Noahaaronsmama
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich momentan noch im zweiten Jahr Elternzeit und beziehe aufgrund der Verteilung des Elterngeldes auf 2 Jahre noch hälftiges Elterngeld. Vor der Geburt meiner Tochter letztes Jahr im März hatte ich 2 Jahre Elternzeit beantragt, d.h. ich müsste im März 2017 wieder arbeiten. Dabei hatte ich aber nicht bedacht, dass ich durch die ersten beiden Monate nach der Geburt in denen das Mutterschaftsgeld angerechnet wird, nur 10 Monate Elterngeld erhalte und somit nach 22 Monaten wieder arbeiten muss um das Einkommen zu sichern. Das heisst ich muss ab dem 1.1. wieder Geld verdienen. Ich möchte aber definitiv nicht in meinen alten Betrieb zurückkehren. Ich weiß inzwischen, dass ich innerhalb der Elternzeit mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 4 Wochen kündigen kann (wenn ich nicht zum Ende der Elternzeit kündige, da wären es ja 3 Monate Kündigungsfrist). Ich habe allerdings vor mich selbstständig zu machen. Da sich das aber gerade in der Anlaufphase finanziell schwierig erweisen kann, würde ich gerne den Existenzgründungszuschuß in Anspruch nehmen. Wenn ich aber selber kündige, werde ich ja für das Arbeitslosengeld und somit auch für den Existenzgründungszuschuß 3 Monate gesperrt. Was wäre denn, wenn ich schon 3 Monate eher kündige? Wenn ich zum 30.9. kündige, kann ich dann ab dem 1.1. Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen, obwohl ich letztmalig am 1.1. anteiliges Elterngeld erhalte? Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich wüsste leider auch gar nicht wo ich diese Frage sonst stellen könnte. Es liegt ja sicher nicht im Interesse der Agentur für Arbeit mir Tipps zur Gestaltung zu geben... Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort und bedanke mich vielmals vorab!!!
Hallo, die Sperre bekommen Sie trotzdem. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?