charlilly73
Sehr geehrte Frau Bader, wenn Landeserziehungsgeld in einem ersten Antrag NICHT GEWÄHRT wurde (Einkommen -durch den Kindesvater- damals zu hoch), kann der Landkreis hier tatsächlich bei einem späteren Antag (bei mir haben sich auf Grund der Trennung vom Kindesvater die Einkommensverhältnisse deutlich geändert) den Antrag ablehnen mit der Begründung "der erste Antrag wurde BEWILLIGT (aber nicht gewährt!), mein Anspruch sei nunmehr erschöpft? Hätte nicht vielmehr schon der erste Antrag auf Grund der Einkommenslage abgelehnt werden müssen? Lohnt es sich hierfür, rechtliche Schritte einzuleiden? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, Bewilligung heißt doch, dass es sich um einen begünstigenden Bescheid handelt. Verstehe ich nicht. Haben Sie Geld erhalten oder nicht? Sonst wurde doch nichts bewilligt. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich wollte fragen, ob man den Antrag auf Landeserziehungsgeld (Bayern) auf jeden Fall stellen sollte, oder ob man es überflüssige Arbeit ist, wenn das Einkommen der Familie voraussichtlich zu hoch ist? Lohnt es sich, die Formulare auszufüllen oder kann man darauf verzichten, wenn die Beispielrechnung ergibt, dass man nichts bekommt? ...
Hallo, ich möchte für meine Tochter geborgen im Feb. 2017 Landeserziehungsgeld in Bayern beantragen. Muss ich beim Antrag die Unterhaltszahlung meines Ex-Mannes für meinen Erstgeborenen (im Okt. 2006) angeben? Bei dem Punkt: "Sonstige Einkünfte im Sinne des § 22 EStG" Vielen Dank im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit (3 Jahre) läuft im Juni 2023 aus Gerne möchte ich dann in Teilzeit arbeiten. Anfang Februar hatte ich ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber. Ergebnis war, das ich einen Antrag stellen soll, welcher so dann binnen 2 Wochen geprüft wird. Den Antrag auf Teilzeit nach Elternzeit habe ich via Mail am ...
Hallo, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite bereits in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber (22,20 Stunden). Nun habe ich einen Antrag auf Fortführung der Teilzeittätigkeit in Elternzeit gestellt. Ich möchte gerne 25,0 Stunden arbeiten. Mein Arbeitgeber stimmt der Teilzeittätigkeit grundsätzlich zu. Allerdings wollen sie, dass ich nur ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in der 28. SSW und mein errechneter Geburtstermin ist der 29.02.2024. Derzeit bin ich noch in Vollzeit berufstätig und meine Mutterschutzfrist beginnt Mitte Januar. Ich bereite gerade den Antrag auf Elternzeit für meinen Arbeitgeber vor und habe hierzu Fragen. Ich möchte 1,5 Jahre zu Hause bleiben u ...
Hallo. Wir wollen uns beruflich neuorientieren und dafür 4 Monate verschiedene Auslandsprojektstellen anschauen und kennenlernen. Wir haben einen Antrag auf Beurlaubung der Kinder 1. Klasse und 3. Klasse gestellt ( Lehrer befürworten die Reise), Direktorin lehnt es aber ab. Aber es wäre eine unumgängliche vorübergehende Schließung des Haushalts, m ...
Guten Morgen Frau Bader, mein Mann hat von 11/23 - 02/24 Krankengeld bezogen. Seit 03/24 arbeitet er wieder voll. Wir erwarten im Mai unser Baby und planen eine 7 monatige Elternzeit für meinen Mann. Aktuell hat er wieder gesundheitliche Beschwerden (selbe Verletzung die bereits zum Krankengeldbezug geführt hatte). Wir haben jetzt h ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend, ich wohne in Frankfurt am Main und meine Tochter wird im Mai 3. Ihre Kita, anders als in Frankfurt üblich ist, macht keine Vertragsverlängerung um bis zu 6 Monaten. Normalerweise stellten die Kitas einen Antrag auf Überbelegung, damit die 3-Jährigen bis Sommer bleiben können. Die meisten Kinder ...
Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit in der 38. SSW mit meinem 2. Kind. Regulär arbeite ich 60% als Assistenzärztin im Krankenhaus. Mein Plan ist 2 Jahre EZ anzumelden, jedoch möchte ich nicht die gesamte Zeit zu Hause bleiben, sondern vom 9. bis einschließlich 14. Lebensmonat 75% arbeiten und schließlich nach Kita Eingewöhnung ab dem 19. Leben ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz