Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wo finde ich Informationen über Rechte/Pflichten für Eltern bzgl. Kindergarten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wo finde ich Informationen über Rechte/Pflichten für Eltern bzgl. Kindergarten

Easy14

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter(2) ist gerade in der Kita Eingewöhnung. Da in unserer Gemeinde die Plätze sehr begrenzt sind, sind wir nun auch leider nicht in unserem Wunsch-Kindergarten untergebracht! Nun gibt es manche Dinge die mir unbehagen bereiten und ich möchte daher an Sie die Frage stellen: Wo finde ich ausführliche Informationen darüber, welche Rechte ich als Mutter der Einrichtung gegenüber habe? Bsp.: Beim heutigen Frühstück ist mir aufgefaalen, dass ein U3 Kind satt und nicht mehr durstig war. Die Betreuerinnen haben sie aber nicht aufstehen lassen bis die Tasse leer getrunken war! Wie kann ich also durchsetzen, dass es meiner Kleinen nicht genauso ergeht? Mit freundlichen Grüßen J.B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Beim nächsten Besuch fällt dir auf, dass dein U3 Kind dehydriert ist, weil es zum Frühstück fast nichts getrunken hat. Es wollte eben nicht trinken. Was dann? Ich finde dass die Entscheidungsfreiheit eines U3 Kindes in dieser Hinsicht Grenzen hat. Wenn du das nicht so siehst, würde ich da nicht an den Rechtsweg denken, sondern mir die Vorgehensweise erklären lassen (Beweggründe, Erfahrungswerte ....)


emilie.d.

Beitrag melden

Selbst wenn es sich um echte Missstände handelt, ist es sehr schwer, in der Kita etwas zu ändern, wenn das Personal nicht mitzieht. Erster Ansprechpartner ist die Erzieherin, danach Leitung, Träger und dann Jugendamt. Spätestens nach Beschwerde beim Träger ist das Vertrauensverhältnis zwischen Dir und der Erzieherin aber wahrscheinlich im Eimer. Und ohne das ist eine Betreuung sehr schwierig. In der Praxis kann man eigentlich nur die Einrichtung wechseln, wenn Reden mit der Erzieherin und event. der Leitung nicht hilft. Bei uns muss auch beim Frühstück zumindest ein kleines Becherchen getrunken werden. Morgens sind die Kinder oft spazieren und dann gibt es erstmal länger nichts mehr. Das kann man Zuhause natürlich individueller handhaben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader (oder wer es sonst weiß), ich habe eine Frage. Ein Kind ist in einem Firmenkindergarten, ist aber kein städtischer sondern ein privater (aber keine Elterninitiative), der durch Fördermittel am Leben bleibt, untergebracht. Nun hatten dort sehr viele Betreuungskräfte gekündigt und man hat es nicht geschafft, zeitnah Ersatz zu fin ...

Kurz zum Thema: Unser Kindergarten hat nun Abholzeiten festgelegt und das Personal ist darauf hingewiesen die Kinder nicht früher ihren Eltern oder Abholberechtigten Personen zu übergeben Teilweise werden Eltern nochmal weggeschickt Ist das rechtlich gesehen in Ordnung ? Darf der Kindergarten die Kinder „einbehalten“ und den Eltern ihr Kind v ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein 3jähriges Kind ist im Kindergarten vom klettergerüst gefallen. Bei der Abholung meines Kindes wurde mir nichts mitgeteilt. Zu Hause bemerkte ich, dass etwas mit seinem Lächeln nicht stimmte. Ich dachte die Kinder haben Schokolade im Kindergarten bekommen, da ich seine Zähne nicht so erkennen konnte. Beim nachsehen, ...

Liebe Frau Bader, weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber vielleicht können Sie mir helfen. Meine Große wurde mit 3 während Corona in den KIGA eingewöhnt, seitdem durfte ich (und auch alle anderen Eltern) mein Kind nur an der Tür übergeben. Nun ist ja seit 1. März das Ende der Pandemie, aber leider dürfen wir nach wie vor nicht in den KIGA, nun ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...