Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie lange darf ich pro Tag arbeiten (schwanger)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie lange darf ich pro Tag arbeiten (schwanger)

CajunShrimp

Beitrag melden

Hallo Frau Bader Ich hatte heute einen Termin beim Werksarzt zur Gefahrenbeurteilung. Hierbei wurde mir gesagt, dass ich am Tag maximal 8 Stunden arbeiten dürfte und diese keinesfalls mehr überschreiten darf. Nun habe ich einen 40 Stunden Vertrag und arbeite in der Regel Montags bis Donnerstags etwas länger, um Freitags früher Feierabend zu machen. Ich habe Gleitzeit und dies ist mit meinem Arbeitgeber auch so abgestimmt. Auch, dass in Zeiten mit mehr Arbeitsbelastung mal mehr gearbeitet wird, um dies im Nachgang abbauen zu können. Ich fühle mich mit dieser Angabe von 8 h ziemlich unter Druck gesetzt, denn das bedeutet ja auch, dass ich nun 8h pro Tag arbeiten muss, egal was zu tun ist, da dies die Arbeitszeit lt Vertrag ist. Wie sieht das dann bei Dienstreisen aus? Muss ich diese verweigern, wenn ich länger als 8 h unterwegs wäre? Oder werden hier Reise- und Arbeitszeit separat betrachtet? Darf ich Dienstreisen verweigern, die in der Sperrzeiten von 20-6 Uhr beginnen oder enden? Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie dürfen lt. Betriebsarzt nur 40 Std arbeiten - heißt also, dass Sie bei Gleitzeit die Arbeit umgestalten müssen und auch Freitags länger arbeiten. 2. Laut Arbeitszeitgesetz ist Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepausen. Frage ist, was hierzu im Vertrag geregelt ist und ob Sie Ihre geschuldete Arbeitsleistung nicht ohne dauernde Reisetätigkeit erfüllen könnten. Das ist beispielsweise bei Außendienstmitarbeitern oder Berufskraftfahrern der Fall. Wegezeiten sind dann immer als Arbeitszeit im Sinne des ArbZG zu werten. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Laut MuSchG beträgt bei erwachsenen Frauen die Höchstarbeitszeit pro Tag 8,5 Std. und nicht 8,0 Std. Vielleicht weiß der Betriebsarzt das nicht? Dienstreisen müssen demnach innerhalb der Zeit von 6-20 Uhr (im Ausnahmefall 6-22 Uhr) liegen. Bei Arbeitszeit bis 22 Uhr muss der AG einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung bei der Behörde stellen. Aber auch da darf die Arbeitszeit pro Tag nicht über 8,5 Std. liegen. Reisezeiten zählen als Arbeitszeit, vielleicht ausgenommen Reisen in öffentlichen Verkehrsmitteln wo man ausruhen, ggf. sogar schlafen kann (Bahn, Bus, Flugzeug). Letzteres kann über eine Betriebsvereinbarung geregelt sein. Bei meinem AG zählen alle Reisezeiten auch als Arbeitszeiten, unabhängig von der Art der Beförderung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe mein gewünschten Job an der Kasse bekommen und soll nächste Woche anfangen. Den Vertrag haben wir noch nicht unterschrieben. Das Problem ist...seit 2 Tagen ist SchwangerschaftTest positiv! Ich bin also wahrscheinlich schwanger geworden. Was soll ich jetzt aber machen???? Entweder sage ich es dem Arbeitgeber und der wird mi ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger und mir unsicher, was ich zukünftig noch im Labor machen darf. Ich bin in einem S2-Biolabor beschäftigt und arbeite täglich mit Mikroorganismen der Risikogruppe 2. In meinem alten Labor erhielten alle Schwangere nach Mitteilung ein sofortiges Betretungsverbot für das Labor und durften nur noch Büroarb ...

Hallo Frau Bader, Meine Tochter ist im Juni 2021 geboren und habe hierfür zwei Jahre Elternzeit eingereicht. Ab Oktober 2022 gehe ich bei meinem vorherigen AG auf 520 Euro Basis arbeiten. Mit dem AG ist soweit alles fix gemacht. Nur der Vertrag ist noch nicht unterschrieben. Nun bin ich wieder schwanger. ET Termin ist im März 2023. ...

Guten Tag frau Bader, ich wollte mal gerne nachfragen. Ich war jetzt 1 Jahr zu Hause( 1 Jahr Elterngeld)bekommen. 1 Monat jetzt gearbeitet und bin erneut schwanger. Meine frage ist, darf ich jetzt wieder beschäftigungsverbot vereinbaren als Lehrerin? Beginnt dann wieder Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld und nach Geburt normal Elterngeld wiede ...

Hallo;) In 5 Wochen endet meine Elternzeit und ich sollte wieder Teilzeit arbeiten gehen.Jetzt hatte ich gestern das Gespräch auf der Arbeit und wurde wieder voll eingeplant in der Arbeitsplanung.Jetzt habe ich heute erfahren ,dass ich schon in der 14.Woche schwanger bin.In unserer Firma bekommt man sofort ein Beschäftigungsverbot.Meine Frage ist ...

Hallo Frau Bader, Ich stelle mir die Frage, wie es mit dem Elterngeld aussieht bei folgender Situation: Meine Tochter ist am 09.03.2024 geboren. Ich habe bis 08.2026 Elternzeit beantragt, beginne aber bereits ab 10.03.2024 in Teilzeit wieder bei meiner Arbeitsstelle und ab 08.2026 bin ich wieder Vollzeit angestellt, da ich nur bis 08.03.2025 ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...