf mir überhaupt gekündigt werden? Vielen Dank und liebe Grüße
Guten Tag! Mein Sohn ist im Februar 2014 geboren, ich hatte bei meinem damaligen Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Nachdem ich eine neue Arbeitsstelle gefunden hatte, habe ich meine alte Arbeitsstelle für Ende Januar 2015 gekündigt und ab Februar 2015 meine neue Arbeit angetreten. Leider musste ich feststellen, dass der Arbeitsantritt für ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita