Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, mein erster Sohn wird am 27 Mai 2011 zwei Jahre alt, dh meine Elternzeit endet - wie beantragt-am 26. Mai 2011. Wenn nun unser zweites Baby bereits am (ca.) 14 Juni erwartet wird, überschneiden sich ja Muschu und Elternzeit. DH ich würde dann auch kein Mutterschaftsgeld etc. vom Arbeitgeber (nur das von der KK) erhalten, richtig? Und auch nach Entbindung keine Leistungen vom Arbeitgeber? Was, wenn ich einige Tage arbeiten würde? (Muss ich im Muschu zu Hause bleiben? Kann der AG mich zwingen? Kann er sagen, dass er mich nicht will, weil es einfach keinen Sinn macht für eine Woche eine hichschwangere Frau zu beschäftigen?) Ich weiß nicht wie finanziell verlustreich dieses szenario für uns wäre. (habe ca 1000 euro netto) Danke, Emily PS Egal, das Baby ist dennoch geliebt und auch zu diesem Zeitpunkt herzlich willkommen, nur wäre ein Monat später wohl passender gewesen.
Hallo, Sie bekommen bis zum Ende der EZ des 1. Kindes nur den Anteil der KK vom MG, ab dem ersten Tag danach von beiden. Da Sie also Anfang Mai in Mutterschutz gehen, überschneiden sich ca. 26 Tage, in der Zeit bekommen Sie pro Tag bis zu 13 € von der KK. Ab dem 27.05. erhalten Sie auch den Anteil des AG Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ich kenn das anders herum. Und zwar bekommst du ab dem 27.05.2011 das volle Mutterschaftsgeld, weil du ja eigentlich wieder zurück in deinen alten Job gehen würdest (wenn nicht der Mutterschutz wäre) Davor (ab 03.05.-26.05) bekommst du nur den KK-Anteil. Du könntest auch einige Tage arbeiten gehen, bringt dir aber auch nix. Auf den Mutterschutz vor der Geburt darfst du verzichten und arbeiten gehen. Wenn du dann arbeiten gehen würdest, darfst du aber jederzeit wieder zurück in den Mutterschutz gehen! Wie gesagt, finanziell bringt dir es bezüglich des Mutterschutzgeldes nix, die paar Tage arbeiten zu gehen. Du bekommst das Geld auch im MuSchu (nach Elternzeit), auch der Urlaubsanspruch besteht "ganz normal" für die MuSchu-Zeit. Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
Sabine, danke, das klingt irgendwie einleuchtend. Gilt das auch für die Zeit nach der Entbindung, ja oder? Und Elterngeld dann halt die 300 €, gell?
Mitglied inaktiv
Jepp, auch nach der Entbindung. Für die 8 Wochen Mutterschutz volles Mutterschaftsgeld und auch Urlaubstage. Elterngeld: Da du die 12 Kalendermonate vor der Geburt nicht gearbeitet hast, läuft das auf die 300 € plus 75 € Geschwisterbonus (bis das ältere 3 Jahre alt wird) hinaus. Da bringt es dich auch nicht wirklich weiter, wenn du 1 oder 2 Monate vorher arbeiten gehst... Gruß Sabine
Mitglied inaktiv
(-:
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit seid 6 Monaten und wir basteln bereits an kind nummer 2. Elterngeld bekomme ich noch 6 Monate lang. Ich weiß das ich die Elternzeit frühzeitig zum mutterschutz kündigen kann. Ich weiß auch das ich sie frühzeitig Kündigen kann um wieder zu arbeiten. In meinem job würde ich, wenn ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis September 2019 in Elternzeit und beziehe Elterngeld Plus. Bin theoretisch ja noch bei meinem Arbeitgeber angestellt. Kann und will die Stelle dort nicht wieder besetzen und woandes arbeiten. Meine Stelle wurde auch schon von jmd. neuen besetzt. Hatte vor dieser SS ein Beschäftigungsverbot und werde wohl auch wieder ...
Liebe Frau Bader, ich habe einige Fragen bzgl. des Elterngeldes bei einer zweiten Geburt innerhalb von 24 monatiger Elternzeit. Ich bin verbeamtete Lehrerin und erhalte Elterngeld Plus, also die Hälfte des Elterngeldes auf 2 Jahre verteilt. Mein erstes Kind ist im Dezember 2017 zur Welt gekommen. Meine Elternzeit geht noch bis nächstes Jahr D ...
Hallo Frau Bader, Unsere Tochter kam am 07.09.2017 zur Welt. Ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt erwarten wir unser zweites Kind, der errechnete ET ist der 23.01.19. Ich habe meine Elternzeit zum Beginn des Mutterschutzes am 12.12.18 unterbrochen. Meine Frage ist nun: Kann ich die nicht in Anspruch genommenen Elternzeit von Kind 1 ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage in meinem (etwas umfangreichen Fall). Mein erstes Kind ist am 19.1.18 geboren worden. In der Mutterschutzzeit und der aktuell laufenden Elternzeit (in der ich Elterngeld Plus beantragt habe und nebenbei 14,5h Wochenstunden arbeite) habe ich einen höheren Abschluss erzielt und würde demnach in eine höh ...
Hallo! Ich wurde während der ersten Elternzeit erneut schwanger und habe diese nun vorzeitig beendet, um Mutterschutzleistungen in Anspruch zu nehmen. Mein 1. Kind ist bei der Geburt des Geschwisterchens ca. 20 Monate alt. Nach dem Mutterschutz möchte ich direkt wieder in EZ gehen, voraussichtlich bis zum 3. Geburtstag von Kind 2. Zusätzlich zu ...
Hallo Frau Bader Folgendes - ich habe noch Elternzeit von meinem ersten Kind, diese würde ich ganz gerne noch aufbrauchen, um möglichst lange Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. Kombiniert mit Elterngeld Plus. Wir überprüft, für welches Kind ich gerade in EZ bin? Mir schwebt folgendes Model vor: nach Geburt von K2 12 Monate EZ einreichen, ...
Hallo, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich werde aus den Informationen im Internet einfach nicht schlau. Ich befinde mich derzeit noch bis Dezember 22 in elternzeit für unser erstes Kind (geboren im März 21). Nun bin ich erneut schwanger und das zweite Kind soll im September 22 kommen, also noch während der laufenden Elternzeit. Erhal ...
Hi zusammen, für mein erstes Kind (geboren 9/21) habe ich bisher neben dem Mutterschutz nur zwei Monate Elternzeit genommen und sonst immer Vollzeit gearbeitet. Aktuell bin ich nicht in Elternzeit und erwarte in 12/23 das zweite Kind. Zukünftig möchte ich die Elternzeit mehr nutzen und nach Möglichkeit für beide Kinder noch die maximale Zeit nehme ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell ganz frisch mit dem 2. Kind schwanger, der ET ist Ende Oktober und der Mutterschutz würde demzufolge Mitte September beginnen. Mein erstes Kind wird Ende August zwei Jahre alt und bis dahin habe ich Elternzeit beantragt. Es stand für mich allerdings sehr schnell fest, dass ich 3 Jahre zuhause bl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner