Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, Ende Oktober endet meine 3-jährige Elternzeit und ich möchte als Teilzeitkraft wieder in den Beruf einsteigen. Die Filiale, in der ich gearbeitet habe, ist zwischenzeitlich geschlossen worden, bei uns in der Stadt gibt es nur noch eine Filiale, die nächste ist ca. 30 km entfernt und alle anderen noch weiter. Ich habe meinen Rückkehrwunsch nicht schriftlich angekündigt, jedoch hat bereits das 1. Gespräch mit meiner Regionalleitung stattgefunden, in dem mit mitgeteilt wurde, das es z.Zt. schlecht aussieht und kein Bedarf besteht. Aber ich habe doch Anspruch auf einen Teilzeitplatz in einem Unternehmen ab 15 Mitarbeitern, was bei "meiner" Firma der Fall ist, oder?? Nun meine Frage: soll ich sicherheitshalber bis 3 Monate vorher der Personalabteilung schriftlich mitteilen, dass ich in Teilzeit wiederkommen möchte, obwohl mit der Regionalleitung bereits ein Gespräch stattgefunden hat? Inwiefern sollte ich in dem Schreiben meine Möglichkeiten erwähnen (ich kann nur während der Kindergartenzeiten meines Kindes arbeiten? 2. Kann man mich dazu "zwingen", das Unternehmen zu verlassen, wenn man mir einfach nichts anbieten kann (oder will)?? Ich glaube, man wird mir noch die Möglichkeit anbieten, meine Elternzeit um bis zu 1 Jahr zu verlängern. Nur diese Verlängerung bringt mir natürlich kein Geld und ich habe bereits einen Ganztagesplatz für mein Kind im Kindergarten. Es wäre natürlich Quatsch diesen umsonst zu bezahlen, obwohl ich nicht arbeiten gehe. Und wenn ich ihn abgebe, werde ich ihn bestimmt nicht mehr bekommen, wenn ich ihn dann brauche!! Und noch eine letzte Frage: kann man mich dazu zwingen, meine Elternzeit zu verlängern? Oder bin ich auf der sicheren Seite wenn ich sage, dass ich 3 Jahre Elternzit beantragt habe, diese 3 Jahre nun um sind, und ich als Teilzeitbeschäftigte (es ist ja ein grosses Unternehmen) wiederkommen möchte. Und welche Entfernung ist maximal für Teilezeitbeschäftigte bei 15-20 Std /wo. zumutbar?? Welche Vorgehensweise würden Sie mir konkret raten, um ganz auf Nummer sicher zu gehen? Tausend Dank im voraus für Ihre Antwort. Es belastet mich sehr, wenn ich sehe, wie Familienunfreundlich die Unternehmen doch sind und ich nicht weiss, ob für mich der berufliche Einstieg wieder klappen wird. Und das mit Ende 20... Liebe Gruß Anne
Hallo, Ein Anspruch auf Teilzeit besteht nach dem Teilzeitarbeitsgesetz unabhängig von EU, wenn: - mind. 15 AN ohne Azubis da sind (dazu zählen auch die im EU) - Sie länger als 6 Mo. dort arbeiten - Sie mind. 3 Mo. lang 15 - 30 Std/wo. arbeiten wollen - Sie dies dem AG mind. 3 Mo. vor Beginn schriftlich mitgeteilt haben - dem Anspruch keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen (diese muss der AG bis 1 Mo. vor Beginn plausibel darlegen) - die Teilzeit muss in Art und Bezahlung der früheren Beschäftigung angeglichen sein. Eine Benachteiligung ist nicht zulässig, Ebenso eine Umstellung des Vertrages, z.B. von unbefristet auf befristet. Laut Gesetz soll die Teilzeit zwischen 15 und 30 Std. liegen. Der AG ist nicht verpflichtet, bestimmten Arbeitszeiten zuzustimmen (z.B. zwei Tage ganztags). Es soll da eine gütliche Einigung getroffen werden. Aber ein Anspruch auf Abfindung besteht nicht-eben nur bei gütlicher Einigung. Wenn dies nicht möglich ist, bleibt nur der Weg zum Anwalt. Viel hierzu bei www.teilzeit-info.de Schauen Sie aber mal bzgl. der anderen Filiale, was in Ihrem Vertrag steht! Gruß, NB
Mitglied inaktiv
hallo anne, seltsam finde ich dass dir angeboten wurde, deine elternzeit zu verlängern- das geht nämlich überhaupt nicht. elternzeit hast du maximal bis zum 3. geb deines kindes, alles darüber hinaus ist keine elternzeit mehr (keine krankenversicherung, die müsstest du dann selbst zahlen; keine rentenbeiträge). was steht denn in deinem arbeitsvertrag, ist ein konkreter arbeitsort benannt oder gibt es dort die option auf versetzung? ungünstig ist es natürlich ohnehin, wenn deine filiale bereits geschlossen wurde. du kannst nicht gezwungen werden, ein weiteres jahr unbezahlt zu hause zu bleiben. nach ablauf deiner ez gilt dein arbeitsvertrag, der beiderseitig zu erfüllen ist. wenn die voraussetzungen für tz gegeben sind würde ich das fristgerecht schriftlich einreichen. anspruch auf verteilung deiner arbeitszeiten nach deinen wünschen hast du nicht. dies vorab von mir, lg
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Sie haben mir den Tipp gegeben, nocheinmal in meinen Arbeitsvertrag bezüglich der anderen Filiale nachzuschauen. In meinem Vertrag ist die geschlossene Filiale als meine Arbeitsstätte aufgeführt. Was nu?? Herzlichen Dank im voraus A.
Hallo Fr Bader, ich möchte bei meinem AG und bei der Elternstelle 2 Jahre Elternzeit beantragen. Bei der Elterngeldstelle sind dies ja nur 20 statt 24 Monate wo man Geld bekommt.!? Welchen Zeitraum muss ich beim AG beantragen wenn die Mutterschutzfrist am 30.07.14 endet und ich einen nahtlosen Übergang vom Elterngeld zum AG- Gehalt (dann Teilzeit) ...
Guten Tag Frau Bader, nach 15 Monaten Elternzeit werde ich mit 30 Stunden wöchentlich wieder in den Job einsteigen (Beamtin/Land Nds.). Ich kann leider nirgendwo in Erfahrung bringen, ob es Sinn macht, die Elternzeit weiterlaufen zu lassen oder zu beenden. Gibt es Nachteile bei Beendung? (Ein zweites Kind ist nicht vor 2017 geplant.) Bereits ...
Hallo Frau Bader, ich möchte nach meiner Elternzeit gerne wieder in Teilzeit arbeiten. Ich habe den Antrag schon gestellt und von meinem Arbeitgeber die Antwort erhalten dass er mir in meinem Bereich und Gehaltsklasse nichts anbieten kann. Jedoch hat er mir einen anderen Job angeboten den man nicht als gleichwertig bezeichnen kann. Auch hat er m ...
Hallo Frau Bader, ich werde 2 Jahre Elternzeit beantragen und zuhause bleiben. Danach möchte ich statt 40 Std nur noch 20 Std arbeiten. Mündlich habe ich mit meinem AG darüber gesprochen. Schreibe ich nun im Antrag auf Elternzeit, dass ich ab dem 2. Geburtstag in Teilzeit wieder zur Verfügung stehe oder ist es besser ich schreibe nur: ... ste ...
Guten Tag Frau Bader, Vorab: Mein Kind ist am 19.06.21 geboren und ich nehme 12 Monate Elterngeld und Elternzeit bis zum 18.06.2023. Der Vater nimmt im 13. und 14. Lebensmonat Elternzeit mit Elterngeld. Da die Kita erst am 01.08. startet und zuvor Kitaferien meines 1. Kindes sind, macht es für mich keinen Sinn zu arbeiten während beide Kinder m ...
Guten Abend, Mich beschäftigt folgende Frage im Kontext folgender Situation : Momentan befinde ich mich in EZ mit dem 1. Kind , welche Ende November 2024 ausläuft . Ich war vor der Schwangerschaft im Büro tätig als Erzieherin , habe aber eine Zusatzvereinbarung als Kita Leitung unterschrieben. Diese Tätigkeit trat ich aufgrund der 1. Schwang ...
Sehr geehrte Frau Bäder, In Kürze wird meine Elternzeit enden. Ich habe bis jetzt keine Rückmeldung von meinem Arbeitgeber erhalten wo ich eingesetzt werde. Meine alte Stelle wurde unbefristet nachbesetzt. Ich habe einen Antrag auf Teilzeit gestellt als keine Rückmeldung kam habe ich nochmals nachgefragt und die Antwort erhalten das meine ...
Hallo Frau Bader, ich bin I-Helferin und hatte ein BV von meinem AG bekommen. Nun hatte ich leider eine Fehlgeburt in der 10. Woche. Krankschreibung folgte. Kind x, das ist betreut habe, hat nun in der Zeit eine andere Betreuungsperson bekommen. Daher stehe ich nun ohne da und mein AG hat mir nicht mitgeteilt, wie es nach den Ferien für mich ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner