laurinkuki
Mein Sohn beabsichtigt seine jetzige Lebensgefährtin zu heiraten. Diese hat einen 6-jährigen Sohn, der bis jetzt bei ihr lebt. Nun die Frage...wenn der Junge in ein paar Jahren sagt, er will zu seinem Vater ziehen, muss ja die Mutter Unterhalt an den Vater zahlen. Das ist mir ja klar. Aber wird in dem Fall das Einkommen ihres jetzigen Ehemannes bei der Berechnung mit eingerechnet? Ihr Gehalt alleine würde wahrscheinlich zu einem geringeren Unterhalt führen. Ist bei ihrem Ex jetzt auch nicht anders. Aber wenn beide Gehälter zusammen kommen...ich meine, muss dann mein Sohn im Grunde mit für den Unterhalt des KIndes bezahlen, weil sie ja als Bedarfsgemeinschaft gelten? Ein Kind, das ja gar nicht seines ist? Liebe Grüße Andrea R.
Hallo, Nein, der neue Ehemann wird zur Berechnung des Unterhaltes nicht mit herangezogen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Hat die neue Ehefrau letztlich zu wenig Einkommen und kann somit nicht genügend Unterhalt für den Sohn zahlen, wird mit Sicherheit geprüft inwieweit der Ehemann der Ehefrau zum Unterhalt verpflichtet ist.
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage. Ich bin mit meinem zweiten Baby schwanger. Ich bin nicht in einem Arbeitsverhältnis und beziehe auch sonst keine Einnahmen. Mein Mann ist alleinverdiener, lediglich das Kindergeld für meinen ersten Sohn läuft auf mich. Nun meine Frage, bekomme ich trotzdem Mutterschaftsgeld? Wenn ja, auch ganz normal bei der Krankenkasse beantr ...
Hallo Frau Bader, meine Suche hat leider nicht die gesuchte Antwort auf meine Frage gegeben, weshalb ich mich nochmal direkt an sie wende. Mein Sohn wird Ende September 2 Jahre alt. Für ihn habe ich die ersten 12 Lebensmonate Elterngeld (knapp 1400€/Monat) bezogen. Danach war ich weiter zu Hause ohne Einkünfte. Bislang bin ich davon ausgegan ...
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit mit Kind 1 in Elternzeit und gehe auch erst wieder Arbeiten (Teilzeit in Elternzeit) wenn Kind 1 16/17 Monate alt ist. Wir möchten dann zeitnah Kind 2 bekommen. Wie werden die 4/5 Monate beim Elterngeld für Kind 2 berücksichtigt, in denen ich in EZ war, aber keine Einkünfte hatte? Vielen Damk!
Hallo Frau Bader, gerade habe ich einen Anruf meiner KV erhalten, dass ich mich jetzt in Elternzeit ohne Elterngeld befinde und ich monatlich mich freiwillig versichern lassen muss. Ich bin nicht verheiratet und "lebe" von meinem Lebensgefährten, dieser ist privat versichert. Ich habe 2 Kinder, vor dem 1. Kind war ich Vollzeit berufstätig und 3 ...
Liebe Frau Bader, ich bin selbstständig in eigener Praxis und habe meine Elternzeit auf 18 Monate verlängert, bekomme daher die letzten 6 Monate kein Elterngeld mehr. Fliesst das "nicht"-Einkommen dieser letzten 6 Monate der Elternzeit in die Berechnung für das nächste Kind mit ein oder zählt dann auch das Einkommen vor der Geburt des ersten Kin ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in der Ausbildung zur Erzieherin, ich werde vermutlich zum Ende meines Praktikums in der Kita einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließen, dieser würde dann allerdings erst einige Monate später greifen, da ich noch Zeit für meine Facharbeit habe. Ich wünsche mir ein zweites Kind und plane nich ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin derzeit in der 33. SSW, mein Mutterschutz beginnt also nächste Woche. Ich bin momentan Studentin und als arbeite als Werksstudentin in einem Unternehmen auf Stundenbasis, bekomme also nur Gehalt für die Stunden die ich auch tatsächlich arbeite. Nun habe ich im Januar allerdings gar nicht gearbeitet und daher auch ...
Guten Tag, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und bin zur Zeit noch in Elternzeit. Meine Elternzeit geht 2 Jahre. Im ersten Elternzeitjahr habe ich volles Elterngeld bekommen, nun im zweiten Jahr habe ich kein Einkommen und wir leben von dem Lohn meines Mannes mit Wohngeld Zuschuss. Nun denken wir über ein 2tes Kind nach, falls ich ...
Hallo, die Tochter meiner Frau hat Bafög beantragt. Ihre Mutter und ich sind verheiratet und werden steuerlich gemeinsam veranlagt. Wir werden also unseren gemeinsamen Steuerbescheid einreichen, so verlangt es das Bafögamt. Meine Frau verdient nur 800 € im Monat, ich hingegen das Vielfache. Ich weiß, dass das keine Auswirkungen auf den Bafögbet ...
Liebe Frau Bader, mein Ehemann ist US-Soldat und er bezieht sein Einkommen nicht aus Deutschland, sondern aus den USA. Wie ist sein Einkommen zu berücksichtigen/anzugeben bei der Frage "Wie viel Einkommen hatten Sie im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes?" Weitere Hintergrundinformationen: Wir leben beide zusammen in Deutschland, ich habe ...