Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie Antrag auf Elternzeit richtig bei bevorstehender Betriebsschließung formulie

Frage: Wie Antrag auf Elternzeit richtig bei bevorstehender Betriebsschließung formulie

jere

Beitrag melden

Hallo, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen: und zwar ist mir bekannt , dass unser Betrieb, ohne Übernahme im Laufe der nächsten zwei bis drei Jahre schließen wird. Ich würde gerne im Anschluss meiner Mutterschutzfrist ab Dez. 2018 in Elternzeit für mindestens 2,5 Jahre gehen und weiß somit dass das Ende nach der Betriebsschließung fallen wird. Wie formuliere ich den Antrag nun richtig? den genauen Zeitraum also zb. für 30 Monate im Anschluss an die Mutterschutzfrist und hilfsweise bis zum Ende der Betriebsschließung? Wie sieht denn dann korrekt das Bestätigungschreiben des Arbeitgebers aus? Würde der Betrieb im Laufe der ersten zwei Jahre während meiner Elternzeit schließen, wäre ich über die Elterngeldstelle krankenversichert, solange ich Elterngeld erhalte? Müsste ich mich dann während der 2,5 jahre arbeitslos melden, während ich dann eigtl. Elternzeit wollte, sofern der Betrieb eben vorher dicht macht? Wäre ich dann trotz Freistellung durch das Arbeitsamt dort krankenversichert? Ich hoffe Sie könne mein Problem verstehen, danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie lkönnen die EZ so beantragen, wie Sie es möchten. Mit Schließung endet die EZ. Wenn Sie sich nicht familienversichern können, sollten Sie splitten lassen. Während des Bezuges von EG ist man beitragsfrei versichert. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit und arbeite Teilzeit bei meinem langjährigen Arbeitgeber. Nun wird der Firmenstandort Deutschland geschlossen. Fragen: 1.) wie verhält sich das mit meiner Kündigung, ich bin doch im Prinzip unkündbar? 2.) wie wird das mit dem Arbeitslos melden, da ich ja in der Elternzeit bin? Gibt ...

Liebe Frau Bader, ich hätte mal eine Frage bezüglich der Elternzeit und des Elterngeldes: Einer Arbeitnehmerin wird mit Erlaubnis des Gewerbeaufsichtsamtes 1 Monat nach Beendigung der Mutterschutzfrist gekündigt. Die Arbeitnehmerin ist in dem 1 Monat nach Ende der Mutterschutzfrist unter Lohnfortzahlung freigestellt, erst nach diesem einen Mona ...

Hallo, Meine Elternzeit (2 Jahre) läuft am 08.09.2013 aus. Ich habe vor zwei Wochen eine Kündigung zum 31.12.2013 wegen Betriebsschließung bekommen. Die Zustimmung des Gewerbeaufsichtsamtes liegt vor. Kann ich trotzdem meine Elternzeit bis zur Betriebsschließung am 31.12.2013 verlängern? Vielen Dank im voraus,

Hallo Frau Bader, Meine Frage ist etwas kompliziert. Ich bin in Elternzeit und bin erneut schwanger. Letzte Woche habe ich von meine Krankenkasse zufällig erfahren dass mein Arbeitgeber mich bei der Kasse am 30.06.2021. abgemeldet hat. Begründung: Ende der Beschäftigung. Davon weiß ich nichts und habe keine Kündigung erhalten. Bis jetzt fiel es ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...