Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie werden die durchschnittlichen 30 Wochenstunden berechnet?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie werden die durchschnittlichen 30 Wochenstunden berechnet?

sushine 1

Beitrag melden

Hallo Fr. Bader, ich habe für die Partnermonate einen Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 27 Stunden. Und zusätzlich bin ich 3 Wochenstunden als Freiberufler/Dozent tätig. Nun sind diese Zahlen lt Gesetz im Monatsdurchschnitt als Höchstgrenze zu bewerten. Wenn ich einen klassischen Babylebensmonat nehme habe ich oft 4 ganze Kalenderwochen und noch 2 Werktage an welchen ich auch arbeiten muss. Da ich stellenweise Überstunden machen muss, ist die Durchschnittsberechnung für mich wichtig. Wie mache ich das?Ich muss a) wissen wann ich bei meinem Hauptjob auf die Bremse trete und b) meinen Nebenjob berücksichtigen, genug Luft lassen für diese Stunden. Wie berechnet man diese Durchnittsstunden? Bei meinen Nachforschungen habe ich eine Richtlinie zu BEEG gefunden, in welcher Höchststunden je nach Zahl der Kalendertage des Monats stehen. Sind diese als relevantes Mass zu setzen? Danke für ihre Antwort!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, nach dem Ende meiner EZ Mitte April möchte ich gerne wieder stundenweise arbeiten, kann aber in der ersten Zeit nur eine Wochenarbeitszeit von 10 - max. 12 Stunden anbieten. Dies habe ich meinem AG bereits Anfang September so per Mail (sollte per Mail sein!)mitgeteilt, bisher aber keine Antwort erhalten. Auch auf Nachfrage - keine Antwo ...

Hallo Frau Bader, leider verkraftet mein Kleiner die Ganztagsbetreuung in der Krippe nicht so gut, weshalb ich gerne wieder mehr Zeit mit ihm verbringen moechte. Ich arbeite derzeit 30 Std in Elternzeit (Kind wurde am 9.6.2008 geboren). a)Kann ich hierzu meine Arbeitszeit wieder reduzieren oder b) gar ganz aussteigen und dann spaeter erneu ...

Guten Tag, ich möchte 2 Monate Elternzeit/Väterzeit nehmen die auf den 1.LM und den 7.LM verteilt werden sollen. Während des 1.LM möchte ich gerne in Teilzeit mit 15 Wochenstunden bei meinem Arbeitgeber arbeiten und während des 7.LM komplett zuhause bleiben. Ist dies so möglch? Oder muss die Anzahl der Wochenstunden für einen mindest Zeitraum ...

Ich arbeite während des Bezuges von ElterngeldPlus 20 h pro Woche. Wenn ich in dieser Zeit eine Woche 35 h mache, habe ich im Durchschnitt unter 30 h in dem Lebensmonat. Geht das, oder sind die 35 h schädlich im Bezug auf das ElterngeldPlus? Geht man von 30 h pro Woche aus oder von durchschnittlich 30 h pro Woche im Lebensmonat.

Hallo, meine Frau arbeitet Teilzeit vor, in und nach Elternzeit. Ihr Arbeitsvertrag besagt dass Sie jeden Montag, Dienstag und Donnerstag 8h arbeitet. Zusätzlich gibt sie an einigen Samstagen Vorlesungen für die Auszubildenden 9 Unterichtseinheiten à 45min (also 6h). Die Termine der Sanstagsvorlesungen sind dabei relativ flexibel von ihr selbst pla ...

Hallo Frau Bader, ich habe aufgrund einer Risikoschwangerschaft ein individuelles Beschäftigungsverbot vom Arzt bekommen. Da ich bereits zwei Kinder habe, habe ich meine regelmäßige Arbeitszeit seit der letzten Elternzeit auf 20 Stunden pro Woche bzw. 50 Prozent reduziert. Diese Reduzierung hatte ich zunächst für den Zeitraum bis zum 31. Dezember ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin zurzeit noch in Elterzeit dies endet nächstes Jahr in Juni. Meine Frage ist ich habe bevor ich schwanger wurde 30 Wochenstunden gearbeitet und möchte aber nächstes Jahr die Stundenzahl reduzieren auf 25 Wochenstunden. Meine Vorgesetzte hatte mir gesagt das wenn ich von der Elterzeit wieder komme mit 30 stunden an ...

Liebe Frau Bader, ich habe eine unbefristete Teilzeitstelle mit 25 Wochenstunden. Im 4. Lebensmonat des Kindes plane ich, mit vorerst 6 Wochenstunden in den Job zurückzukehren. Da meine Vertreterin aus verschiedenen Gründen keine Einarbeitung mehr erhalten konnte, steht nun die Frage im Raum, ob ich direkt nach dem Mutterschutz bereits wieder mi ...

Hallo, Ich bin gerade in Elternzeit und möchte Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Mein Kind ist am 02.05.2021 geboren. Ich habe die Teilzeit in Elternzeit mit 32 Woche und fristgerecht beantragt. So wurde es mir auch schriftlich vom Arbeitgeber bestätigt. Nun habe ich gesehen, dass die max. Wochenstunden für Kinder, die vor dem 01.09.2021 gebo ...