Mitglied inaktiv
hallo, hat ein arbeitgeber weihnachtsgeld zu zahlen im jahr der geburt und im jahr der aufnahme der arbeit und in welcher höhe. erlischt mit nachtrag zum arbeitsvertrag (kein neuer vertrag) die pflicht zur zahlung des weihnachtsgeldes, wenn dieser punkt im nachtrag nicht erwähnt wurde? mfg hasenmauge
Hallo, es gibt keine gesetzl. regelung zu Gratifikationen. Der AG muss also nur zahlen, wenn es so vereinbart ist oder er es shon vorher 3 Jahre gezahlt hat ohne Vorbehalt oder er es allen zahlt. Ansonsten muss man im Vertrag schauen. Wenn da nix steht, hat man in der EZ im Zweifel keinen Anspruch Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wenn es in deinem Nachtrag nur um die neue Arbeitszeit/Gehalt geht - bleiben alle anderen Regelungen aus dem Hauptvertrag bestehen, Es gibt aber bei vielen AG eine Extra Vereinbarung zum Weihnachtsgeld das dies nur an aktive Mitarbeiter gezahlt wird - oft sind dort Mütter die im Dezember oder zum Zahltag in Elternzeit sind, ausgeschlossen. Evtl. muss er anteilig für die Arbeitsmonate in den Jahr zahlen - hängt aber auch von den Bedienungen ab.
Mitglied inaktiv
danke für die antwort. in der elternzeit ist klar keine zahlung. aber wenn in dem jahr der geburt und im jahr der beendigung der elternzeit gearbeitet wurde anteilig der monate? wird seit 1990 als volles 13. monatsgehalt gezahlt. lg
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst (Kommunen) und habe folgende Frage bzgl. Weihnachtsgeld: Zuerst habe ich Vollzeit gearbeitet, dann 1. Kind geboren im Juni 2012 danach Elternzeit für 2 Jahre genommen. ab November 2013 habe ich mit 50% wieder angefangen zu arbeiten IN ELTERNZEIT. Da ich wieder schwanger war, habe ich i ...
Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen. Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter? klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt.
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Guten Abend, ich habe im Dezember ET und am 7.11 meinen letzten Arbeitstag, dann bin ich im Mutterschutz. Wir bekommen mit dem November Gehalt ( Ende November ) immer Weihnachtsgeld. Bekomme ich das trotz Mutterschutz dann auch? Vielen Dank!
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit