Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie wird das Elterngeld mit Einnahmen aus der Photovoltaikanlage berechnet?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie wird das Elterngeld mit Einnahmen aus der Photovoltaikanlage berechnet?

Ailujj

Beitrag melden

Guten Tag, ich beziehe momentan Elterngeld bis 7.01.2022. Um die 1250 Euro sind es. Ab Mai oder Juni werde ich Besitzer einer Photovoltaikanlage sein, die dann Einnahmen bringen wird. Diese Einnahmen werden ja noch auf mein diesjähriges Elterngeld angerechnet und ich muss dann eine Zurückzahlung machen. Können Sie ungefähr sagen, wie viel das insgesamt sein wird? Ich kann es gar nicht abschätzen. Sind es 100 Euro insgesamt oder 3000? Mir ist bewusst, dass es natürlich auf die Details ankommt, aber nur so ungefähr. Und stimmt es, dass beim nächsten Kind, wenn es 2023 kommt, das Jahr 2022 dann nicht zählt, da ich bis 7. Januar Elterngeld bekomme? Herzlichen Dank und freundliche Grüße Ailujj


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann es noch nicht einmal ungefähr sagen, weil ich ja schon gar nicht die Höhe der Erträge kenne. Ansonsten zählt beim nächsten Kind wegen der Mischeinkünfte als Bemessungszeitraum das letzte abgeschlossene Kalenderjahr . Man kann aber auf Antrag all die Kalenderjahre ausklammern, in denen man MG oder Eg (bis zum 14 Lebensmonat) bekommen hat. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Bist du noch länger daheim? Dann würde ich das Basis-EG in EG Plus ändern. Damit dürften die Einnahmen dann keine Rolle mehr spielen. Riesen Summen werden das ja kaum sein. Ansonsten wird dir das hier kaum jemand sagen können weil viel zu wenig Infos. Würde da mal bei der EG-Kasse anrufen und nachfragen. Wegen zweitem Kind, da ist es grundsätzlich so das wenn keine Einnahmen aus selbstständiger Arbeit, wieder die 12 Monate vor Geburt gelten. Wobei eben die Monate in denen Du Mutterschaftsgeld bezogen hast und die ersten bis zu 14 Monate EG ausgeklammert werden würden. Heißt, auch ohne die Photovoltaikanlage würdest du aktuell noch das gleiche EG beim zweiten Kind bekommen wie beim ersten mit etwas Planung. Die beiden Kinder dürften halt nicht weiter auseinander sein wie ca 17 Monate. Ca deshalb weil es ja bei einem günstigen Mutterschutz sogar 3 Monate sein können welche ausgeklammert werden, nicht nur 2 und es zudem Geschwisterbonus gibt. Und es eine Rolle spielt ob du 12 oder 14 Monate EG bekommst. Nun ändert es sich bei dir aber auf Mischeinkunft, und damit gelten nicht mehr die 12 Monate, sondern das letzte abgeschlossene Kalenderjahr vor Geburt des Kindes. Sollte das Kind also 2023 kommen, wäre wirklich 2022 der Maßstab. Da du aber die Jahre auf Antrag ausklammern lassen kannst in denen du entweder die ersten 14 Monate EG erhalten hast oder Mutterschaftsleistungen, oder schwangerschaftsbedingtes Krankengeld, könntest du auf bis 2019 zurückgehen. Den 2020 beziehst du noch EG, 2021 sowieso und wenn das Kind im Januar 2021 geboren wurde, hat dein Mutterschutz sicherlich in 2020 angefangen. Damit wärst du bei 2019 als Berechnungsgrundlage. Das allerdings nur auf Antrag.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...

Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...

Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen?  Vielen Dank

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...

Öffne Privacy-Manager