Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie wird das Elterngeld mit Einnahmen aus der Photovoltaikanlage berechnet?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie wird das Elterngeld mit Einnahmen aus der Photovoltaikanlage berechnet?

Ailujj

Beitrag melden

Guten Tag, ich beziehe momentan Elterngeld bis 7.01.2022. Um die 1250 Euro sind es. Ab Mai oder Juni werde ich Besitzer einer Photovoltaikanlage sein, die dann Einnahmen bringen wird. Diese Einnahmen werden ja noch auf mein diesjähriges Elterngeld angerechnet und ich muss dann eine Zurückzahlung machen. Können Sie ungefähr sagen, wie viel das insgesamt sein wird? Ich kann es gar nicht abschätzen. Sind es 100 Euro insgesamt oder 3000? Mir ist bewusst, dass es natürlich auf die Details ankommt, aber nur so ungefähr. Und stimmt es, dass beim nächsten Kind, wenn es 2023 kommt, das Jahr 2022 dann nicht zählt, da ich bis 7. Januar Elterngeld bekomme? Herzlichen Dank und freundliche Grüße Ailujj


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann es noch nicht einmal ungefähr sagen, weil ich ja schon gar nicht die Höhe der Erträge kenne. Ansonsten zählt beim nächsten Kind wegen der Mischeinkünfte als Bemessungszeitraum das letzte abgeschlossene Kalenderjahr . Man kann aber auf Antrag all die Kalenderjahre ausklammern, in denen man MG oder Eg (bis zum 14 Lebensmonat) bekommen hat. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Bist du noch länger daheim? Dann würde ich das Basis-EG in EG Plus ändern. Damit dürften die Einnahmen dann keine Rolle mehr spielen. Riesen Summen werden das ja kaum sein. Ansonsten wird dir das hier kaum jemand sagen können weil viel zu wenig Infos. Würde da mal bei der EG-Kasse anrufen und nachfragen. Wegen zweitem Kind, da ist es grundsätzlich so das wenn keine Einnahmen aus selbstständiger Arbeit, wieder die 12 Monate vor Geburt gelten. Wobei eben die Monate in denen Du Mutterschaftsgeld bezogen hast und die ersten bis zu 14 Monate EG ausgeklammert werden würden. Heißt, auch ohne die Photovoltaikanlage würdest du aktuell noch das gleiche EG beim zweiten Kind bekommen wie beim ersten mit etwas Planung. Die beiden Kinder dürften halt nicht weiter auseinander sein wie ca 17 Monate. Ca deshalb weil es ja bei einem günstigen Mutterschutz sogar 3 Monate sein können welche ausgeklammert werden, nicht nur 2 und es zudem Geschwisterbonus gibt. Und es eine Rolle spielt ob du 12 oder 14 Monate EG bekommst. Nun ändert es sich bei dir aber auf Mischeinkunft, und damit gelten nicht mehr die 12 Monate, sondern das letzte abgeschlossene Kalenderjahr vor Geburt des Kindes. Sollte das Kind also 2023 kommen, wäre wirklich 2022 der Maßstab. Da du aber die Jahre auf Antrag ausklammern lassen kannst in denen du entweder die ersten 14 Monate EG erhalten hast oder Mutterschaftsleistungen, oder schwangerschaftsbedingtes Krankengeld, könntest du auf bis 2019 zurückgehen. Den 2020 beziehst du noch EG, 2021 sowieso und wenn das Kind im Januar 2021 geboren wurde, hat dein Mutterschutz sicherlich in 2020 angefangen. Damit wärst du bei 2019 als Berechnungsgrundlage. Das allerdings nur auf Antrag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,  ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger.  Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet?  Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻

Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto  monatlich verdient  Meine frage wäre wi ...

Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus

Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes.  Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst.  Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...

Hallo Frau Bader,  ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...