Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie verhält es sich mit Feiertagen in der Elternzeit bei Teilzeit?

Frage: Wie verhält es sich mit Feiertagen in der Elternzeit bei Teilzeit?

SonnenMama1608

Beitrag melden

Hallo, ich werde im Sommer in erneute Elternzeit gehen bevor mein Mädchen 3 wird. Ich habe mich hierbei mit dem AG auf 15 Stunden Teilzeit-Weiterbeschäftigung während der Elternzeit geeinigt, und zwar an 2 Tagen pro Woche, die Tage habe ich bisher nicht festgelegt. In meinem bisherigen Anstellungsverhältnis war es so, dass ich auch hier nur Teilzeit gearbeitet habe, die Woche sich aber als 5-Tage Woche verstanden hat, d.h. ich hatte bei zuvor 30 Wochenarbeitsstunden 5 *6 Stunden. In der Realität konnte ich diese Zeit aber ganz variable einteilen, also auch mal 8 oder auch mal nur 3 Stunden da sein, Hauptsache der Wochenschnitt stimmte. Auch Feiertage, Krankheit oder Urlaub fiel hier jeweils mit 6 Stunden pauschal ins Arbeitszeitkonto. Wie ist es jetzt in der Elternzeit dann? Ein Feiertag, zählt dieser dann auch pauschal 3 Stunden (weil 5*3 = 15), oder kann der AG verlangen, dass der Feiertag außen vor bleibt und ich die 15 Stunden dennoch voll ableiste. Habe ich dem AG vielleicht ein Schlupfloch gegeben, weil ich sagte "15 Stunden an 2 Tagen", sodass es sich nun als 2 Tage verstehen lässt und nicht mehr als 5 Tage Woche wie zuvor? Wobei ja dann immer noch nicht die Tage festgelegt wären und ich theoretisch sagen könnte Danke für die Hinweise!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es werden 2 Tage festgelegt. Wenn diese ein Feiertag sind, muss nicht nachgearbeitet werden. Liebe Grüße NB


Paulinchen83

Beitrag melden

Hallo, Du musst deine 2 Tage festlegen. Z.b. Mo und Do. Bei 15h pro Woche wären es dann jeweils 7,5h Sollarbeitszeit, wenn auf diesen Tag ein Feiertag fällt bekommst du 7,5h gutgeschrieben, an anderen Tagen nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...