mauselenny
GutenTag Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl des ELterngeldes....und zwar habe ich bei der Familienkasse angegeben, das ich 1 Jahr Elternzeit nehmen möchte. Und bei meinem Arbeitgeber auch , aber mit der Option auf 2 Jahre..... Nun mein Frage: Ich bekomme jetzt 626€ Elterngeld.....i Ist es richtig, das wenn ich doch noch das 2. Jahr Elternzeit nehmen möchte ( angenommen, ich sage jetzt der Familienkasse bescheid) das ich kein Anspruch mehr bzw kein Geld bekomme O.O ????? Ich bin verheiratet und mein Mann hat bereits 2 KInder aus 1. Ehe , er zahlt ganz normal Unterhalt gemäß Düsseldorfer Tabelle. Müsste er dann evtl für mich /an mich Unterhalt zahlen ( d.h. ich würde mit in die Unterhaltsberechnung kommen, oder wie läuft das? was habe ich für Finanzielle möglichkeiten ??? was raten Sie mir? bzw was steht mir und unseren Sohn zu ? Auf Ihre Antwort freue ich mich sehr. Danke, lg
Hallo, die drei Kinder sind gleichrangig von Ehefrauen. Sie wussten ja, worauf Sie sich einlassen. Sie können versuchen, Harz IV zu bekommen. Liebe Grüße, NB
CKEL0410
wieso familienkasse?? was hat die mit eg und ez zutun, die sind für das kg zuständig. du hast dir das eg auf ein jahr auszahlen lassen, bekommst im 2ten ez jahr dann nichts mehr. dann müsst ihr vom geld deines mannes leben, klar muss er dich unterhalten, aber in den meisten fällen reicht das geld nichtmal komplett für 3 kinder! erszahlt uh für die beiden großen, für euer kind ist er auch zu uh verpflicht,also muss der uh neu berechnet werden, eigentlich ab geburt. es kommt halt darauf an was dein mann verdient. die kinder stehen im uh vor der frau,also geht es erstmal um den uh für die kinder!
mauselenny
ja stimmt, Familienkasse ist für das Kindergeld zuständig....Sorry, bin bissel durcheinander..... Und was mache ich, wenn ich keinen KitaPlatz bzw Betreuung für meinen Sohn habe? Ich habe niemanden (Oma,Opa etc) die mir den kleinen abnehmen.... Und das Geld "nur" von meinem Mann reicht jetzt schon hinten und vorne nicht... der Unterhalt wurde bereits neu berechnet als unser Sohn geboren wurde.....es kam aber keinerlei Vorteil für uns dabei raus......im Gegenteil, weil wir vor der Geburt noch geheiratet haben, und somit mein Mann ca 500€ mehr Lohn bekommt, profitieren "nur" seine Kinder aus 1. Ehe davon....
CKEL0410
dann habt ihr ja schon alles gemacht!, dann könnte man noch hartz 4 beantragen,aber dazu verdient dein mann dann sicher zu viel. dann vielleicht eine tagesmutter,so ist das wenn man einen " gebrauchten mann " mann hat, da muss man als zweitfamilie meist zurückstecken!
mauselenny
.........du sagst es..........ein Mann mit "Altlasten" hat eigentlich,was das Finanzielle angeht ,-nur Nachteile :/ Ich habe so um uns und unseren Sohn gekämpft ( weil er halt schon ein "gebranntes" Kind ist, wollte er erst nie wieder heiraten, geschweige denn ein Kind) Das heißt im Klartext, das unser Sohn definitiv ein Einzelkind bleiben wird. Und auf Grund dessen, wollte ich mein Kind nicht sofort( ich sags jetzt mal böse : Abschieben) und mindestens 2 Jahre zu Hause bleiben und einfach nur Mutti sein......
Lina_100
Das ist ja reizend, Kinder "Altlasten" zu nennen und zu beklagen, dass "nur die Kinder aus erster Ehe" profitieren. Alle drei Kinder stehen sich gleich, nur die Ehefrauen, die in der Lage sind sich selbst zu helfen müssen eben im Zwräeifel selbst für sich (und ihre Kinder) zu sorgen.
CKEL0410
das kann man jetzt lesen wie man will, ob sie unbedingt die kinder als altlasten meinte....kann ja auch die ehe us gemeint sein, da er ja eigentlich nicht nochmal heiraten wollte... auch das bekommt man irgendwie hin, dann muss man halt an anderen sachen sparen oder in den sauren apfel beissen und stundweise arbeiten gehen! ist ja nur für ein jahr, wie du sagst.
mauselenny
Nein, nein, nicht Falsch verstehen, ich habe nichts gegen seine älteren Kinder.....es ist so viel z.B. die Ex Frau , ein Haus usw.... Ja ich denke, ich werde gucken müssen, das ich Stundeweise Arbeiten gehen muss. ......das wird auch kein Problem sein, da ich ja nicht " Arbeitsscheu" bin. Problem wird die Kindesbetreuung sein. Vielen Dank aber schon mal für die lieben Antworten. Lg
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis zum 10.11.23 in Elternzeit (2 Jahre, habe nur im ersten Jahr Elterngeld erhalten), allerdings möchte ich aufgrund aktueller Gegebenheiten noch nicht wieder zurück ins Unternehmen. Ich würde gerne recht bald wieder schwanger werden und gleichzeitig die Zeit nutzen, um mich als Freelancer im Grafikbe ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nach der Geburt zwei Jahre Elternzeit genommen. Mein Sohn wird nun im Mai 2024 zwei Jahre werden. Ich würde gerne die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern (also bis zum 3. Geburtstag). 1. Muss mein AG einer Verlängerung zustimmen? Ich finde im Internet keine eindeutige Antwort auf diese Frage. 2. Kann ich ...
Hallo! Ich habe blöderweise nur 18 Monate Elternzeit beantragt und bin erst jetzt so schlau, dass 24 Monate viel besser gewesen wären. Wenn ich jetzt die Verlängerung beantrage (Frist wäre kein Problem, sind noch 8 Monate bis zum Ablauf der 18 beantragen Monate) und gesetzt den Fall,der AG stimmt dem zu, zählt der verlängerte Zeitraum dann als 2. ...
Hallo, ich habe für meinen 1. Zwilling 2 Jahre Elternzeit genommen. Währenddessen habe ich angefangen in Elternzeit-Teilzeit 30 Stunden zu arbeiten. In diesem Zeitabschnitt befinde ich mich jetzt. Nun möchte ich ab dem 2. Geburtstag für meinen 2. Zwilling Elternzeit beantragen (weiterhin in Teilzeit). Für den 1. Zwilling zu verlängern geht nich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, welche nächstes Jahr im Februar 2025 endet. Nun möchte ich diese um ein Jahr verlängern. Darf der Arbeitgeber einer Verlängerung der Elternzeit widersprechen bzw. darf er mir diese verweigern? Vielen Dank und freundliche Grüße
Guten Tag, Kind 1 wurde 2019 geboren, ein Jahr Elternzeit wurde genutzt. Bei Geburt von Kind 2 (Herbst 2023) wurde ein Jahr Elternzeit für Kind 2 und direkt daran anschließend noch 14 Monate für Kind 1 eingereicht und vom AG bestätigt. Die Überlegung ist fristgerecht in 2025 die Elternzeit um die verbleibenden 10 Monate von Kind 1 zu ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Hallo Frau Bader , meine Frage bezieht sich auf die Verlängerung der Elternzeit ! Wie oft darf ich innerhalb 3 Jahren die Elternzeit verlängern ? Gibt es hierzu eine Grenze? Mein Kind wurde um Januar 2024 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen bis Januar 2026. Ich möchte diese erstmal bis 30.10.2026 verlängern. Sollten wir keine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner