sonja2013
Guten Tag, Ich komme schnell zum Thema und hoffe das Sie mir helfen können. Undzwar bin ich aktuell in Elternzeit bis ende August und erhalte das letze Elterngeld noch am 25.04 danach ist aber Schluss.Das Problem ist jetzt das ich bis zu Elternzeitende keinen Einkommen mehr haben werde aber dennoch muss ich Rechnungen tilgen und die k.grippe meiner Tochter kostet auch Geld .Mein Mann wird wahrscheinlich erst ab April anfangen zu arbeiten und sein Gehalt wird nicht für Miete Strom und Kinderkrippe ausreichen . Meine Tochter hat glücklicherweise einen Platz bekommen der ab Mai los geht aber die Eingewöhnung dauert 6 Wochen wo ich voll present sein muss und nach ungefähr 9 Wochen schließt die Kinderkrippe für 3. Wochen somit muss ich wieder die volle Betreuung für die kleine übernehmen . Also mit den früher ins Berufsleben einsteigen klappt nicht den mein Arbeitsgeber kann mir nur nach Elternzeitend ein Arbeitsplatz anbieten .Der Vertrag wird jetzt auch am 15.03 unterschrieben .Ich werde erst ab September einsteigen und mein Gehalt erst ende September bekommen . Woher bekomme ich noch unterstützung ?Wo habe eine Chance das ich eine finanzielle Überbrückung bis zu meinem ersten Gehalt .Es war eigendlich geplant das die kleine mit 10 Monaten in die Krippe kommt damit wir es rechtzeitig schaffen . Hatten sie sofort nach der Geburt angemeldet. Leider kam aber alles anders und sie kommt mit 12 Monaten in einer Betreuung. Vielen Dank für ihre Hilfe im voraus .
Hallo, soziale Leistungen beim Jobcenter. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ihr könnt Wohngeld und Kindergeldzuschlag beantragen. Notfalls H4.
sonja2013
Danke sterneschnuppe für deine Antwort . Der Wohngeldantrag läuft schon die fordern aber von uns unseren Einkommennachweis für die nächsten 12 Monaten welches ich aber nicht weis bis ich am 15 . 03 Das Gespräch mit meinem Chef deswegen haben wir es gerade auf Eis gelegt . H4 möchten wir umgehen da hatte mein Vater einiges erlebt und sehr schlechte erfahrungen gemacht er ist jetzt got sei dank in Rente .H4 bekamm er nur 1. Jahr und das war genug . Danke für den Tipp mit dem Kinderzuschlag ist mir total entfallen .
Sternenschnuppe
Das ist mir ganz neu. Wir hatten eine zeitlang auch beides vor ein paar Jahren und müssten immer nur die vergangenen 12 Monate einreichen. Keiner hat einen Nachweis was er in 4 Monaten verdient. Hast Du das aus Versehen falsch verstanden? Prüfe das doch noch einmal. Wichtig ist halt Veränderungen gleich zu sagen wenn es läuft. Sonst muss man viel zurückzahlen. Hatte mein Mann mal versäumt, war teuer.
sonja2013
Ok danke für die info .dann schaue ich nochmal .
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
