Mia-Sophie
Liebe Frau Bader, ich bin selbstständig in eigener Praxis und habe meine Elternzeit auf 18 Monate verlängert, bekomme daher die letzten 6 Monate kein Elterngeld mehr. Fliesst das "nicht"-Einkommen dieser letzten 6 Monate der Elternzeit in die Berechnung für das nächste Kind mit ein oder zählt dann auch das Einkommen vor der Geburt des ersten Kindes? Hier wurde das Kalenderjahr als Richtwert genommen, da ich schwangerschaftsbedingt weniger Patienten behandeln konnte. Ähnlich wird es beim nächsten Kind auch sein. Ich hoffe, Sie können mir mehr Klarheit schaffen! Viele Grüße, Lara
Hallo, 1. Ohne Ag keine EZ 2. Es zählt das letzte abgeschlossen Kalenderjahr vor der Geburt als Bemessungszeitraum 3. Monate mit EG werden ausgeklammert Liebe Grüße NB
Andrea6
Vielleicht blöde Frage, aber: bei wem hast du denn ohne Arbeitgeber Elternzeit eingereicht?
Mitglied inaktiv
Huhu Ich meine das alles danach mit 300 Euro mindest Betrag berechnet wird ... Zeit des Mutterschutz wird raus gerechnet und dann eben 12 Monate zurück und alles was ohne Elterngeld war mit 300 Euro - bin aber gespannt ob mich jemand verbessert :) LG
Mitglied inaktiv
Für das neue EG zählt das was du in den 12 Monaten vor erneuten Bezug an Einkommen hattest. Dabei werden 12 Monate EG bzw bei EG Plus 14 Monate ausgeklammert und die Mutterschutzzeiten, sprich die werden durch Zeiten von vor dem ersten Kind ersetzt wenn du beim zweiten noch keine 12 Monate voll hast. In deinem Fall wird es also so sein, das in etwa 6 Monate Einkommen sein werden und 6 Monate mit 0 € gerechnet werden - so in etwa. Kommt eben auf die genauen Daten an, kann auch 5/7 oder 7/5 sein - aber so als großer Maßstab. Wie lange du EZ hast ist dabei egal, maßgeblich ist die EG-Auszahlung. Wobei du ja eh keine EZ in dem Sinne hast wenn du selbstständig bist.
Mia-Sophie
Danke an alle für eure Antworten! Schönen Start in die Woche!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, gerade habe ich einen Anruf meiner KV erhalten, dass ich mich jetzt in Elternzeit ohne Elterngeld befinde und ich monatlich mich freiwillig versichern lassen muss. Ich bin nicht verheiratet und "lebe" von meinem Lebensgefährten, dieser ist privat versichert. Ich habe 2 Kinder, vor dem 1. Kind war ich Vollzeit berufstätig und 3 ...
Guten Tag, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und bin zur Zeit noch in Elternzeit. Meine Elternzeit geht 2 Jahre. Im ersten Elternzeitjahr habe ich volles Elterngeld bekommen, nun im zweiten Jahr habe ich kein Einkommen und wir leben von dem Lohn meines Mannes mit Wohngeld Zuschuss. Nun denken wir über ein 2tes Kind nach, falls ich ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt. Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir. Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte mich bezüglich meiner Rückkehr aus der Elternzeit und der Situation mit meiner Stelle bei xxx firma rechtlich beraten lassen. Hier ist der Sachverhalt: Ich bin bei x angestellt . Meine Elternzeit läuft bis Dezember. Geplanter Wiedereinstieg in meinen Job ist ab Frühjahr / Sommer In einem Gesprä ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- Keine Position nach verlängerter Elternzeit
- Beschäftigungsverbot während Resturlaub
- Namensänderung und Sorgerecht
- Reitunfall
- Meldung bei der Kinder- und Jugendhilfe durch Nachbarn
- BESCHÄFTIGUNGS VERBOT
- Kind krank Beamte und gesetzlich Versicherte getrennt lebend
- Kindesunterhalt im WM 50:50 & Elternzeit